❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
HansGerstenkorn
Beiträge: 137
Registriert: Sa 17. Sep 2016, 18:31

Re: [gelöst] Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Beitrag von HansGerstenkorn » Mi 11. Apr 2018, 12:26

Hallo Jörn,

wie finde ich (als Mac-Neuling) denn die genaue File-Bezeichnung auf dem Mac heraus, bei mir sieht das in LO so aus.

Es gibt bei dieser Darstellung in der Tabelle aber auch keinen Unterschied zwischen Windows 10 Pro und Mac

Viele Grüße :-) Hans
Bildschirmfoto 2018-04-11 um 10.23.44.png
Bildschirmfoto 2018-04-11 um 10.23.44.png (89.78 KiB) 1408 mal betrachtet
MacBook Pro = LO Version: 6.2.3.1; CPU-Threads: 8; BS: mac OS Mojave Version 10.14.4;

Lenovo T430S; Intel Core i5-3320M CPU @ 2.60 GHZ, 2601 MHz, 2 Kerne, LO Version: 6.0.2.1 (x64); Microsoft Windows 10 Pro; 10.0.16299;

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: [gelöst] Betriebssystemwechsel - Win 10 Pro zu MAC OS* - Verbindungen/Verknüpfungen problembehaftet?

Beitrag von Wanderer » Do 12. Apr 2018, 09:02

Hallo,

ich nutze selbst keinen Mac, helfe aber gelegentlich Leuten die einen Mac haben, wenn gewisse Dinge mal nicht
automatisch funktionieren oder "bei mir synchronisiert sich das alles über die Apple-Cloud" als Antwort nicht in Frage kommt.
Bei der konkreten Bedienung kann ich daher auswendig nicht helfen.

Ich starte meist einfach ein Terminal und orientiere mich dann im klassischen Unix/Linux-Stil per ls (äquivalent dir unter DOS).
Weitgehend kann man sich an Unix orientieren: Pfade, die mit / beginnen referenzieren das Ursprungsverzeichnis (root), sind also
absolute Pfade, alle anderen sind relativ. Laufwerksbuchstaben gibt es nicht.
Solange die Zugriffe wie bei LO in file://-Urls gekapselt sind solltest Du keine Probleme haben. Zu den subtilen Gemeinheiten
beim Systemwechsel DOS->Unix gehört aber, daß Groß und Kleinschreibung unter Linux im Gegensatz zu DOS unterschieden wird.
Referenzen auf "Datei.jpg" finden also "datei.jpg" nicht und Umlaute in Dateinamen meide ich immer noch, da sich ja nicht einmal
Dos und Windows immer verstehen. Und was ankommt, wenn eine Referenz von einem Mac auf eine Netzwerkfreigabe eines
Windowsrechners gesetzt wird, würde ich immer erstmal ausprobieren...

mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten