🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Kuvert drucken

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
guenter
Beiträge: 3
Registriert: Mi 21. Mär 2018, 13:10

Kuvert drucken

Beitrag von guenter » Mi 21. Mär 2018, 13:24

Liebe Libre-Gemeinde,

ich möchte ein DIN lang Kuvert drucken und kriege das nicht hin. Hier die Eckdaten:

• DIN lang = 220 x 110 mm
• win7 / 64 Bit
• LibreOffice Version 4.2.5.2
• Drucker: EPSON SureColor P400

Der Drucker kann ein DIN lang Kuvert nicht im Querformat drucken. Er kann erst ab einer Papierlänge von 127 mm drucken, kürzeres packt er nicht. Deshalb müsste das Kuvert im Hochformat gedruckt werden (obwohl es im Querformat angelegt wurde). Das ging mit meinem vorigen Drucker auch gut.

LibreOffice übernimmt anscheinend nicht alle Einstellungen, die ich im Druckertreiber gemacht habe. Ich habe alle (?) Einstellungen ausprobiert, aber ich kriege und kriege es einfach nicht hin.

Hat hier jemand das gleiche Problem? Hat von Euch jemand auch einen EPSON SureColor P400 und könnte mir Tipps geben?

Ich möchte mir keinen zweiten Drucken kaufen, nur um damit dann die Kuverts zu bedrucken.

Grüße:

Günter

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Kuvert drucken

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 21. Mär 2018, 15:13

Mache Dir doch eine eigene Vorlage, das habe ich getan für meinen Epsondrucker, auch hochkant.
Das hatte den Vorteil, dass man sogar versteckte Tatsachen berücksichtigen kann. Mein Drucker will nämlich nie links oben den Absender vollständig drucken, was nirgendwo dokumentiert ist. So konnte ich den Textrahmen mit dem Absender nach Probieren richtig positionieren. Dazu kann man dann noch viele Kommentare, z.B. wie man das Kuvert einlegen muß (wenn man selten so etwas braucht, vergißt man das) und den Drucker richtig einstellt ebenfalls dieser Vorlagendatei beifügen. Den Absender entnimmt meine Vorlage automatisch aus den LO-Einstellungen, den Empfänger gebe ich in Felder ein, die bei Öffnung der Volage abgefragt werden. Das heißt, ich adressiere derzeit per Hand.
Kuvert 11-22 anonym.zip
Datei von ...zip umbenennen in ....ott
(13.61 KiB) 826-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

guenter
Beiträge: 3
Registriert: Mi 21. Mär 2018, 13:10

Re: Kuvert drucken

Beitrag von guenter » Mi 21. Mär 2018, 15:45

Hallo Pit,

vielen vielen Dank für Deine Mühe! Ich komme erst morgen Nachmittag wieder ins Büro und kann es dort ausprobieren. Bin gespannt ob´s klappt!

Mit meinem vorigen EPSON Drucker hatte ich es tatsächlich geschafft, dass das Kuvert zwar im Querformat auf dem Bildschirm angezeigt wurde, aber dann im Hochformat gedruckt wurde. Das hatte ich mir natürlich als Vorlage gespeichert.

Nochmals danke:
Günter

guenter
Beiträge: 3
Registriert: Mi 21. Mär 2018, 13:10

Re: Kuvert drucken

Beitrag von guenter » Do 22. Mär 2018, 20:03

Hallo Pit,

ich habe jetzt ewig rumprobiert: Druckertreiber und LibreOffice vertragen sich irgendwie nicht. Ich habe es aber jetzt mit einer DIN A4 Dokumentvorlage hinbekommen.

Nochmals danke!

Günter

DavidG
Beiträge: 195
Registriert: Do 22. Mär 2018, 21:41

Re: Kuvert drucken

Beitrag von DavidG » Do 22. Mär 2018, 22:02

Hallo Günter,

ich habe mir erlaubt Pit‘s Supervorlage dahingehend zu ändern, dass
Du jede Menge Einstellungsmöglichkeiten beim Ausdruck bekommst.

Man kann bekanntlich einem Dokument einen Kuvert hinzufügen:
Menü: Einfügen/ Briefumschlag...
Hier sind dann schon mehrere Optionen zur Ausgabesteuerung vorhanden.
Kuvert &quot;Dokument neuerstellen&quot; oder &quot;in Dokument&quot; einfügen
Kuvert "Dokument neuerstellen" oder "in Dokument" einfügen
Menü Briefumschlag_001.JPG (33.15 KiB) 16414 mal betrachtet
Wenn ich Pit‘s Vorlage nehme wird mir im Menü "Briefumschlag" nicht der Button
zur "Änderung" seines Kuverts angezeigt! Es wird dort nur der Button "Einfügen" angeboten.
Um die Ausdruckrichtung zu ändern benötigt man den Button "Ändern".
Dieser wird aber nur bei einem bestehenden Briefumschlag angezeigt.
Warum das "Ändern" bei Pit‘s Vorlage nicht angeboten wird, weiß ich nicht.
Kuvert &quot;Dokument neuerstellen&quot; oder &quot;Dokument/ Umschlag&quot; ändern
Kuvert "Dokument neuerstellen" oder "Dokument/ Umschlag" ändern
Menü Briefumschlag_002.JPG (30.41 KiB) 16414 mal betrachtet
Was habe ich geändert?
Ich habe über das Menü einen neuen Briefumschlag eingefügt.
Dann habe ich von Pit‘s Vorlage die Felder und Kommentare in das neue „Dokument“ eingefügt.
Jetzt können die Umschlagseinzüge in beliebigerweise eingestellt werden.
Denn die Umschlagseinzüge werden nicht ausschließlich vom Druckertreiber gesteuert.
Vorrangig ist die LO-Steuerung.
Kuvert geändert.zip
(20.29 KiB) 618-mal heruntergeladen
Auch hier bitte die Extension zip in ott ändern.

Nun sollten keine Wünsche mehr offen bleiben.

Gruß
David
Gruß

David
___________________
WIN 10 PRO
LO 7.4.5.1 (x64)

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Kuvert drucken

Beitrag von Pit Zyclade » Fr 23. Mär 2018, 11:08

Der Gedanke ist gut. Nur leider klappt das mit der geänderten Vorlage bei mir nicht. Das Seitenformat stimmt nicht,
Ich hatte in der geänderten Vorlage unten drucken und längs mittig eingestellt. Auf dem Schirm steht das Kuvert dann quer (das muß noch nichts heißen, weil der Drucker vielleicht intelligent dann längs druckt), und ist 16 cm hoch, nicht 11.
Bis dieser Fehler beseitigt ist, nehme ich meine Vorlage weiter...
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

DavidG
Beiträge: 195
Registriert: Do 22. Mär 2018, 21:41

Re: Kuvert drucken

Beitrag von DavidG » Fr 23. Mär 2018, 15:57

@Pit
Vielen Dank für Deine Rückmeldung.

Ich habe bisher eine simple Lösung
für verschiedene Kuvertformate und meine
Drucker (Canon Pixma iP4850 und Samung Laser CLP320).
Ohne Feldfunktionen, schlicht mit Textfelder und rotiertem Text.

Deine Lösung mit den Feldern gefällt mir sehr gut, deshalb
nehme dieses zum Anlass meine Vorlagen zu überarbeiten und
entsprechende Experimente zur Einzugsausrichtung, etc. vorzunehmen.

Werde Erfolgserlebnisse hier posten.

Bis dann...

Gruß
David
Gruß

David
___________________
WIN 10 PRO
LO 7.4.5.1 (x64)

Kunibert
Beiträge: 1
Registriert: Di 30. Jul 2019, 17:36

Re: Kuvert drucken

Beitrag von Kunibert » Di 30. Jul 2019, 17:39

Auch ich habe Druckerprobleme mit LO 6.2.5.2, die ich vorher nicht hatte.
Mein Drucker ist ein Canon MG-6150, aber an dem liegt es offensichtlich nicht.
Auch nicht an meinem Mint-System.

Wenn ich eine DL-Vorlage lade und drucke, druckt LO mir das Kuvert so aus:
Papiergröße: 4x8
Ausrichtung: Querformat
Duplex: Off
Papierschacht: Automatic p. S. Sw.

Dabei sind „Papiergröße“ und „Ausrichtung“ ausgegraut.

Wenn ich nun „Nur die Papiergröße der Druckereinstellungen verwenden“ auswähle, kann ich die Einstellungen „Papiergröße“ und „Ausrichtung“ auswählen und wie gewünscht ändern. Leider wird das nicht mit „OK“ übernommen, sondern die vorigen Einstellungen stehen wieder da. Da nützt es mir auch nichts, daß LO wenigstens den „Rear Tray“ behalten hat. Bis ich das gemerkt hatte, waren ein paar Kuverts weg

Vermute, daß es Berechtigungsprobleme sind. Habe es aber noch nicht geprüft.

woge
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Dez 2024, 11:16

Re: Kuvert drucken

Beitrag von woge » Mo 30. Dez 2024, 12:24

Hallo!
Ich bin neu hier und habe das gleiche Problem.
Der Drucker kann das Kuvert 220 x 110 mm nicht längs ausdrucken.

DIN lang = 220 x 110 mm
LiibreOffice 24.8
Drucker Epson ET2850

Ich möchte diese Briefumschlag als Serienbrief ausdrucken mit folgenden Seriendruck Feldern.

ListeTest.Tabelle1.Anrede
ListeTest.Tabelle1.Vorname
ListeTest.Tabelle1.Name
ListeTest.Tabelle1.Straße
ListeTest.Tabelle1.PLZ
ListeTest.Tabelle1.Ort

Ich habe die beiden hier angebotenen Vorlagen versucht anzupassen, hat natürlich nicht funktioniert.

Gibt es Beschreibungen, wie man solche Vorlagen erstellt oder anpasst?
Kann mir jemand behilflich sein die Vorlagen auf meine Seriendruck Feldern anzupassen?

Vielen Dank und Grüße
Wolfgang

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3041
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Kuvert drucken

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 30. Dez 2024, 12:32

Mache einen neuen "Thread" auf und da schreibe gleich rein:
"Kuvert hochkant 220x110 Epson ET2850"

Weil das nämlich ein Druckerproblem ist und niemand helfen kann, der den Drucker nicht kennt.
Der Rest ist nämlich einfach...

Eine Vorlage (.ott) füge ich hier an.
Aber die Seriendruckfelder für die Empfänger mußt du nach dem Verlinken mit der Datenbank/Tabelle in das Manuskript erst einarbeiten.
Der Absender wird aus deiner LibreOffice-Anmeldung automatisch eingefügt. Kann man auch anpassen.

Mache vor der weiteren Anpassung einen Probedruck mit deinem Drucker. Das Kuvert mittig hochkant einfügen, aber zuvor prüfen, ob der die Unterseite bedruckt oder die obere...
Kuvert 220x110 hochkant.ott.zip
nicht entzippen, sondern .zip am Ende wegstreichen
(12.29 KiB) 73-mal heruntergeladen
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten