❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Vorlage für ein Buch erstellen und anwenden

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Benutzeravatar
rollo27
Beiträge: 21
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 11:54
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Vorlage für ein Buch erstellen und anwenden

Beitrag von rollo27 » Mo 12. Aug 2019, 17:04

LO 6.2.5.2 / Linux

Moin!

Ich habe zwei zusammenhängende Fragen und hoffe auf Hinweise, danke schon mal!

1) Ich möchte ein Buch oder eine Broschüre schreiben und mir dafür eine Vorlage für alle Seiten erstellen. Ich habe zwei Vorlagenverzeichnisse eingestellt: das uralte /home/rollo/.config/libreoffice/4/user/templates/, was es aber nicht gibt (wo also auch nicht die Standardvorlagen drinstehen!?), und ein eigenes "besser sichtbares" /home/rollo/dokumente/vorlagen/. Was im eigenen Verzeichnis steht (Geschäftsbrief, Fax etc.), wird aber nicht bei den Vorlagen angezeigt (F11). Wieso?

2) Nun mache ich mir eine neue Datei buch.ott und speichere die im 2. Vorlagenverzeichnis. Ich stelle alles ein, Seitenränder, Schrift, Abstände, Seitenzahl und so und prüfe das mit 5 Absätzen von lorem ipsum (von lipsum.org). Sieht gut aus. Mir ist bewusst, dass das eigentlich nur eine Seitenvorlage ist und nicht für alle künftigen Seiten.
Jetzt habe ich den ersten Hänger: da ich die Vorlage in den Auflistungen nicht sehe, siehe oben, wie kann ich dann eine neue Seite oder ein ganzes Machwerk mit dieser Vorlage neu beginnen oder ein vorhandenes mit dieser Vorlage formatieren?
Das muss früher mal gegangen sein, denn ich habe tatsächlich Vorlagen für Fax und Brief und Rechnung, die ich aber ohne weiteres gar nicht verwenden kann.

So, genug erstmal, sonst wird es zu viel :-). Ich freue mich auf erste Anregungen! Danke,
Ralph

nikki
* LO-Experte *
Beiträge: 1026
Registriert: Sa 18. Mär 2017, 22:25
Kontaktdaten:

Re: Vorlage für ein Buch erstellen und anwenden

Beitrag von nikki » Di 13. Aug 2019, 09:54

Hallo Ralph,

du musst schon zwischen Formatvorlagen (F11) und Dokumentvorlagen unterscheiden. Dokumentvorlagen enthalten u. a. Formatvorlagen, jedoch Formatvorlagen keine Dokumentvorlagen. Du darfst dabei Seitenvorlagen nicht mit Dokumentvorlagen verwechseln.

Nach dem dir offensichtlich das Basiswissen über LO fehlt, empfehle ich dir, bevor du ein umfangreiches Dokument erstellst, das notwendige Wissen z. B. mittels einem Handbuch anzueignen.
Gruß

---------------------------------------------------
Win.10 Prof. 64-bit, LO 6.3.4 (x64), LO 6.2.6 Portable, AOO 4.1.7

Benutzeravatar
rollo27
Beiträge: 21
Registriert: Fr 7. Okt 2011, 11:54
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Vorlage für ein Buch erstellen und anwenden

Beitrag von rollo27 » Di 13. Aug 2019, 11:15

nikki hat geschrieben:
Di 13. Aug 2019, 09:54
du musst schon zwischen Formatvorlagen (F11) und Dokumentvorlagen unterscheiden. Dokumentvorlagen enthalten u. a. Formatvorlagen, jedoch Formatvorlagen keine Dokumentvorlagen. Du darfst dabei Seitenvorlagen nicht mit Dokumentvorlagen verwechseln.
Moin Nikki,

oha, da war ich ja völlig auf dem falschen Holzpferd! Danke für den Augenöffner. Der Link auf die Dokumentvorlagen ist das Gesuchte. LO ist mir nicht fremd, ich habe nur noch nie etwas Buch-Ähnliches damit geschrieben :-).

Danke!


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten