❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
-
Rocko
- * LO-Experte *
- Beiträge: 1336
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12
Beitrag
von Rocko » Di 30. Jan 2018, 11:30
arminius hat geschrieben: ↑Mo 29. Jan 2018, 20:15
Also erst mal kurz: Ich HABE gar kein Word und benutze das nicht. Schon wenn ich Word sehe läuft mir der kalte Schweiss herunter.
Bei deinen Formatvorlagen (F11) sind eine Unmenge von Benutzervorlagen, die auf die Speicherung im doc-Format hinweisen. Dazu brauchst du nicht einmal Word. Es genügt, wenn du deine Datei als DOC speicherst und anschließend wieder als ODT lädst.
Falls du Interesse daran hast, hinter die Kulissen zu schauen, möchte ich dich auch noch auf meine vor Jahren bereits erstellte Datei hinweisen:
http://www.ooowiki.de/SeitengestaltungImNachhinein.html
-
arminius
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:31
Beitrag
von arminius » Sa 3. Feb 2018, 18:32
Dankeschön- das ist ja eine sorgfältige und übersichtliche Doku.
Du meinst beispielsweise so einen Eintrag wie
Default~LT~Gliederung 1 ?
Kann man das herauswerfen?
Ich habe überlegt: Ich habe da ziemlich viel OCRt.
Über eine alte Version von FineReader.
Vermutlich kommt das darüber hinein.
Eine Sicherung als "doc" ist IMO überflüssig wie ein Kropf.
arminius
-
arminius
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo 29. Jan 2018, 11:31
Beitrag
von arminius » So 4. Feb 2018, 18:29
Doch das habe ich schon gemacht:
Also Titelseite und Inhaltsverzeichnis zusammen sind vier Seiten.
Nach dem Inhaltsverzeichnis habe ich dann die Seitennummer mit "1"beginnen lassen nach einem manuellen Seitenumbruch.
Und auf den Seiten unten im Footer steht dann auf der ersten Seite 1/60.
Wobei das gesamte Dokument 60 Seiten hat und dann auf der letzten Seite 56/60 steht. Hier habe ich dann " Gesamtzahl der Seiten" aus dem Menü
Einfügen -> Feldbefehl -> Gesamtzahl
der Seiten eingesetzt.
Ich finde ihr aber keinen anderen Feldbefehl.
Kann man sich die Felder irgendwie anzeigen lassen-also die Steuerzeichen?
Früher habe ich da mit Word, mit dem ich umgehen musste, ziemlich viel herumgetobt.
arminius
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.