❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LO 5.4.5.1 und MS Word 2016

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
akoerber
Beiträge: 198
Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:30

LO 5.4.5.1 und MS Word 2016

Beitrag von akoerber » Fr 23. Feb 2018, 11:13

Hallo,
ich habe gerade einen Text aus Word in LO (5.4.5.1) bearbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass in den Fußnoten (unten an der Seite) immer nach der FN-Nummer ein TAB und ein Leerzeichen war. Ich habe dann den Tab bei allen FN herausgenommen und die Datei aus LO in docx-Format gespeichert. Wenn ich sie nun wieder öffne (in LO oder in Word), sind die TABS wieder da.

Kann mir jd. sagen, wieso?
Gruß,
A.

hylli
* LO-Experte *
Beiträge: 295
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 19:00

Re: LO 5.4.5.1 und MS Word 2016

Beitrag von hylli » Fr 23. Feb 2018, 11:20

Siehe Antwort von @nikki in Deinem anderen Thread zur Fußnote:
viewtopic.php?f=5&t=18593

Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)

akoerber
Beiträge: 198
Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:30

Re: LO 5.4.5.1 und MS Word 2016

Beitrag von akoerber » Mi 16. Mai 2018, 22:05

Danke. Auch das hilft nicht weiter. Wenn ich texte von Kolleg(inn)en erhalte, ist es nicht mir überlassen, in welchem Format diese vorliegen. Die Ermahnung, doch nur im eigenen Format zu arbeiten, löst das Problem nicht.

hylli
* LO-Experte *
Beiträge: 295
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 19:00

Re: LO 5.4.5.1 und MS Word 2016

Beitrag von hylli » Do 17. Mai 2018, 10:50

Wenn Ihr Euch nicht auf einen Standard einigen könnt, dann bleibt nur eine Lösung:
Du benötigst beide Programme auf Deinem PC!

Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: LO 5.4.5.1 und MS Word 2016

Beitrag von nikki » Do 17. Mai 2018, 11:31

akoerber hat geschrieben:
Mi 16. Mai 2018, 22:05
Danke. Auch das hilft nicht weiter. Wenn ich texte von Kolleg(inn)en erhalte, ist es nicht mir überlassen, in welchem Format diese vorliegen. Die Ermahnung, doch nur im eigenen Format zu arbeiten, löst das Problem nicht.
  • Wenn man beharrlich bei LO 5.4.5 bleibt, wird man nie erfahren, ob sich die Filter bei dieser Entwicklungsreihe in den Programmversionen 5.4.6 oder 5.4.7 verbessert haben. Außerdem gibt es aktuell auch noch die Programmversion 6.0.4.
  • Seit MS-Office 2007 SP3 kann Word auch ODF, ob die Filter von MS ihre Aufgaben zufriedenstellend erfüllen weiß ich nicht.
  • Mit Fremdformaten zu arbeiten ist immer ein Risiko, unerheblich von wem das Produkt ist.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

akoerber
Beiträge: 198
Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:30

Re: LO 5.4.5.1 und MS Word 2016

Beitrag von akoerber » Fr 18. Mai 2018, 15:58

Auch das ist nicht wirklich hilfreich. Wenn ich ein ZS-Heft redigiere, erhalte ich Beiträge von ganz unterschiedlichen Beiträgern, mit denen ich nicht vorher lange Versions-Verhandlungen führen kann, geschweige denn alle Programme und Versionen dazukaufen.

Das war ja auch nicht mein Problem. Bei EINEM Kollegen gab es diese komischen Fußnotenreferenzen, und ich habe gefragt, ob jemand weiß, wie man damit umgehen kann.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten