🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von Freischreiber » Sa 26. Aug 2017, 16:16

Hallo Robert,

die Fehlermeldung bekomme ich nur bei meiner eigenen Datenbank, nicht mit deinem Muster s. o.
Mein Windows ist 7 64bit, Java ist 8-64bit, die neueste Version (die gleiche, die als 32bit mit altem LO funktioniert hat)

Jetzt habe ich noch gemerkt, wenn ich nach so einer Fehlermeldung einfach Base schließe, bekomme ich eine Windows-Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Problemsignatur:
  Problemereignisname:	APPCRASH
  Anwendungsname:	soffice.bin
  Anwendungsversion:	5.2.7.2
  Anwendungszeitstempel:	590113f0
  Fehlermodulname:	mergedlo.dll
  Fehlermodulversion:	5.2.7.2
  Fehlermodulzeitstempel:	59010d20
  Ausnahmecode:	c0000005
  Ausnahmeoffset:	0000000001efe7a6
  Betriebsystemversion:	6.1.7601.2.1.0.256.1
  Gebietsschema-ID:	1031
  ...
Also hast du sicher recht, es ist ein windowsspezifisches Problem.

Im Zweifelsfall muß ich diese Funktion stillegen, was sehr schade wäre.
Eine Frage noch: Diese Zeile

Code: Alles auswählen

IF oForm.isBeforeFirst THEN oForm.first
wo genau müßte ich die einfügen? Direkt über der Fehlermeldung hat es nicht geholfen.

Oder kann man dieses Makro durch etwas anderes auslösen als "nach der Datensatzaktion"?

Gruß und vielen Dank für deine Geduld
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von RobertG » Sa 26. Aug 2017, 16:41

Hallo freischreiber,

ich hatte Dich so verstanden, dass Du auch in der internen Datenbank nichts eintragen/ändern konntest.

Bei mir taucht so eine Fehlermeldung mit falschem Cursorstand nur dann auf, wenn ich über das Formular in die Datenbank nichts eintragen kann und außerdem die Abfrage keine einzige Zeile hat, also leer ist.

Selbst wenn Du das Makro aus dem Formular raus nimmst dürfte es nicht möglich sein, in dem Formular eine Eingabe zu machen. Das ist das Problem. Da hilft auch nicht der verzweifelte Versuch, über ein Makro den Cursor auf den ersten Datensatz zu setzen - weil keiner da ist.

Die Position direkt über der Abfrage nach .getLong(1) wäre auf jeden Fall korrekt gewesen. Nur lässt sich nicht auf einen Datensatz setzen, wenn keine Eingabe möglich und kein Datensatz vorhanden ist.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von Freischreiber » Sa 26. Aug 2017, 17:02

Hallo Robert,
Selbst wenn Du das Makro aus dem Formular raus nimmst dürfte es nicht möglich sein, in dem Formular eine Eingabe zu machen.
Dochdoch! Also, wenn ich sämtliche Zeilen des Makros "ChaosOrteAuswahlAktualisieren" auskommentiere, kann ich das Auftragsformular problemlos öffnen, auch gefiltert auf einen nicht existenten Datensatz, und auch einen neuen Datensatz einfügen, das geht problemlos. Nur das Unterformular "ChaotischeOrte", bestehend aus Listenfeld und Tabellensteuerelement ist dann deaktiviert.

Sorry, ich nehme alles zurück, was ich zu deiner Beispieldatenbank gesagt habe. Weil das Fenster nicht maximiert war, habe ich die Pfeile unten für den Datensatzwechsel nicht gesehen und das Formular nicht mehr verstanden. Das Formular Auftrag_Ablageorte_neu hat auch so eine Auswahlliste mit freien Orten und es funktioniert perfekt.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von RobertG » Sa 26. Aug 2017, 19:14

Hallo Freischreiber,
Freischreiber hat geschrieben:
Sa 26. Aug 2017, 17:02
Nur das Unterformular "ChaotischeOrte", bestehend aus Listenfeld und Tabellensteuerelement ist dann deaktiviert.
Und? An welches Formular ist das Makro gebunden? Warum sollte ein Unterformular deaktiviert sein. Vermutlich doch, weil es keine Daten darstellen kann.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von Freischreiber » So 27. Aug 2017, 09:42

Hallo Robert,

das Makro ist gebunden wie in den Screenshots ersichtlich. Aktualisieren der Auswahlliste nach dem Datensatzwechsel.

Sorry, wieder ungenau: Es ist nicht das ganze Unterformular deaktiviert. Mit auskommentiertem Aktualisieren-Makro ist die Auswahlliste ausgegraut, wenn das Auftragsformular auf einem leeren Datensatz steht. Dafür ist auch die Fehlermeldung weg.

Das Speichern-Makro arbeitet. Ich kann einem Auftrag einen Ort zuordnen, der wird dort gespeichert. Nur zugeordnete Ortsnamen werden nicht, wie früher, aus der Auswahlliste entfernt. Ich muß beim Zuordnen also einen Ort erwischen, der noch nicht einem anderen Auftrag zugeordnet ist, sonst bekomme ich eine constraint violation.

Irgendwas macht das neue LO bei der Anbindung "nach dem Datensatzwechsel" anders. Aber was?
Oder kann ich eine andere Anbindung machen? Ich habe leider keine Ahnung.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von RobertG » So 27. Aug 2017, 12:29

Hallo Freischreiber,

vielleicht lässt Du mir die Datenbank einfach einmal per privater Mail zukommen. Ich komme mit Deinen Beschreibungen nicht mehr klar und kann den Fehler so nicht reproduzieren.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von RobertG » So 27. Aug 2017, 15:57

Hallo Freischreiber,

ich habe das jetzt mit einer älteren Version und dem Unterformular probiert. Solange im Hauptformular nichts vorhanden ist, wird das Ereignis "Nach dem Datensatzwechsel" in einem Unterformular gar nicht erst ausgelöst. Deswegen konnte Bei der älteren LO-Version an der entsprechende Stelle auch kein Fehler auftreten. Ich werde einmal bei den Bugmeldungen schauen - vielleicht ist das ja auch aus irgendwelchen Gründen als "Feature" gedacht.
----
Ich habe das jetzt noch weiter untersucht: Das Ereignis tritt in neueren Versionen dann auf, wenn das Hauptformular nicht editierbar ist. Dann wird im Unterformular einmal "Vor dem Datensatzwechsel" und einmal "Nach dem Datensatzwechsel" ausgelöst. Ist das Hauptformular editierbar, dann wird "Nach dem Datensatzwechsel" nicht ausgelöst.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von Freischreiber » So 27. Aug 2017, 17:24

Hallo Robert,

verstehe ich das richtig, daß diese Ereignisse ausgelöst werden, obwohl das Unterformular das gar nicht "will"?
Ist das Hauptformular editierbar, dann wird "Nach dem Datensatzwechsel" nicht ausgelöst.
Aber "Vor dem Datensatzwechsel" wird ausgelöst? Obwohl es gar nicht bestellt ist?

Vermutlich habe ich es falsch verstanden.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von RobertG » So 27. Aug 2017, 17:47

Hallo Freischreiber,

warum da überhaupt Ereignisse im Unterformular ausgelöst werden kann ich nicht sagen. Die Logik dahinter durchschaue ich auch nicht. Nur hat es da einen Wechsel gegeben. Ob der bewusst herbeigeführt wurde oder sich unabsichtlich eingeschlichen hat kann ich nicht sagen. Ich habe dazu einmal eine Bugmeldung aufgegeben.
https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=112059
Ein Unterformular hat bis zur Version 4.4.7.2 zwei Ereignisse ausgegeben, auch wenn das Hauptformular, wie bei Dir, gar nicht mit Daten versehen werden konnte:
"Vor dem Datensatzwechsel" und "Beim erneuten Laden"
Anschließend, d.H. ab 5.*, wurden die Ereignisse
"Vor dem Datensatzwechsel" und "Nach dem Datensatzwechsel" da draus.

Dass das weitgehend unbemerkt blieb kann damit zusammenhängen, dass nur selten Leute ein Hauptformular haben, das die Eingabe von Daten nicht zulässt. Bei einem editierbaren Hauptformular sind die Ereignisse im Subformular anders und auch gleich in den verschiedenen Versionen.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

Freischreiber
* LO-Experte *
Beiträge: 834
Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41

Re: Makro-Fehlermeldung nach Umstieg auf LO 5.2

Beitrag von Freischreiber » So 27. Aug 2017, 17:59

Hallo Robert,

vielen Dank für die Meldung, ich habe es gleich bestätigt.

Bei mir öffnen die Formulare gefiltert auf einen nichtexistenten Datensatz, damit ich vor der Eingabe des Suchbegriffs nicht mit irgendwelchen Adressen oä behelligt werde. Sonst hätte ich das Problem auch nicht.

Gruß
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten