Viellleicht kann mit jemand konkret helfen?
Mit welchem Java-/mySQL-connector-Setup schaffe ich eine funktionierende Verbindung für diese Systemumgebung?:
- Win 7 + LO 6.3.5.2 + XAMPP (7.1.8) + mySQL-Database + Java 1.8.0.241
Mit den LO/Extras/.../Erweitert-Einträgen bin ich vertraut - es fehlt wohl an den richtigen Einträgen.
Danke!
Hans Beerhalter
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
MySQL Java Connector für Win7 / LO 6.3.5.2 (x64)
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 2. Apr 2020, 17:01
Re: MySQL Java Connector für Win7 / LO 6.3.5.2 (x64)
hallo Hans,
den JDBC-Connector für MySQL musst Du von hier herunter laden: https://dev.mysql.com/downloads/connector/j/
Warum es dafür einen Installer gibt kann ich nicht sagen. Eigentlich benötigst Du nur das *.jar-Archiv. Ich weiß, dass es mit höheren Versionen irgendwelche Problem mit Zeitzonen gab. Bei mir hat die 5.1.40 wohl noch reibungslos funktioniert - unter Linux. Seit der Zeit habe ich hier sowieso die MariaDB laufen.
Hier das, was ich dazu im Handbuch zu dem Verbindungsstring in JDBC stehen habe:
Gruß
Robert
den JDBC-Connector für MySQL musst Du von hier herunter laden: https://dev.mysql.com/downloads/connector/j/
Warum es dafür einen Installer gibt kann ich nicht sagen. Eigentlich benötigst Du nur das *.jar-Archiv. Ich weiß, dass es mit höheren Versionen irgendwelche Problem mit Zeitzonen gab. Bei mir hat die 5.1.40 wohl noch reibungslos funktioniert - unter Linux. Seit der Zeit habe ich hier sowieso die MariaDB laufen.
Hier das, was ich dazu im Handbuch zu dem Verbindungsstring in JDBC stehen habe:
Die interne Verbindung von MySQL ist übrigens Bestandteil von LibreOffice. Welche der Verbindungsmöglichkeiten Deinen Vorstellungen genügen kannst Du selbst am besten feststellen.Bei neueren Treibern (ab Version 8.*) für MySQL ist die Verbindung wegen einer Zeitzoneneinstellung nur über die Angabe von Parametern möglich, wenn nicht Servereinstellungen beeinflusst werden können:
jdbc:mysql://localhost/«Datenbankname»?useUnicode=true&useJDBCCompliantTimezoneShift=true&useLegacyDatetimeCode=false&serverTimezone=UTC
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.