🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Keine Rechtschreibprüfung bei neu angelegtem Writer Dokument

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Next_Question
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 09:42

Keine Rechtschreibprüfung bei neu angelegtem Writer Dokument

Beitrag von Next_Question » Fr 1. Apr 2011, 12:20

Hallo,

Kurzbeschreibung:
folgender Sachverhalt ist mir schon bei der letzten Version von libreoffice aufgefallen und ist auch bei der aktuellen Version wieder so.
Wenn ich unter Windows (XP) ein LibreOffice Writer Dokument mit der rechten Maustaste neu anlege, dann funktioniert darin die Rechtschreibprüfung nicht und lässt sich auch nachträglich nicht starten/einrichten.. Öffne ich ein Writer Dokument aber über Schnellstarter oder über Start->Programme->LibreOffice dann läuft alles so wie es soll und die Rechtschreibprüfung ist von Anfang an.

Detail:
wenn ich in einem Verzeichnis im Windows-Explorer mit der Rechten Maustaste das Kontext-Menü öffne und mit -> Neu -> OpenDocument Text ein neues (leeres) Writer-dokument öffne, dann steht die automatische Rechtschreibprüfung nicht zur Verfügung unabhängig davon ob die Funktion aktiviert ist (Button in der Symbolleiste) oder nicht. Wenn ich mit F7 den Dialog für die Rechtschreibprüfung öffne, dann ist die DropDown-Liste unter Textsprache leer und es erscheint die Frage "Überprüfung am Anfang des Dokumentes fortsetzen?". Wenn ich diese mit "Ja" beantworte, wird die Prüfung ohne Ergebnis abgebrochen.
Folgender Satz sollte aber zu einem Ergebnis kommen :)
Die RächtschreibBrüfung ist nicht acktiv
Wenn ich dann auf Extras --> Sprache --> für den gesamten Text --> "Deutsch (Österreich)" und danach die Rechtschreibprüfung durchlaufen lasse, ändert sich nichts (ohne Ergebnis, keine Korrekturvorschläge). Textsprache ist weiterhin leer. D.h. man kann in dem Fall nicht einmal die Sprache fix

Wenn ich aber über den LibreOffice Schnellstarter aus "Vorlagen und Dokumente" ein Textdokument auswähle, "Öffnen" auswähle und obigen Text eingebe ("Die RächtschreibBrüfung ist nicht acktiv"), dann werden die Rechtschreibfehler sofort markiert (rote Wellenlinie) und im Dialog der Rechtschreibprüfung (F7) ist unter Textsprache auch "Deutsch (Österreich)" eingetragen.

Was mach ich da falsch?
Bzw. muß man bei der Installation da auf etwas besonderes achten?

Ich nutze Writer während der Arbeit meist für Gesprächs-Notizen und daher öffne ich das Dokument dann meist in einem Ordner/Verzeichnis der auf das Gesprächsthema schließen lässt.

Gibt es da einen Trick, wie man das wieder hin bekommt?

Danke und LG

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Keine Rechtschreibprüfung bei neu angelegtem Writer Doku

Beitrag von gogo » Fr 1. Apr 2011, 13:22

"Deutsch (Österreich)"
versuch' mal die Absatzsprache auf "Deutsch (Deutschland)" zu stellen.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

Next_Question
Beiträge: 27
Registriert: Fr 1. Apr 2011, 09:42

Re: Keine Rechtschreibprüfung bei neu angelegtem Writer Doku

Beitrag von Next_Question » Mo 4. Apr 2011, 08:40

Hallo,
gogo hat geschrieben:
"Deutsch (Österreich)"
versuch' mal die Absatzsprache auf "Deutsch (Deutschland)" zu stellen.
Danke für den Tipp, mit Absatzsprache funktioniert es dann.
Keine Ahnung was nun der gravierende Unterschied zwischen "Für den Absatz" und "Für den gesamten Text", dass es dann bei der einen Variante "Absatzsprache" akzeptiert und für den gesamten Text dann nun nicht.

Angenehm wäre es, wenn man das überhaupt nicht extra einstellen müsste, wenn man ein LibreOffice Dokument nicht über den Schnellstarter neu erzeugt.

Aber vielen Dank erstmal für den Workaround ....

lg


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten