🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.

🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Access Datenbank in Base

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
kierspe
Beiträge: 9
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 14:41

Access Datenbank in Base

Beitrag von kierspe » Fr 8. Apr 2011, 12:44

Hallo,

gibt es eine Möglichkeit eine Accessdatenbank (.mdb) in Base zu öffnen. Wenn ich Base geöffnet habe und anschließend versuche die mdb-Datenbank zu öffnen, passiert nichts.

Muss ich die mdb-Datenbank im Vorhinein irgendwie exportieren?

Danke.

pmoegenb

Re: Access Datenbank in Base

Beitrag von pmoegenb » Fr 8. Apr 2011, 13:17

kierspe hat geschrieben:Hallo,

gibt es eine Möglichkeit eine Accessdatenbank (.mdb) in Base zu öffnen. Wenn ich Base geöffnet habe und anschließend versuche die mdb-Datenbank zu öffnen, passiert nichts.
Wäre auch zu simpel. Die Access-DB muss über Datei/Neu/Datenbank Option Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen (entsprechende Auswahl aus der aktivierten Auswahlbox) bei LO angemeldet werden.

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Access Datenbank in Base

Beitrag von gogo » Fr 8. Apr 2011, 14:53

pmoegenb hat geschrieben: Wäre auch zu simpel. Die Access-DB muss über Datei/Neu/Datenbank Option Verbindung zu einer bestehenden Datenbank herstellen (entsprechende Auswahl aus der aktivierten Auswahlbox) bei LO angemeldet werden.
geht das auch unter Linux?
... ich kann hier keine Option dafür finden.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

pmoegenb

Re: Access Datenbank in Base

Beitrag von pmoegenb » Fr 8. Apr 2011, 15:13

Weiß ich nicht, ich habe kein Linux. Schau mal in die Programmhilfe unter Datenbank-Assistent.

AndreasJBittner
! Supporter - Spende !
Beiträge: 25
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 12:10
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Access Datenbank in Base

Beitrag von AndreasJBittner » Fr 8. Apr 2011, 18:00

Hallo,

vermutlich geht das unter Linux nicht, bzw. nur, wenn man einen ODBC-Treiber für Access hat und dann über ODBC zugreift. Unter Win [XP|7] sind die Treiber standardmäßig vorhanden, daher klappt das, wenn man einen ODBC-Eintrag anlegt.

Grüße
Andreas
LO 7.5.1.2
iMac Retina 5K, 27", 3,3 GHz 6-Core i5, 64 GB /MacBook Pro, 8 GB RAM, Mac OS X 13.2.1 (22D68)
MySQL 8.0.28

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Access Datenbank in Base

Beitrag von gogo » Fr 8. Apr 2011, 18:58

hab's schon vorher über ODBC versucht (weil war so 'ne Intuition), da fehlen mir unter MaverickMeerkat aber die Treiber (nix gefunden in den Quellen).... aber so lange man mit Bullzip die AccessDBanken so leicht konvertieren kann macht das wohl nix aus.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

ProDomox
Beiträge: 1
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 22:05

Re: Access Datenbank in Base

Beitrag von ProDomox » Mi 11. Mai 2011, 22:13

Hallo,

vor Jahren, ich glaube unter OpenSuse 10 oder so, habe ich meine Access-Tabelle in eine Excel-Datei kopiert. OOo kann xls öffnen und bearbeiten. Unter Linux im Base habe ich eine neue Tabelle angelegt, die entsprechenden Felder angelegt und die Access-xls-Daten einfach reinkopiert. Fertig. Läuft bis heute.

Ich denke zwar, das es eine "galantere" Lösung gibt, aber so gehts auf jedenfall.

LG Uwe


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten