Ich verwende LibreOffice unter Linux (OpenSuse). Die MySQL/MariaDB - Datenbank liegt auf meinem NAS. Das Problem, das ich nun gelöst habe, hatte ich schon einmal vor 3 1/2 Jahren hier angesprochen. https://libreoffice-forum.de/viewtopic. ... nen#p32525.
Ein "boser" hatte damals den richtigen Tipp gegeben. Ich zeige einmal ein Bild der Beziehungen:
Das Wesentliche: Es geht darum eine m:n Beziehung zu erstellen. Dazu erstellt man eine vermittelnde Tabelle mit jeweils einer 1:n Beziehung zu den entsprechenden Tabellen. In den Beispieldatenbanken zu LibreOffice sehen diese Tabellen aus wie die untere Tabelle "Test" in meinem Bild. 2 Spalten bilden den Primärschlüssel. Bei meiner MySQL-Datenbank geht das nicht. Die Beziehungen werden nur als Linien dargestellt ohne "1" und "n". Nach Speichern und wieder Aufrufen sind die Beziehungen nicht mehr vorhanden. Mit der von "boser" beschriebenen Weise, die in der obrigen Tabelle dargestellt ist geht es.
Mache ich etwas falsch? Liegt der Fehler in LibreOffice oder dessen Dokumentation?
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Relationen in MySQL
Re: Relationen in MySQL
Hallo Barbarossa,
Relationen und MySQL/MariaDB sind ein besonderes paar Schuhe. Die Tabellenform, die lange Zeit Standard war, unterstützt gar keine Relationen: MyISAM. Die Tabellenform, die Du jetzt wohl verwendest, ist InnoDB. Dort können Fremdschlüssel und Referenzen gesetzt werden.
Die Beispiele im Handbuch beziehen sich auf die interne HSQLDB. Im neuesten Handbuch ist an verschiedenen Stellen bereits der Blick auf die im Experimentalstadium befindliche interne Firebird-Datenbank geworfen worden. Für alle anderen Datenbanken, die irgendwie Kontakt zur Benutzeroberfläche von Base finden, sind hier Abstriche zu machen. Da gibt es eben Funktionen, die nicht so einfach übertragbar sind.
Ich habe jetzt nicht getestet, ob ich mit MySQL eine Verbindung auch zur Tabelle "Test" hinbekommen würde. Ich würde allerdings auch zuerst mit PHPMyAdmin versuchen, und wenn es da nicht geht, dann eben direkt mit SQL.
Gruß
Robert
Relationen und MySQL/MariaDB sind ein besonderes paar Schuhe. Die Tabellenform, die lange Zeit Standard war, unterstützt gar keine Relationen: MyISAM. Die Tabellenform, die Du jetzt wohl verwendest, ist InnoDB. Dort können Fremdschlüssel und Referenzen gesetzt werden.
Die Beispiele im Handbuch beziehen sich auf die interne HSQLDB. Im neuesten Handbuch ist an verschiedenen Stellen bereits der Blick auf die im Experimentalstadium befindliche interne Firebird-Datenbank geworfen worden. Für alle anderen Datenbanken, die irgendwie Kontakt zur Benutzeroberfläche von Base finden, sind hier Abstriche zu machen. Da gibt es eben Funktionen, die nicht so einfach übertragbar sind.
Ich habe jetzt nicht getestet, ob ich mit MySQL eine Verbindung auch zur Tabelle "Test" hinbekommen würde. Ich würde allerdings auch zuerst mit PHPMyAdmin versuchen, und wenn es da nicht geht, dann eben direkt mit SQL.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.