🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Größe und Position des Startbildschirms

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
dedee
Beiträge: 5
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 11:47

Größe und Position des Startbildschirms

Beitrag von dedee » So 22. Dez 2019, 11:42

Hallo zusammen,

ich arbeite seit einiger Zeit mit LibreOffice Vers. 6.3.3.2 (x64) unter Windows 10 mit Maria-SQL (JDBC). Bei mir werkelt ein Laptop mit 3 Zusatz-Monitoren. Beim öffnen der Applikation wird die Formular mit Subforms gestartet. Leider beschränkt sich diese Formular nicht auf einen Monitor.
Gibt es eine Möglichkeit die Start-Position und -Größe mit zu geben. Zur Zeit ragt das Startfenster meistens etwas in einen 2. Monitor und muss von Hand auf einen Monitor positioniert und ggf. verkleinert werden.

Gruß Reinhard

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Größe und Position des Startbildschirms

Beitrag von RobertG » So 22. Dez 2019, 12:20

Hallo Reinhard,

schau Dir einmal im Handbuch, Kapitel Makros, die Beschreibung zu Formularen ohne Symbolleisten an. Dort steht auch, wie Formulare von der Größe und Position her festgelegt werden können: https://www.familiegrosskopf.de/robert/ ... kros.xhtml

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

dedee
Beiträge: 5
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 11:47

Re: Größe und Position des Startbildschirms

Beitrag von dedee » So 22. Dez 2019, 16:17

Hallo Robert,
vielen Dank für die rasche Antwort. Leider habe ich mich nicht korrekt ausgedrückt.
Der StartScreen lässt sich mit deinen Informationen steuern.

Ich öffne dann das 1. Formular mit
oForm = ThisDatabaseDocument.FormDocuments.getByName( "adressen" ).open
leider lässt sich dieses Formular nicht so steuern, bzw. ich weis nicht wie man an ContainerWindow für dieses Formular heran kommt, es gibt kein Ereigniss "nach laden des Formulars".
Unter dem Ereigniss "beim Laden" ist das aufgerufene Formular noch nicht Current.
Kann man die Größe und Position für das aufgerufene Fenster steuern.
Bei Dialogen klappt das einwandfrei. Schade dass Dialoge und Formulare so viele Unterschiede haben.
Gibt es hier eine Lösung?

Gruß Reinhard

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: Größe und Position des Startbildschirms

Beitrag von RobertG » So 22. Dez 2019, 17:28

Hallo Reinhard,

auch beim Formular gibt es die für alle Dokumente geltenden Einbindungsmöglichkeiten über Extras > Anpassen > Ereignisse. Du musst also das Formular zum Bearbeiten öffnen, aber nicht bei den Formularereignissen suchen, sondern bei den Dokumentereignissen. Schau einmal unter "Ereignisse eines Formulars beim Öffnen oder Schließen des Fensters" ganz am Anfang des Makro-Kapitels.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

dedee
Beiträge: 5
Registriert: Mo 29. Apr 2019, 11:47

Re: Größe und Position des Startbildschirms

Beitrag von dedee » Mo 23. Dez 2019, 11:28

Hallo Robert,

vielen Dank für die Unterstützung, Es ist leider ein Problem des Window Monitormanagers.
Ich habe eine neue Applikation erzeugt und die Startposition mit
DIM oWin AS OBJECT
oWin = StarDesktop.getCurrentFrame().getContainerWindow()
oWin.setPosSize(20,20,800,800,15)

auf X=20, Y=20 gesetzt.

Das Fenster erscheint X = 20, Y = 0, die Größe stimmt. Auf Single-Screen Systemen ist die Position wie programmiert.

Gruß Reinhard


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten