❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 10:06

Liebe Kollegen,

ich komme nicht weiter:

Für meine Geschäftsbriefe habe ich mir eine Seitenvorlage gebastelt, bei der ein ganzflächiges Hintergrundbild als Wasserzeichen hinterlegt ist, das auch den Briefkopf enthält.
Diese habe ist entsprechend konfiguriert und als Vorlage unter xxxxx.ott im unter "Pfade" angegebenen Verzeichnis abgespeichert, unter "Datei" - "Vorlagen" - "Vorlagen verwalten" mittels Rechtsklick "als Standard" gesetzt.
Wenn ich jetzt Libreoffice starte, erscheint ein neues,leeres Dokument mit meinem Briefbogen als Hintergrund.
Soweit alles perfekt.

Meine eingesetzte CRM-Software bietet die Möglichkeit, "auf Knopfdruck" zu einem Datensatz ein vordefiniertes Textdokument zu erstellen.
Drücke ich auf diese Funktion, öffnet das CRM-Programm den LibreOffice-Writer und es erscheint ein neuer Brief mit den vom CRM-Programm übermittelten Daten, leider jedoch ohne meinen Briefkopf als Hintergrundbild.

Das wäre auch nicht so schlimm, wenn ich dann die Seitenvorlage schnell nachladen könnte, aber unter "Formatvorlagen" - "Seitenvorlagen" taucht mein Briefbogen nicht auf, dort finden sich nur die voreigestellten Formate (Endnote, Querformat, Umschlag, etc.).
Wie bekomme ich Writer dazu, dass dort meine Vorlage aufgeführt wird?

Einzige von mir gefundene Möglichkeit:

Im vom CRM-Programm geöffnetem Writer:

- F11 drücken
- oben rechts im geöffneten Menu "Formatvorlagen" mittig auf "Seitenvorlagen" klicken (meine Vorlage wird nicht angezeigt)
- rechts neben dem Farbeimer auf "neue Vorlagen" - "Vorlagen laden" klicken
- im sich neu geöffneten Fenster unter Kategorie "Meine Vorlagen" die mir hier angezeigte Vorlage meines Briefpapieres auswählen
- darunter das voreingestellte Häckchen "Text" um die Haken bei "Rahmen" und "Seiten" ergänzen, dann auf "OK" klicken
- jetzt rechts unter "Formatvorlagen" " Seitenvorlagen" einen Doppelklick auf mein nun erschienenes Briefpapier klicken

So klappt das, ist aber extrem umständlich.

Gibt es eine Möglichkeit, mein Briefpapier so im System zu hinterlegen, dass ich es direkt oder zumindest etwas schneller anwählen kann?
Oder dass es auch als Standard hinterlegt ist, wenn mein CRM-Programm den Writer öffnet und nicht nur, wenn ich dies manuell tue?

Oder habe ich einen grundlegenden Denkfehler und muss meine Problem gänzlich anders angehen?

Vielen Dank für Eure Hilfe,

thw

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von nikki » Mo 28. Aug 2017, 10:24

Hallo drloet,
unter F11 verbergen sich Formatvorlagen und keine Dokumentvorlagen. Formatvorlagen sind immer an das Dokument gebunden, in dem sie erstellt wurden.

Frage den Anbieter des CRM-Programmes woher die Dokumentvorlage geladen wird.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 10:52

Danke für die schnelle Antwort!
Das CRM-Programm lädt wohl überhautp keine Vorlage und es kann auch von dort aus nichts eingestellt werden, ich kann mir im CRM nur zurechtbasteln, welcher Inhalt übergeben werden soll.
Der Writer öffnet sich dann mit Standart-Werten. Wenn ich ihn nicht dazu bringen, dass immer (wie beim manuellen Starten) mein Briefbogen direkt hinterlegt ist, dann müsste ich diesen danach nachladen.

Aber geht es nicht irgendwie einfacher als wie von mir herausgefunden?
Ich kann das neu geöfnete Textfile problemlos mit den zu Verfügung stehenden Seitenvorlagen umformatiern, z.B.als Umschlag, im Querformat, etc.
Nur steht leider meine Vorlage nicht direkt zur Verfügung.

Gibt es evtl. einen anderen Weg?

Das CRM-Programm (adressPlus con Cobra) arbeitet offiziell nicht mit OpenOffice zusammen. Mit OpenOffice ging auch gar nichts, mit dem aktuellen LibreOffice wird auf Knopfdruck der LibreOffice-Writer geöffnet und der Einzelbrief erstellt (als tmpXXXX.docx-File), sodas ich schon überglücklich bin.
WEnn ich jetzt nur noch im geöffneten Writer auf einfache Art mein Briefpapier unterlegen könnte...

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von nikki » Mo 28. Aug 2017, 11:07

drloet hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 10:52
Mit OpenOffice ging auch gar nichts, mit dem aktuellen LibreOffice wird auf Knopfdruck der LibreOffice-Writer geöffnet und der Einzelbrief erstellt (als tmpXXXX.docx-File), sodas ich schon überglücklich bin.
Ich glaube nicht, dass Du damit glücklich wirst, .docx ist für OpenOffice, als auch für LibreOffice ein Fremdformat, das nur notfalls eingesetzt werden sollte. Während OpenOffice .docx nur unterstützt wenn das Dateiformat aus XML besteht, kann LibreOffice sowohl XML, als auch OOXML Wird mit OO/LO ein Fremdformat geöffnet, wird das Fremdformat erst in das eigene Format ODF konvertiert und beim Speichern wiederum ins Fremdformat.

Bei der Konvertierung können Fehler entstehen, die sich bei jeder erneuten Konvertierung vervielfältigen, bis zur Zerstörung des Dokuments.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 28. Aug 2017, 11:08

Bevor ich zum Inhalt komme: Standard, Standardisierung, Standard Oil Company, aber Hitlers Leibstandarte...

Die Vorlagen kann man Seitenvorlagen kann man bei einem neu geöffneten writer mit Strg+Umsch+M öffnen. Dort kann man sie auch hinterlegen und als Standard definieren, so daß sie beim writer-Start gleich genommen werden. Ansonsten in der Hilfe weiter nachlesen.
Viel Erfolg
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von nikki » Mo 28. Aug 2017, 11:31

drloet hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 10:52
Das CRM-Programm (adressPlus con Cobra) arbeitet offiziell nicht mit OpenOffice zusammen. Mit OpenOffice ging auch gar nichts, mit dem aktuellen LibreOffice wird auf Knopfdruck der LibreOffice-Writer geöffnet und der Einzelbrief erstellt (als tmpXXXX.docx-File), sodas ich schon überglücklich bin.
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 11:08
Die Vorlagen kann man Seitenvorlagen kann man bei einem neu geöffneten writer mit Strg+Umsch+M öffnen. Dort kann man sie auch hinterlegen und als Standard definieren, so daß sie beim writer-Start gleich genommen werden. Ansonsten in der Hilfe weiter nachlesen.
Viel Erfolg
????
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 11:56

Pit Zyclade hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 11:08
Bevor ich zum Inhalt komme: Standard, Standardisierung, Standard Oil Company, aber Hitlers Leibstandarte...
Ok, ich hab´s 2x richtig und (aus Versehen) 1x falsch geschrieben, es steht also 2:1 für richtig. ;)
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 11:08
Die Vorlagen kann man Seitenvorlagen kann man bei einem neu geöffneten writer mit Strg+Umsch+M öffnen.
Dagegen ist mein Verschreiber bei "Standard" ja noch leicht zu verstehen. ;)
Klappt aber bei mir nicht mit Strg+Umsch+M
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 11:08
Dort kann man sie auch hinterlegen und als Standard definieren, so daß sie beim writer-Start gleich genommen werden.
Ja, habe ich gemacht, siehe erster Beitrag (wo Standard noch richtig geschrieben war)
Pit Zyclade hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 11:08
Ansonsten in der Hilfe weiter nachlesen.
Viel Erfolg
Habe ich denn wirklich vorschnell hier einen Beitrag zu einer Problemstellung verfasst, auf den ich beim Durchlesen der Hilfe die Antwort selbst in wenigen Stunden gefunden hätte? :(

Wenn ja: Tut mir leid, ich werde nochnals die Hilfe durchlesen.
Kannst Du mir evtl. einen Tip geben, unter welchen Stichwort ist suchen muss?

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 12:04

nikki hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 11:07

Ich glaube nicht, dass Du damit glücklich wirst...
Doch, doch!
Das klappt alles perfekt: Der Brief wird automatisch im Writer als .docx-File erstellt, ich lade dann (umständlich) mein Briefpapier nach und speichere das ganze dann im .odt-Format oder als pdf ab.

Knackpunkt ist nur das sehr umständliche Nachladen der Seitenvorlage.
Wenn das genauso einfach ginge, wie das Format auf "Umschlag" oder "Querformat" umzustellen, wäre ich noch glücklicher.
Muss evtl. mein Briefpapier woanders hinterlegt werden?

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von nikki » Mo 28. Aug 2017, 12:41

drloet hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 12:04
Der Brief wird automatisch im Writer als .docx-File erstellt
Das glaube ich nun nicht, dass LO eine .docx-Datei erstellt. Der Dateiname tmpXXXX.docx lässt eher darauf schließen, dass das CRM-Programm die Datei erstellt und diese dann mit LO öffnet (z. B. über Programmverknüpfung). Damit hast Du keine Chance deine Dokumentvorlage in irgendeiner Form unterzubringen.
drloet hat geschrieben:
Mo 28. Aug 2017, 12:04
ich lade dann (umständlich) mein Briefpapier nach und speichere das ganze dann im .odt-Format oder als pdf ab.
Wenn Du das Dokument gleich im ODF speicherst, hast du etwaige Fehlerquellen zumindest minimiert.

Möglicher Weise hat das CRM-Program in seinem Programmverzeichnis eine Dokument als .docx das zur Erstellung eines Dokumentes benutzt wird und das Du entsprechend manipulieren kannst.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

drloet
Beiträge: 10
Registriert: Mo 28. Aug 2017, 10:03

Re: eigene Seitenvorlage ohne umständliches Nachladen?

Beitrag von drloet » Mo 28. Aug 2017, 13:03

Interessanter Ansatz.

ich habe jetzt im CRM-Programm noch eine Funktion gefunden, wo ich das Auswahl-Format einstellen kann.
Neben dem voreingestellten docx geht auch doc., rtf, html, pdf und odt.
Wenn ich pdf wähle, wird ein fertiges pdf generiert und im pdf-Reader geöffnet, wähle ich html wird der Test im Browser geöffnet, wähle ich doc, docx oder odt öffnet er sich im Writer.
Das dürfte gegen Deine Theorie sprechen, dass evtl. ein vorgefertigtes Format verwendet wird, welches ich editieren könnte, oder?

Auf jeden Fall kann ich den Brief nun gleich im odt Format ausgeben - was aber an der Problemstellung leider nichts ändert:
Wenn Writer auf diese Wiese geöffnet wird, dann nicht mit meiner eingestellten Vorlage.
Und das Nachladen ist nur umständlich möglich.

Wie bekomme ich mein Briefpapier in das gleiche Auswahlfeld wie Umschlag, Querformat, etc?
Bzw. wo speichert sich der Writer diese "Vorlagen" ab? Kann ich da einfach meine dazuschreiben?
Oder habe ich da wieder einen Denkfehlern?

Auf jeden Fall schon jetzt vielen Dank für Eure Hilfe!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten