❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Gelöst - Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
Es wäre einfacher, wenn du die Vorlage benutzen würdest, oder?
Version: 7.2.6.2 (x64) - Win 10/64
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
Jetzt bin ich zuhause und wollte das noch einmal in Ruhe nachvollziehen und trage das alles wie im Screenshot von @miesepeter von oben nach unten ein. Pustekuchen.
Bei irgendeinem Schritt springt die Seitenbreite auf 21,25 cm . Versuche ich, dort 21 cm einzutragen, springt das jedes Mal auf 56. Screenshot
Fange ich von unten an, komme ich bis Breite und kann da die gewünschte Zahl nicht eintragen (weil ja der Abstand noch nicht groß genug ist) - springe dann zu den Abständen, gebe die ein und dann die Höhe/Breite - klappt's.
Also so richtig nachvollziehbar ist das für mich nicht...
Zusatzfrage: Woher bekomme ich denn in der Datenbankansicht diese Zeile wieder, in der ich das Seriendokument drucken oder speichern kann? Die ist weg... Vorhin war sie noch da

Grüße
Elke
LibreOffice 6.3.6.2 (x64) 
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
Hallo Elke,
in Deinem Screenshot ist zu sehen, dass Du im vohergehenden Fenster unter:
MARKE = AVERY A4
TYP = [BENUTZER]
eingegeben hast.
Siehe rechts neben "Horizontaler Abstand".
Hast Du Dir meine Musterdatei angesehen?
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 1c7#p69073
Siehe dort ersten Screenshot auf Seite 2.
Dort ist wie folgt eingetragen:
MARKE --> [LEER]
TYP = [BENUTZER]
in Deinem Screenshot ist zu sehen, dass Du im vohergehenden Fenster unter:
MARKE = AVERY A4
TYP = [BENUTZER]
eingegeben hast.
Siehe rechts neben "Horizontaler Abstand".
Hast Du Dir meine Musterdatei angesehen?
http://www.libreoffice-forum.de/viewtop ... 1c7#p69073
Siehe dort ersten Screenshot auf Seite 2.
Dort ist wie folgt eingetragen:
MARKE --> [LEER]
TYP = [BENUTZER]
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
Hallo Elke,
Bist ein wenig ignorant!? Ich hatte bereits fett geschrieben, dass Marke leer bleiben muß, wenn man Benutzer wählt. Diese beiden schließen sich doch logisch aus!
Bist ein wenig ignorant!? Ich hatte bereits fett geschrieben, dass Marke leer bleiben muß, wenn man Benutzer wählt. Diese beiden schließen sich doch logisch aus!
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
Hallo Pit,Pit Zyclade hat geschrieben: ↑Do 28. Nov 2019, 22:31Hallo Elke,
Bist ein wenig ignorant!? Ich hatte bereits fett geschrieben, dass Marke leer bleiben muß, wenn man Benutzer wählt. Diese beiden schließen sich doch logisch aus!
auch du scheinst noch nicht so ganz verstanden zu haben, dass die Angabe einer Marke nur die Daten für das Format liefert, ansonsten aber nichts mehr mit der Erstellung des Dokuments zu tun hat. Es genügt, unter Seitenbreite/-höhe eine Null einzugeben, alles Weitere geschieht automatisch.
Erinnere auch unseren Dialog vom 04.11.2017:
viewtopic.php?f=5&t=18217&p=51957&hilit ... ent#p51957
Gruß Rocko
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3060
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
@Rocko
Dass Du mir weit über bist, habe ich mehrfach zur Kenntnis genommen und das achte ich auch.
Ich bin von den Vorgaben des Fragenden ausgegangen und habe auch gesagt, dass die Reihenfolge bei der Eingabe nicht wirklich zwingend ist.
Ich habe in meinem Gedächnis durchaus noch die damalige Schlußfolgerung des zitierten "threads", nämlich dass die sogenannten Abstände eigentlich die Schrittweite von Etikettrand zum nächsten Etikettrand sind, berücksichtigt in meiner Empfehlung.
Wenn ich Seitenbreite = Seitenhöhe = 0 eingebe, resultiert eine Scheinseitengröße 20x27 cm, was manchen irritiert. Andererseits richtet eine anschließende Seitenformatierung oder die Druckansicht mit der richtigen Druckereinstellung A4 wieder alles ins Lot.
Wenn ich Seitenbreite = Seitenhöhe = leer lasse, kommt eine Nullseite raus (aber das hattest Du ja auch nicht geschrieben, sondern Du empfahlst 0).
Es stimmt, der logische Widerspruch zwischen 'Marken'vorgabe und 'benutzerdefiniert', wirkt sich nicht aus, weil die Zahleneingaben dominant bleiben für das Resultat.
Andererseits fällt mir auf, dass bei erneutem Aufruf des Etikattenassistenten (der sich ja alles merkt), manchmal die nach m.M. falsche Marke erhalten bleibt, manchmal aber dieses Feld danach gelöscht wird, obwohl alle anderen Werte unverändert korrekt bleiben. Ob da eine Regel oder ein Grenzwert der Unvereinbarkeit besteht, weiss ich natürlich nicht.
Gruß!
Dass Du mir weit über bist, habe ich mehrfach zur Kenntnis genommen und das achte ich auch.
Ich bin von den Vorgaben des Fragenden ausgegangen und habe auch gesagt, dass die Reihenfolge bei der Eingabe nicht wirklich zwingend ist.
Ich habe in meinem Gedächnis durchaus noch die damalige Schlußfolgerung des zitierten "threads", nämlich dass die sogenannten Abstände eigentlich die Schrittweite von Etikettrand zum nächsten Etikettrand sind, berücksichtigt in meiner Empfehlung.
Wenn ich Seitenbreite = Seitenhöhe = 0 eingebe, resultiert eine Scheinseitengröße 20x27 cm, was manchen irritiert. Andererseits richtet eine anschließende Seitenformatierung oder die Druckansicht mit der richtigen Druckereinstellung A4 wieder alles ins Lot.
Wenn ich Seitenbreite = Seitenhöhe = leer lasse, kommt eine Nullseite raus (aber das hattest Du ja auch nicht geschrieben, sondern Du empfahlst 0).
Es stimmt, der logische Widerspruch zwischen 'Marken'vorgabe und 'benutzerdefiniert', wirkt sich nicht aus, weil die Zahleneingaben dominant bleiben für das Resultat.
Andererseits fällt mir auf, dass bei erneutem Aufruf des Etikattenassistenten (der sich ja alles merkt), manchmal die nach m.M. falsche Marke erhalten bleibt, manchmal aber dieses Feld danach gelöscht wird, obwohl alle anderen Werte unverändert korrekt bleiben. Ob da eine Regel oder ein Grenzwert der Unvereinbarkeit besteht, weiss ich natürlich nicht.
Gruß!
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Fr 29. Nov 2019, 16:30, insgesamt 2-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
@Rocko
Auch ich hatte hier meine Probleme, weil sich das Seitenformat auf
Höhe = 56,70cm automatisch erhöhte und sich dieses nicht ändern ließ.
Erst als ich MARKE = [LEER] gesetzt hatte, was übrigens nicht so ohne weiteres geht,
konnte ich das Seitenforamt anpassen.
LibO verhält sich hier ein wenig zickig, ggf. liegt hier auch ein Bug vor.
Jedenfalls sollte die Einstellung BENUTZER, absolut priorisiert werden und
unter MARKE automatisch auf LEER gesetzt werden.
So sollte es sein, aber:Rocko hat geschrieben:dass die Angabe einer Marke nur die Daten für das Format liefert, ansonsten aber nichts mehr mit der Erstellung des Dokuments zu tun hat
Auch ich hatte hier meine Probleme, weil sich das Seitenformat auf
Höhe = 56,70cm automatisch erhöhte und sich dieses nicht ändern ließ.
Erst als ich MARKE = [LEER] gesetzt hatte, was übrigens nicht so ohne weiteres geht,
konnte ich das Seitenforamt anpassen.
LibO verhält sich hier ein wenig zickig, ggf. liegt hier auch ein Bug vor.
Jedenfalls sollte die Einstellung BENUTZER, absolut priorisiert werden und
unter MARKE automatisch auf LEER gesetzt werden.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
Das scheint mir ein Versionsbug zu sein. Da ich kein Versionsfreak bin, habe ich meine Funktionsüberprüfungen mithilfe von LO Port 4.4.4.3 durchgeführt und keinen Fehler feststellen können. Dabei ist mir die automatische Seitenhöhe auf 56,70 cm nicht in die Quere gekommen.craig hat geschrieben: ↑Fr 29. Nov 2019, 13:58Auch ich hatte hier meine Probleme, weil sich das Seitenformat auf Höhe = 56,70 cm automatisch erhöhte und sich dieses nicht ändern ließ.
Erst als ich MARKE = [LEER] gesetzt hatte, was übrigens nicht so ohne weiteres geht,
konnte ich das Seitenformat anpassen.
Normalerweise arbeite ich immer noch mit OpenOffice 4.1.4. Dort ist keine Eingabe für die Dokumentseite vorgegeben, weil ja die Seitengröße abhängig ist vom Platzbedarf der Etiketten. Die stelle ich erst ein über die Seitenformatierung des erstellten Dokuments (falls überhaupt erforderlich). Näheres dazu ist meinem Beitrag http://www.ooowiki.de/EtikettenAssistent.html zu entnehmen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Etiketten - scheitere schon am zweiten Schritt
Hallo!
Der Punkt ist ja, dass ich bei Marke gar nichts eingegeben habe... Und ich kann da auch nicht nichts eingeben, in dem Scroll-Down-Menü gibt es keinen Punkt im Sinne von "leer" oder "benutzerdefiniert", bei Typ schon...
@rocko und @craig: danke, das hilft mir schon weiter, was ihr schreibt.
LibreOffice 6.3.6.2 (x64) 
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.