Hallo,
Ich versuche mich momentan in die Berichtserstellung einzuarbeiten. Da ich mit dem Resultat mithilfe Assistenten nicht ganz zufrieden war (besonders die Nacharbeit läßt zu wünschen übrig), wollte ich mich mit dem Handbuch einarbieten. Da wird ja der Assistent gleich ausgespart. Also ganz von vorne. Da steht z.B.
"Da bereits als Grundlage ein View gewählt wurde, kommt eine Filterung nicht zum Einsatz. Sie
wurde bereits in der der Ansicht zugrundeliegenden Abfrage vorgenommen."
Nun kommt bei mir die Frage auf, was ist "ein View". Bei meiner deutschen Version gibts Tabellen, Abfragen, Formulare (von denen ich auch noch nichts verstehe) und Berichte, aber keine Ansichten (=View) o.dgl. Mehrere umfangreiche Tabellen habe ich, auch verschiedene Abfragen, die auf diesen basieren. Und wie weiter?
Danke für Diskussion!
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Bericht erstellen - Handbuch - was ist "ein View"?
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Bericht erstellen - Handbuch - was ist "ein View"?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Bericht erstellen - Handbuch - was ist "ein View"?
Hallo Pit,
völlig korrekt: View ist eine Ansicht.
Ansichten gibt es nicht in einem separaten Container. Da sind nur Tabellen (alles, was in der Datenbank liegt), Abfragen (alles, was nur in der *.odb-Datei als Text gespeichert ist), Formulare (separate Textdateien mit Formularfeldern, die in der *.odb-Datei gespeichert sind) und Berichte (Anweisungen für den Reportbuilder).
Views (oder Ansichten) gehören zu den Teilen, die in der Datenbank liegen. Sie sind also bei den Tabellen zu finden.
Du kannst eine Abfrage mit den gewünschten Inhalten erstellen. Ist die Abfrage fertig, so kannst Du daraus eine Ansicht (View) machen: Rechter Mausklick auf die Abfrage, im Kontextmenü "Als Ansicht erstellen" wählen. Solch eine Ansicht wird vom Reportbuilder wie Tabellen gehandhabt. Da klappt vieles im Bericht dann besser.
Du kannst auch Ansichten direkt im Tabellencontainer erstellen: Aufgaben > Ansicht erstellen. Das geht wie das Editieren von Abfragen.
Folgendes ist für die Bearbeitung von Ansichten wichtig: Ansichten können als Quelle eine andere Ansicht erhalten. Sobald Du so eine neue Ansicht abspeicherst ist es nicht mehr möglich, die vorhergehende Ansicht zu verändern. Einziger Ausweg: Den SQL-Code der neuen Ansicht separat abspeichern, die neue Ansicht löschen, die alte Ansicht bearbeiten, die neue Ansicht wieder erstellen.
Gruß
Robert
völlig korrekt: View ist eine Ansicht.
Ansichten gibt es nicht in einem separaten Container. Da sind nur Tabellen (alles, was in der Datenbank liegt), Abfragen (alles, was nur in der *.odb-Datei als Text gespeichert ist), Formulare (separate Textdateien mit Formularfeldern, die in der *.odb-Datei gespeichert sind) und Berichte (Anweisungen für den Reportbuilder).
Views (oder Ansichten) gehören zu den Teilen, die in der Datenbank liegen. Sie sind also bei den Tabellen zu finden.
Du kannst eine Abfrage mit den gewünschten Inhalten erstellen. Ist die Abfrage fertig, so kannst Du daraus eine Ansicht (View) machen: Rechter Mausklick auf die Abfrage, im Kontextmenü "Als Ansicht erstellen" wählen. Solch eine Ansicht wird vom Reportbuilder wie Tabellen gehandhabt. Da klappt vieles im Bericht dann besser.
Du kannst auch Ansichten direkt im Tabellencontainer erstellen: Aufgaben > Ansicht erstellen. Das geht wie das Editieren von Abfragen.
Folgendes ist für die Bearbeitung von Ansichten wichtig: Ansichten können als Quelle eine andere Ansicht erhalten. Sobald Du so eine neue Ansicht abspeicherst ist es nicht mehr möglich, die vorhergehende Ansicht zu verändern. Einziger Ausweg: Den SQL-Code der neuen Ansicht separat abspeichern, die neue Ansicht löschen, die alte Ansicht bearbeiten, die neue Ansicht wieder erstellen.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Bericht erstellen - Handbuch - was ist "ein View"?
Du verwirrst mich völlig! Ich dachte immer, dass eine Abfrage so etwas wie ein "Auszug" ist. Du aber gibst dem Ding jetzt auch noch eine Eigenschaft, nämlich "Text". Jetzt werde ich vermuten, dass Rechnen mit einer Abfrage (zumindest primär und direkt) gar nicht erfolgt, aus einer Tabelle hingegen aber wäre es möglich.
Also wie verhalte ich mich korrekt, wenn ich einen Bericht (in Form einer Tabelle) erstellen will, bei dem in (nur) einer Spalte dann noch eine Summe am Schluss auftauchen soll? Soll ich von meiner Abfrage (wie bisher versucht) ausgehen? Oder muss ich erst "ein View" aus meiner Abfrage erstellen?
Übrigens will mir auch bei meiner ersten Probe (nur eine Spalte genutzt) keine Summe gelingen. Offenbar wird immer eine Gruppierung verlangt. Aber diese wiederum erzeugt eine Sortierung, die ich nicht will. Gruppierung ohne Sortierung gibt es wohl nicht?! Fragen über Fragen. Am liebsten würde ich die Abfrage kopieren und in Calc reinstellen, dann wäre ich in Minuten fertigt.
Also wie verhalte ich mich korrekt, wenn ich einen Bericht (in Form einer Tabelle) erstellen will, bei dem in (nur) einer Spalte dann noch eine Summe am Schluss auftauchen soll? Soll ich von meiner Abfrage (wie bisher versucht) ausgehen? Oder muss ich erst "ein View" aus meiner Abfrage erstellen?
Übrigens will mir auch bei meiner ersten Probe (nur eine Spalte genutzt) keine Summe gelingen. Offenbar wird immer eine Gruppierung verlangt. Aber diese wiederum erzeugt eine Sortierung, die ich nicht will. Gruppierung ohne Sortierung gibt es wohl nicht?! Fragen über Fragen. Am liebsten würde ich die Abfrage kopieren und in Calc reinstellen, dann wäre ich in Minuten fertigt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Bericht erstellen - Handbuch - was ist "ein View"?
Hallo Pit,
Willst Du eine andere Form der Summierung, so musst Du entweder mit einer Unterabfrage arbeiten, oder Du erreichst die Summierung durch eine entsprechende Darstellung z.B. im Gruppenfuß eines Berichtes.
Gruß
Robert
In der *.odb-Datei wird der SQL-Befehl für die Anfrage als Text hinterlegt. Da sind dann eben alle Formulierungen möglich, die Dir eine besser Übersicht über Deine Daten verschaffen. Die Abfrage wird jedes Mal beim Aufrufen neu an die Datenbank gestellt.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑So 30. Jul 2017, 16:46Du aber gibst dem Ding jetzt auch noch eine Eigenschaft, nämlich "Text".
Du musst keine Ansicht (View) erstellen. Wenn Du Probleme beim Sortieren oder Ähnlichem hast, dann solltest Du das als Möglichkeit heranziehen. Wenn Du eine Summe erstellst, dann achte darauf, dass Du dem entsprechenden Feld einen Alias zuweist. Nicht dass in der Abfrage SUM(...) steht, wenn Du die Abfrage ausführst.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑So 30. Jul 2017, 16:46Also wie verhalte ich mich korrekt, wenn ich einen Bericht (in Form einer Tabelle) erstellen will, bei dem in (nur) einer Spalte dann noch eine Summe am Schluss auftauchen soll? Soll ich von meiner Abfrage (wie bisher versucht) ausgehen? Oder muss ich erst "ein View" aus meiner Abfrage erstellen?
Was willst Du denn Summieren? Wenn Du eine Tabelle hast und den Befehl zum Summieren gibst, dann wird die Summe über alle Inhalte einer Spalte ermittelt. Wenn Du eine zweite Spalte dazusetzt, dann fragt natürlich die Datenbank nach, was Du damit erreichen willst - wie also die Spalte dargestellt werden soll. Es sollen schließlich keine Daten verloren gehen. Also wird jetzt nach einer Gruppierung gefragt, damit in dem neuen Feld alle Feldinhalte vertreten sind. Die Summe wird jetzt in Abhängigkeit von diesen Feldern ermittelt. Das ist so wie bei einer Supermarktkasse, wo bei gleichen Produkten die Anzahl der Produkte und die Summe des Betrages für diese Produkte im Bon aufgeführt wird.Pit Zyclade hat geschrieben: ↑So 30. Jul 2017, 16:46Übrigens will mir auch bei meiner ersten Probe (nur eine Spalte genutzt) keine Summe gelingen. Offenbar wird immer eine Gruppierung verlangt. Aber diese wiederum erzeugt eine Sortierung, die ich nicht will. Gruppierung ohne Sortierung gibt es wohl nicht?!
Willst Du eine andere Form der Summierung, so musst Du entweder mit einer Unterabfrage arbeiten, oder Du erreichst die Summierung durch eine entsprechende Darstellung z.B. im Gruppenfuß eines Berichtes.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Bericht erstellen - Handbuch - was ist "ein View"?
@RobertG
Ich komme nicht weiter mit den "Bericht"en. Alles Baustelle. Aber in einem neuen thread...
Ich komme nicht weiter mit den "Bericht"en. Alles Baustelle. Aber in einem neuen thread...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.