Hallo, liebe Hilfsbereiten,
ich wollte eine Datenbank-Verbindung in meinem Laptop meiner Frau einrichten. Das Betriebssystem ist Windows 10 . Dazu habe ich LibreOffice Base geöffnet. Die Datenbank habe ich Briefpartner genannt. Die Tabelle konnte ich auch einrichten. Die habe ich Briefpartneradressen genannt. Klicke ich auf den Link mit der Tabelle und den Namen Briefpartneradressen, so öffnet sich auch die Tabelle. Auch kann ich Namen, Vornamen, Adresse usw. eintragen. Nur leider lässt sich der Datensatz nicht speichern. Es erscheint folgende Meldung:
Da weiß ich leider nicht , wie dieser Fehler zu beheben ist. Hoffentlich hilft mir jemand.
Gruß Wolfgang
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Datensätze lassen sich nicht speichern
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 18:34
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Datensätze lassen sich nicht speichern
Bin auch nur Laie, aber ich weiß, das sich manchmal die Fehlermeldung nicht so verhält, wie man als Laie denkt.
Folgende Idee:
1. Ist irgendeine deiner Eingaben größer als laut Definition oder unzulässig in der Art zugelassen?
Wenn du testweise jeweils nur einen Wert (des Datensatzes) einträgst und sicherst, merkst am schnellsten, wer nicht der Vereinbarung entspricht
2. Hat Deine Datenbank eine ID, d.h. eine Spalte mit eindeutig und einmaligen Ganzzahl-Werten UND hast du bei der Definition erlaubt, dass diese sich beim Einfügen der anderen selbständig füllen (autoincrement) ?
3. Ist (in der Tabellendefinition) erlaubt, dass Werte leer bleiben dürfen?
Folgende Idee:
1. Ist irgendeine deiner Eingaben größer als laut Definition oder unzulässig in der Art zugelassen?
Wenn du testweise jeweils nur einen Wert (des Datensatzes) einträgst und sicherst, merkst am schnellsten, wer nicht der Vereinbarung entspricht
2. Hat Deine Datenbank eine ID, d.h. eine Spalte mit eindeutig und einmaligen Ganzzahl-Werten UND hast du bei der Definition erlaubt, dass diese sich beim Einfügen der anderen selbständig füllen (autoincrement) ?
3. Ist (in der Tabellendefinition) erlaubt, dass Werte leer bleiben dürfen?
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Datensätze lassen sich nicht speichern
Na ja, Laien sind wir hier alle. Aber manche haben eben etwas näher mit bestimmten Fehlermeldungen Bekanntschaft gemacht.
Der Haken ist einfach, dass die englischsprachigen Fehlermeldungen von Leuten ohne Kenntnisse im Datenbanksprech nicht so leicht deutbar sind:
Ursache dieses Fehlers ist in der Regel, dass vergessen wurde, dem Feld ID nicht nur die Eigenschaft "Primärschlüssel" zuzuweisen, sondern auch gleich ein AutoWert-Feld daraus zu machen. Dann wird dieser Wert automatisch vergeben.
Gruß
Robert
Der Haken ist einfach, dass die englischsprachigen Fehlermeldungen von Leuten ohne Kenntnisse im Datenbanksprech nicht so leicht deutbar sind:
Du versuchst, einen Datensatz in die Tabelle "Briefpartneradressen" einzufügen, gibst aber keinen Wert in dem Primärschlüsselfeld "ID" an. Das kommst bei Dir im (anschließend genannten) Code gar nicht vor.Attempt to insert null into a non-nullable column: column:ID table:Briefpartneradressen.
Ursache dieses Fehlers ist in der Regel, dass vergessen wurde, dem Feld ID nicht nur die Eigenschaft "Primärschlüssel" zuzuweisen, sondern auch gleich ein AutoWert-Feld daraus zu machen. Dann wird dieser Wert automatisch vergeben.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Do 28. Nov 2013, 18:34
Re: Datensätze lassen sich nicht speichern
Ich danke Euch sehr. Ich habe jetzt diese Datenbank eingerichtet. Das was mich gerettet hat ist das Wort Primärschlüssel. Daran hat es gelegen. Nochmals vielen Dank.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.