Im wesentlichen sind es zwei Absturzszenarios. Entweder lasse ich aus den über zweitausend Stammdatensätzen die infrage kommenden herausfiltern, dann werden mir diese, wenn es denn wie oft mehrere sind, in einer Tabelle auf zweiter Formularseite aufgelistet. Dort klicke ich einen, den gewünschten an, dieser wird dann im Hauptformular auf erster Formularseite angezeigt. Und bei diesem Rücksprung geht nicht nur das Formular "krachen", sondern gleich ganz LO.
Ferner geht der Absturz auch vonstatten, wenn ich im Hauptformular den Datensatz wechsle, im Unterformular auch auf einen weiteren Datensatz wechsle und dann nach unten scrolle. Erreiche ich dabei die zweite Formularseite kommt - meist - der Crash.
Jahrelang "funktionuckelte" mein selbst gebauter "Teletimer" sehr gut, alle Makros arbeiteten verläßlich, zeigen auch Fehler an usw. usf. Die jüngst zunehmende Zahl an Abstürzen, ehedem maximal einmal pro Monat, wurde unerträglich. Was war zwischen dem, jahrelang gut funktionieren, und häufige Abstürze passiert? Nach meiner Erinnerung kann ich nur mein Upgrade auf LM19.1 64bit und damit einhergehend eine neuere Version von LO verantwortlich machen.
Vorerst machte ich die zwei Seiten des Formulars verantwortlich, weil der Absturz in beiden beschriebenen Szenarien mit dem Seitenwechsel verbunden war. So vergrößerte ich die Writer-Seiten und verschob die Elemente der zweiten Seite auf die erste. So blieb die zweite Seite vorerst leer aber es funzte wieder!
Mir missfiel, die zweite leere Seite. Als ich auch dafür durch Hilfe hier im Forum noch eine Lösung fand, kamen die Abstürze zurück.

Also dann doch lieber eine leere - ungenutzte - Seite zuviel als diese Abstürze. Doch oh weh, ein erster Aufruf des noch gespeicherten Formulars mit der leeren Seite lieferte nun auch Abstürze, zunächst.
Dann räumte ich auf. Das betrifft vor allem meinen Ordner "Kopien" im Menü der Formulare, in welchen ich immer bei Manipulation an zumindest wichtigen Formularen eine Sicherheitskopie schiebe. Ich kann in diesem (Unter)Ordner mein Formular mit gleichem Namen abspeichern, eine weitere Kopie natürlich mit Zusätzen o.ä. Schon früher hatte ich dabei Schwierigkeiten bekommen. Manchmal ließ sich ein Formular dort nicht löschen, manchmal nicht umbenennen. Einmal hatte ich dort zwei Formulare mit gleichem Namen! Abhilfe schaffte wohl meist ein LO-Neustart.
Das Aufräumen ließ nun mein Formular mit der einen leeren Seite wieder ohne Abstürze funktionieren. Ich kann aber für dieses Verhalten doch nicht die Außerirdischen verantwortlich machen, oder?
Und jetzt halte ich es mittlerweile für möglich, dass die Funktion meines Formulars - nicht ganz - unbeeinflusst ist von den Sicherheitskopien im Ordner "Kopien", zumindest wenn dort ein Formular mit gleichem Namen aber in anderer Version abgespeichert ist. Obwohl, zwischen beiden Hypothesen - "Außerfriesische" und "gleicher Name" - ist eigentlich kein richtiger Unterschied für mich zu finden.
Mich interessiert dazu brennend Eure Meinung!