❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Unterschiedliche Zeilenanzahl

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
EEE
Beiträge: 2
Registriert: So 24. Jun 2018, 13:55

Unterschiedliche Zeilenanzahl

Beitrag von EEE » So 24. Jun 2018, 14:06

Hallo,
ich hoffe ich bin hier richtig mit meiner Frage. Ich (bzw. meine Schwester) habe ein sehr merkwürdiges Problem. Sie musste eine Arbeit für die Uni schreiben und hat zwischenzeitlich ein Update des Betriebssystems durchgeführt (auf Ubuntu 18.04) wodurch die LibreOffice Version auf 6.0.3 geupdatet wurde (vorherige Version weiß ich jetzt gerade nicht) und hat danach festgestellt, dass die Arbeit nun komplett anders aussieht. Alles ist kompakter und braucht weniger Seiten. Wenn ich die Datei auf meinem Rechner öffne (LibreOffice 6.0.5, also noch neuer) sieht sie aber so aus wie ursprünglich bei ihr, also "richtig". Wir haben das danach mal verglichen und festgestellt, dass wenn wir beide ein neues Dokument aufmachen, die Standardeinstellungen drin lassen, ich 52 Zeilen auf eine Seite bekomme und sie 56 (bei Schriftgröße 12). Wir haben natürlich auch die Seitenränder und das Papierformat verglichen und was uns sonst noch spontan einfiel. Alles exakt gleich. Wieso hat sie 4 Zeilen pro Seite mehr? Prinzipiell ist das ja erstmal nicht so enorm schlimm, aber wenn man ein Dokument mal an jemanden schicken will damit diese Person es sieht/weiter bearbeitet oder so ist das einfach bisschen blöde....
Irgendwer eine Idee? Und vielen Dank im Voraus.

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2158
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Unterschiedliche Zeilenanzahl

Beitrag von miesepeter » So 24. Jun 2018, 17:36

Hallo,

ich würde hier mal nachsehen:
  • Menü Datei > Druckereinstellungen
  • Seitenformatvorlagen (F11) > Seitenvorlage (z.B. Standard) > Eigenschaften/Ändern > Seite :: Papierschacht
Evtl. liegen hier Unstimmigkeiten vor.

Ciao

EEE
Beiträge: 2
Registriert: So 24. Jun 2018, 13:55

Re: Unterschiedliche Zeilenanzahl

Beitrag von EEE » Mo 25. Jun 2018, 13:02

Hi,
Danke für deine Vorschläge, leider sind auch dort keine Unterschiede festzustellen.

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: Unterschiedliche Zeilenanzahl

Beitrag von Hazel » Mo 25. Jun 2018, 21:02

Hallo EEE

Ich kann nur einen vagen Verdacht formulieren, dies allerdings auf Grundlage eigener Erfahrungen.

Meine LO-Version ist 5.4.7, ich benutze sie im Privatbereich unter openSUSE 42.3 sowie in Büro unter Win7. Meine bevorzugte Schriftfamilie ist DejaVu.

Ich habe immer wieder festgestellt, dass DejaVu hier und DejaVu dort eben doch nicht exakt dasselbe sind. M.a.W. unter Win7 passen in manchen Fällen etwas mehr Zeilen auf eine Seite als unter Linux. In Zahlen kann ich spontan den Unterschied allerdings nicht ausdrücken. Ich müsste erst ein Testdokument erstellen.

Als ernstes Problem habe ich die Sache noch nicht betrachtet. Vorsichtshalber steige ich bei komplexen Dokumenten (Text, Bilder, Formeln), wo unerwartete Seitenumbrüche stören würden, in letzter Zeit auf Liberation um. Dort habe ich bisher (!) keine derartigen Phänomene entdecken können.

Viel Glück
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten