❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Druckbereich letztes Tabellenblatt geht verloren

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
loriotto
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Dez 2018, 14:05

Druckbereich letztes Tabellenblatt geht verloren

Beitrag von loriotto » Do 27. Dez 2018, 14:29

Hallo allseits

Ich hab' verschiedene ods-Dateien mit jeweils mehreren Tabellenblättern und darauf unterschiedlich definierten Druckbereichen. Bei allen Dateien gemeinsam ist, dass der Druckbereich des jeweils letzten Tabellenblattes (nennen wir dieses mal Tab6) nach dem Öffnen einer Datei jeweils verloren ist. Wenn ich einer Datei ein zusätzliches Tabellenblatt am Ende anfüge (z.b. Tab7), dann bleibt der Druckbereich auf dem vorletzten (im Beispiel Tab6) bestehen und steht nach dem Erneuten Öffnen der Tabelle wieder zur Verfügung. Lösche ich das Tab7 wieder und speichere die Datei, geht der Druckbereich auf Tab6 verloren - obwohl noch nach dem Speichern (vor dem Schliessen) der Druckbereich auf Tab6 noch bestanden hat.

Dies ist bei mir bei vielen (ich hab' nicht alle vorhandenen) Dateien genau gleich der Fall - immer wird der Druckbereich auf der letzten Tabelle gelöscht, wenn ich die Datei nach dem Schliessen wieder öffne.

Was mir auffällt: Die Datei hat auf dem letzten Tabellenblatt definiertem Druckbereich nach dem Schliessen eine Grösse von x Bytes. Nach dem ich die Datei wieder geöffnet habe und ohne Veränderungen nochmals speichere (jetzt wird der Druckbereich auf dem letzten Tabellenblatt ja nicht mehr angezeigt), reduziert sich die Dateigrösse um y Bytes. Daraus schliesse ich, dass der Druckbereich des letzten Tabellenblattes erst NACH dem Öffnen der Datei geschieht.

Woran kann das nur liegen?

Danke für jegliche Hilfe!
loriotto

NB. Ich verwende LO 6.0.7.3 auf Win7prof, der Fehler bestand aber schon bei früheren LO-Versionen.

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Druckbereich letztes Tabellenblatt geht verloren

Beitrag von F3K Total » Do 27. Dez 2018, 18:19

Hallo,
kann ich mit exakt der gleichen Umgebung nicht nachvollziehen, ausser, dass die gestrichelten Linien des Druckbereiches des letzten Tabellenblattes nicht angezeigt werden. Schalte ich unter Menü/Ansicht auf "Seitenumbruch", kann ich alle Druckbereiche, auch den/die des letzten Blattes sehen. Siehe auch Anlage.

Gruß R
Dateianhänge
Druckbereiche.ods
(14.47 KiB) 80-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

loriotto
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Dez 2018, 14:05

Re: Druckbereich letztes Tabellenblatt geht verloren

Beitrag von loriotto » Do 27. Dez 2018, 19:39

Hallo F3K Total
danke, dass du dir die Sache angeschaut hast! Sehr sonderbar. Hab' mich weiter auf die Suche gemacht und eine Ursache gefunden, warum der Fehler bei dir nicht auftaucht.

Ich hab' EINEN wesentlichen Unterschied zwischen deiner und meiner Datei festgestellt (und auch so in einem Forum gefunden; auch dort ohne Lösung): Meine Beobachtung tritt nur auf, wenn irgendwo in der Datei eine Formel mit externem Bezug ("Verknüpfung") vorliegt, also zB. mit folgender Formel:
='file:///C:/Unbenannt 1.ods'#$Tabelle1.A1
Egal, ob beim Öffnen die Verknüpfung aktualisiert wird oder nicht: der Druckbereich im letzten Tabellenblatt verschwindet...

Das ist nun aber (für mich) doppelt sonderbar.

Kann dazu keine Beispieldatei anhängen, da ich zwei Dateien schicken müsste und du diese exakt am gleichen Ort lokas speichern müsstest.

Eine Idee?

Bester Gruss
loriotto

F3K Total
* LO-Experte *
Beiträge: 2501
Registriert: So 10. Apr 2011, 10:10

Re: Druckbereich letztes Tabellenblatt geht verloren

Beitrag von F3K Total » Fr 28. Dez 2018, 12:51

Hallo loriotto,
ich habe auch nochmal geforscht, beobachte das gleiche Verhalten wie Du, scheint sich um einen BUG zu handeln, kannst du beim LibreOffice BUGZILLA melden, wenn du magst.
Wenn ich aber die Daten aus externen Dateien nicht per Kopieren/Inhalte Einfügen|Verknüpfung einfüge, sondern in der externen Datei einen Bereichsnamen vergebe und die Daten dann über Menü Tabelle/Verknüpfung zu externen Daten ... importiere, bleiben alle Druckbereiche auch beim Aktualisieren der externen Daten erhalten. Diese Methode hat ausserdem den Vorteil, dass man ein Aktualisierungsintervall einstellen kann, so dass z.B. alle 60 Sekunden in der Quelldatei nachgeschaut wird. Klappt im Gegensatz zu einer DDE-Verknüpfung nur, wenn die Quelldatei gespeichert wird.
EDIT: Korrektur, eine DDE-Verknüpfung bekomme ich mit LO nicht mehr hin, geht anscheinend nur noch unter AOO.
EDIT2: Korrektur, eine DDE-Verknüpfung bekomme ich mit LO doch hin. Und mit der Funktion "ZELLE()" kann ich die DDE Verknüpfung relativ zum aktuelle Ordner einstellen. Lege beide angehängten Dateien in den gleichen Ordner, dann siehst du es. Voraussetzung ist, dass du unter Extras/Optionen/LibreOffice Calc/Berechnen "Reguläre Ausdrücke in Formeln ermöglichen" anschaltest, erst Quelle, dann Ziel öffnen.
Dann klappt es auch mit dem Druckbereich.

HTH
Gruß R
Dateianhänge
Ziel.ods
(12.33 KiB) 73-mal heruntergeladen
Quelle.ods
(11.15 KiB) 82-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO

loriotto
Beiträge: 3
Registriert: Do 27. Dez 2018, 14:05

Re: Druckbereich letztes Tabellenblatt geht verloren

Beitrag von loriotto » Mi 2. Jan 2019, 11:15

Salut R (F3K Total)
Danke für dein Nachforschen.
Ich hab' den Bug auf dem LibreOffice Bugzilla mal deponiert (ID: 122347). Mal schauen, vielleicht tut sich da was.

Beste Grüsse
loriotto


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten