🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

EInstieg in Python jedoch Risiko bei JRE-Installation

Alles zur Programmierung im LibreOffice.
Antworten
bugfisch
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Apr 2020, 19:23

EInstieg in Python jedoch Risiko bei JRE-Installation

Beitrag von bugfisch » So 19. Apr 2020, 19:24

Hallo zusammen,
Libre Office und Python - ja das wollte ich jetzt auch einmal probieren nachdem ich mit Basic schöne Sachen realisiere. In Youtube gibt es auch gute Einführungen zu LO und Python.
Windows 10 weigert sich jedoch mit Händen und Füssen gegen eine JRE-Installation. Habe jetzt darauf verzichtet nach diversen Warn- und Virusmeldungen. Letztendlich ja doch auch Schnee von gestern mit der JRE, oder?
Wie steht ihr dazu?

Danke!
LO 3.5.2 Win10 64bit

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: EInstieg in Python jedoch Risiko bei JRE-Installation

Beitrag von Wanderer » Mo 20. Apr 2020, 08:26

Hallo,

falls Du Hilfe suchst, wäre es sinnvoll, wenn Du ein paar Informationen lieferst, an denen man ansetzen kann.

Ich kenne DOS/Windows seit 30 Jahren aber wenn es anfangen sollte sich mit Händen und Füßen zu wehren empfehle ich BJJ oder Krav Manga. Bei mir reichte bisher der Nachweis administrativer Rechte.

Bei einer Virusmeldung, solltest Du darüber nachdenken, wo Du Deine Software her hast. Normal ist das nämlich nicht für LibreOffice und JRE. Sinnvoll ist auch ein Virencheck aus einem externen Live-System.

Java wird für ein paar Dinge noch gebraucht wozu meines Wissens auch die bisherige Datenbank HSQL gehört. Wer die Teile nicht nutzt kann gut darauf verzichten, aber da angeblich wieder Cobol-Programmierer gesucht werden, ist Java ein brandaktuelles Produkt, das immer noch aktiv weiterentwickelt wird.

Mit dem Thema Python hat beides allerdings nichts zu tun und die Schlange hat Ihre eigenen Methoden sich ohne Hände und Füße zu wehren.

Falls Du also nicht nur Dampf ablassen wolltest: Konkrete Fragen, Angabe welche Programmversionen - in Deinem Fall auch aus welcher Quelle, sowie der Text der Fehlermeldung führen meist zu besseren/ nützlicheren Antworten als dieser.

Mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

bugfisch
Beiträge: 13
Registriert: So 12. Apr 2020, 19:23

Re: EInstieg in Python jedoch Risiko bei JRE-Installation

Beitrag von bugfisch » Mo 20. Apr 2020, 20:45

Hallo Jörn,
da angeblich wieder Cobol-Programmierer gesucht werden
ja da könnte ich ja auch wieder ins Berufsleben einsteigen :-)

Hat jetzt geklappt mit der Instalation von JRE. Jetzt mal schauen was Python in LO so kann … man muss aber ohne IDE auskommen, oder? Ist das Python in LO richtig produktiv zu nutzbar wie Basic oder eher etwas für Spezialisten?

Wozu benötigt LO das JRE? Für die eigene Funktionalität wie zb. Eclypse? Wobei für Basic wird es ja nicht benötigt!

Gruß Frank
LO 3.5.2 Win10 64bit

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: EInstieg in Python jedoch Risiko bei JRE-Installation

Beitrag von Wanderer » Di 21. Apr 2020, 07:40

Hallo,

die JRE wird benötigt, wenn Teile von LO in Java/für die JRE geschrieben wurden.
Prominentester Beispiel ist die integrierte HSQL-Datenbank in Base, oder der Report-Builder. Fertige Reports können aber wohl ohne Java ausgeführt werden. Außerdem sollen einige Assistenten und Im/Exportfilter noch über Java angebunden sein.

Ich gehe auch davon aus, dass die optionale Anbindung von Brand bei der Installation nur mit Java sinnvoll ist.

Mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: EInstieg in Python jedoch Risiko bei JRE-Installation

Beitrag von Wanderer » Di 21. Apr 2020, 07:51

Hallo,

Python kann man produktiv nutzen, leider gibt es noch wenige Beispiele für die Nutzung innerhalb LO, die Lernkurve ist also steiler.

Hauptvorteil ist, dass Python modernere Libraries mitbringt.
Ich hatte kürzlich mal überlegt QR-Codes in Python zu erzeugen und in Calc zu integrieren, wozu ich in BASIC keine Lust hätte - aber das haben die ja jetzt schon in 6.4 eingebaut.

Für kleine Macros bei denen ein Knopf mit 4 Zeilen BASIC verbunden wird bringt Python keine Vorteile, wenn Du aber z.B. Texte aus einer komplexen Webseite extrahieren willst, dann macht Python das Leben einfacher.

Mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten