Hallo zusammen,
ich habe beim Umstieg von MS Office 2010 auf LO 6 zwei Word-Dokumentvorlagen (Briefvorlagen) als ott-Dokumentvorlagen gespeichert. Unter Word war der Textbereich im Empfängerfenster mit Arial formatiert. Daraus ist unter LO die Schrift Times New Roman geworden. Ich hätte diesen Bereich aber gern wieder in der Schriftart Arial.
Versucht habe ich folgendes:
- Alle Zeilen im Fenster markiert
- mit der rechten Maustaste "Zeichen..." ausgewählt, Schrift von Times New Roman in Arial geändert und auf OK geklickt
- Datei als ott-Dokumentvorlage gespeichert und in den template-Ordner verschoben (Überschreiben der alten Vorlage).
Wenn ich diese Dokumentvorlage aufrufe, ist die Schrift im Empfängerfeld aber nicht wie erwartet Arial, sondern immer noch Times New Roman. Was mache ich falsch? Für einen Tipp wäre ich dankbar.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Dokumentvorlage - wie Schrift dauerhaft ändern?
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 25. Feb 2018, 11:10
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Dokumentvorlage - wie Schrift dauerhaft ändern?
Die Vorlage, die bei Öffnung einer neuen Datei verwendet wird, nennt sich Standard.
Öffnest Du hingegen eine alte Datei, dann werden die enthaltenen mitabgespeicherten Vorlagen verwendet.
Diese Aussage ist aber auch nur gültig, wenn es sich um ein .odt-Dokument (swriter) handelt.
Beschäftige Dich mal mit dem Vorlagenkonzept:
http://www.ooowiki.de/VorlagenKonzept.html
Die dort getroffenen Aussagen treffen auf LO zu 99,9% (haha) zu, auch wenn sie seinerzeit für OO formuliert wurden.
Öffnest Du hingegen eine alte Datei, dann werden die enthaltenen mitabgespeicherten Vorlagen verwendet.
Diese Aussage ist aber auch nur gültig, wenn es sich um ein .odt-Dokument (swriter) handelt.
Beschäftige Dich mal mit dem Vorlagenkonzept:
http://www.ooowiki.de/VorlagenKonzept.html
Die dort getroffenen Aussagen treffen auf LO zu 99,9% (haha) zu, auch wenn sie seinerzeit für OO formuliert wurden.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.