🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Umsteig Excel auf LibreCalc

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Hemue
Beiträge: 12
Registriert: Do 26. Apr 2018, 09:18

Umsteig Excel auf LibreCalc

Beitrag von Hemue » Mo 21. Mai 2018, 09:58

Hallo,

ich bin dabei, von Win/Excel auf Linux/LibreOffice umzusteigen. Folgendes Problem ergibt sich dabei:

Ich führe eine recht umfangreiche Exceldatei (40 Kalkulationsblätter, von denen einige wenige verbunden sind; einige, wenig komplexe, aber iterative finanzmathematische Formeln und eine Reihe von Graphiken).

Ich habe die Exceldatei im ods Format abgespeichert. Wenn ich diese Datei dann öffne und einige wenige Daten hinzufüge und abspeichern will, dauert es ca 30 Sekunden, bis dass die Speicherung durchgeführt wird. Füge ich mehr Daten hinzu (ca 20-25), friert das Programm ein es wird nicht abgespeichert (jedenfalls nicht innerhalb der nächsten 2-3 Minuten ). Ich muß dann abbrechen und LibreCalc schließen.

Unter Win/Excel ist die Datei rd 2,3 MB groß. Speichere ich sie unter LibreOffice im Excel-Format ab, bläht sie sich auf rd 11 MB auf; im ods-Format ist sie 1,6 MB groß.

Die Excel-Datei ist im xlsx Format erstellt.

ist es ein generelles Problem, Dateien diesen Umfangs umzuwandeln und als ods weiterzuführen, oder hab ich ein Problem in der Datei? Ich würde ungern nur wegen dieser Datei nicht komplett auf Linux/LibreOffice umsteigen können.
Mein System: Linux Mint 18.3 Cinnamon 64 bit und LibreOffice 6.0.4.2

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Umsteig Excel auf LibreCalc

Beitrag von nikki » Mo 21. Mai 2018, 11:24

Hallo,
Hemue hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 09:58
Ich habe die Exceldatei im ods Format abgespeichert.
mit Excel oder LibreOffice -LO- ?
Hemue hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 09:58
Speichere ich sie unter LibreOffice im Excel-Format ab, bläht sie sich auf rd 11 MB auf; im ods-Format ist sie 1,6 MB groß.
Aus Deiner Signatur geht hervor, dass Du noch mit der sehr veralteten Programmversion 5.1.6 vom Okt. 2016 arbeitest. Die Filter von LO für Fremdformate werden nahezu bei jeder neuen Entwicklungsreihe verbessert, Ich würde deshalb diesbezüglich eine aktuelle Programmversion verwenden.
Hemue hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 09:58
Die Excel-Datei ist im xlsx Format erstellt.
Unter der Dateiendung .xlsx verbergen sich bei Microsoft 2 unterschiedliche Dateiformate (XML und OOXML).
Hemue hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 09:58
ist es ein generelles Problem, Dateien diesen Umfangs umzuwandeln und als ods weiterzuführen, oder hab ich ein Problem in der Datei?
Diese Frage kann ich nicht beantworten, da ich bereits seit Jahren (damals gab es nur .xls) mit AOO, bzw. LO arbeite.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

egc
Beiträge: 46
Registriert: Mi 7. Jan 2015, 14:39

Re: Umsteig Excel auf LibreCalc

Beitrag von egc » Mo 21. Mai 2018, 19:23

Was passiert, wenn du die xlsx-Datei zuerst im xls-Format abspeicherst und von dort als ods? Manchmal kommt LO mit xls-Dateien besser klar als mit xlsx.
Nur ein Versuch ...

Hemue
Beiträge: 12
Registriert: Do 26. Apr 2018, 09:18

Re: Umsteig Excel auf LibreCalc

Beitrag von Hemue » Mo 21. Mai 2018, 21:47

Habe die aktuelle LO Version 6.0.4.2 installiert und damit scheint das Problem behoben, wenigstens funktionieren einige Testläufe gut.

Danke für den Hinweis. Zu den Fragen ob XML oder OOXML kann ich nichts sagen, höre ich zum ersten mal. Scheint sich aber auch erledigt zu haben.

Gruß Hemue
Mein System: Linux Mint 18.3 Cinnamon 64 bit und LibreOffice 6.0.4.2

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: Umsteig Excel auf LibreCalc

Beitrag von Lupo » Di 22. Mai 2018, 12:26

nikki hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 11:24
Hemue hat geschrieben:
Mo 21. Mai 2018, 09:58
Die Excel-Datei ist im xlsx Format erstellt.
Unter der Dateiendung .xlsx verbergen sich bei Microsoft 2 unterschiedliche Dateiformate (XML und OOXML).
Von mir aus können in der .xlsx auch ein Ei und ein Schinkenbrot gespeichert sein. Hauptsache: .xlsx.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Umsteig Excel auf LibreCalc

Beitrag von nikki » Di 22. Mai 2018, 12:56

Lupo hat geschrieben:
Di 22. Mai 2018, 12:26
Von mir aus können in der .xlsx auch ein Ei und ein Schinkenbrot gespeichert sein. Hauptsache: .xlsx.
Ich habe von Dir schon Klügeres gelesen.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Lupo
Beiträge: 279
Registriert: Do 11. Okt 2012, 14:22

Re: Umsteig Excel auf LibreCalc

Beitrag von Lupo » Di 22. Mai 2018, 13:50

Ich von Dir (vermutlich) auch. :D

Wem dient XML und OOXML im Speziellen denn? Was ist daran wichtigere Info als einfach .xlsx?
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten