Moin
Ich muß Datensätze im XML-Format produzieren und tue dies aktuell aus einer DOS-Datenbank heraus,
was relativ charmant funktioniert.
Der Versuch der Übertragung nach LO scheitert allerdings schon sehr rechtzeitig.
Der Plan wäre, ein XML-Form zu erstellen und die Daten in einer lokalen .odb zu speichern. Das scheint
nicht vorgesehen zu sein, ich finde nichts und die Hilfe gibt nichts her. Deshalb:
-- wie könnte ein XPath-Verbindungskommando an eine lokale .odb aussehen
-- was wird noch an "Filter-Dateien" gebraucht
-- gibt es Beispiele? (Set von .odt mit dazugehöriger .odb?)
fragt sich
martin
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
XForms - und wie sieht eine XPath Befehlszeile aus?
Re: XForms - und wie sieht eine XPath Befehlszeile aus?
Hallo Martin,
ich hänge einmal eine Beispieldatenbank an, mit der ich Daten aus einer *.xml-Datei nach LO-Base in die interne HSQLDB transportiert habe und auch davon wieder nach *.xml hin exportieren konnte. Ob das alles schlüssig ist weiß ich nicht. Habe ich vor längerer Zeit zusammengebaut. Ist zwar nicht genau das, was Du suchst, aber vielleicht hilft es ja. Wichtig: Makros zulassen, sonst tut sich nichts.
Gruß
Robert
ich hänge einmal eine Beispieldatenbank an, mit der ich Daten aus einer *.xml-Datei nach LO-Base in die interne HSQLDB transportiert habe und auch davon wieder nach *.xml hin exportieren konnte. Ob das alles schlüssig ist weiß ich nicht. Habe ich vor längerer Zeit zusammengebaut. Ist zwar nicht genau das, was Du suchst, aber vielleicht hilft es ja. Wichtig: Makros zulassen, sonst tut sich nichts.
Gruß
Robert
- Dateianhänge
-
- Beispiel_XML_Export_Import.zip
- (17.09 KiB) 229-mal heruntergeladen
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: XForms - und wie sieht eine XPath Befehlszeile aus?
Hallo Robert
und schönes neues Jahr
Das sieht vielversprechend aus, danke. Es war zwar nicht direkt meine Frage, aber so ein Beispiel wäre genau die Antwort auf meine nächste Frage gewesen, wie kommt XML in eine .odb rein oder raus. Weil es so schön ohne XSLT/XSD auskommt, lohnt es vielleicht, die Makros im Sinne einer universellen Lösung ein bißchen weiter zu entwickeln, etwa mit Datei-Dialogen bei den Button oder mit einem gesonderten Deklarationsteil am Anfang des Makros, der auch von Laien wie mir mit den aktuellen Elementnamen gefüttert werden kann. Danke jedenfalls.
Martin
und schönes neues Jahr
Das sieht vielversprechend aus, danke. Es war zwar nicht direkt meine Frage, aber so ein Beispiel wäre genau die Antwort auf meine nächste Frage gewesen, wie kommt XML in eine .odb rein oder raus. Weil es so schön ohne XSLT/XSD auskommt, lohnt es vielleicht, die Makros im Sinne einer universellen Lösung ein bißchen weiter zu entwickeln, etwa mit Datei-Dialogen bei den Button oder mit einem gesonderten Deklarationsteil am Anfang des Makros, der auch von Laien wie mir mit den aktuellen Elementnamen gefüttert werden kann. Danke jedenfalls.
Martin
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.