Hey Leute,
meine Freundin schreibt grad ihre Hausarbeit und ich soll für sie etwas herausfinden, damit sie mehr Zeit zum Schreiben hat.
Problem 1:
Wenn sie Blocksatz drin hat wir die letzte Zeile vor Shift+Enter so komisch gestretcht. Das soll aber linksbündig sein. Was muss man tun?
Problem 2:
Sie möchte eine Art Überschrift mittigbündig (oder wie das heißt) haben, und danach Blocksatz. Man kann aber irgendwie entweder das Eine, oder das Andere wählen, egal ob man nur einen Teil markiert. Was ist hier zu tun?
Ich danke euch!
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Frage zu Formatierungsschwierigkeiten
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3378
- Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12
Re: Frage zu Formatierungsschwierigkeiten
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.
Re: Frage zu Formatierungsschwierigkeiten
Hallo,
zu Problem 1:
Unter ->Extras->Optionen->LibreOffice Writer->Kompatibilität die Option "Wortabstände in Zeilen mit manuellem Zeilenumbruch im Blocksatz ausdehnen" deaktivieren.
Wenn du schon einmal dabei bist, entferne auch gleich noch die Häkchen bei
Absatz- und Tabellenabstände addieren
Absatz- und Tabellenabstände an Seitenanfängen addieren
Noch mehr Tipps für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten und deren Umsetzung in OpenOffice (praktisch auch für LibreOffice gültig - ich habe allerdings nicht jedes Detail getestet) findest du hier: http://openoffice-uni.org/openoffice-uni-de.pdf
zu Problem 1:
Unter ->Extras->Optionen->LibreOffice Writer->Kompatibilität die Option "Wortabstände in Zeilen mit manuellem Zeilenumbruch im Blocksatz ausdehnen" deaktivieren.
Wenn du schon einmal dabei bist, entferne auch gleich noch die Häkchen bei
Absatz- und Tabellenabstände addieren
Absatz- und Tabellenabstände an Seitenanfängen addieren
Noch mehr Tipps für die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten und deren Umsetzung in OpenOffice (praktisch auch für LibreOffice gültig - ich habe allerdings nicht jedes Detail getestet) findest du hier: http://openoffice-uni.org/openoffice-uni-de.pdf
Gruß,
mikele
mikele
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.