🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

GELÖST: seitenumbrüche abschalten

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

GELÖST: seitenumbrüche abschalten

Beitrag von juribel » Mi 6. Mai 2020, 15:52

Hallo zusammen,

ich habe ein riesiges Dokument, mehrere 1000 Seiten, und möchte in einer Art Entwurfsmodus ohne Seitenumbrüche arbeiten. Geht das?
Zuletzt geändert von juribel am Fr 15. Mai 2020, 08:22, insgesamt 1-mal geändert.

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3342
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: seitenumbrüche abschalten

Beitrag von Mondblatt24 » Mi 6. Mai 2020, 16:26

Hallo,
Menü Ansicht → Webvorschau könnte ich anbieten.
Win 11 (x64) ▪ LO 25.2.5.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: seitenumbrüche abschalten

Beitrag von juribel » Mi 6. Mai 2020, 18:28

Hallo Mondblatt24,

vielen dank für die Antwort!

leider ist es so: meine Dokumente (10 Stück) sind jedes viele tausend Seiten lang. Beim Laden zähle LibreOffice die Seiten hoch. und beim Umschalten auf die Webvorschau zählt LO wieder herunter, aber so langsam, das würde pro Dokument weit über eine Stunde dauern. Und beim Abspeichern merkt sich LO die Webvorschau nicht, also geht das Ganze beim nächsten Mal wieder los. Ich hab die Dokumente als HTML, RTF, ODF und DOCX vorliegen, überall ist es dasselbe.

Deshalb kommt die Webvorschau für mich nicht wirklich in Betracht, das Laden dauert schon so ziemlich lange.

Oder kann man LibreOffice schon beim Start auf Webvorschau setzen? Oder gibt es sonst noch Möglichkeiten?

Freundliche Grüße
juribel

gorgonz
Beiträge: 32
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 23:22

Re: seitenumbrüche abschalten

Beitrag von gorgonz » Mi 6. Mai 2020, 18:47

Mir ist noch nicht ganz klar, warum Du die Seitenumbrüche abschalten willst, vielleicht willst Du die Ansicht des Dokuments wegen der Größe etwas komprimieren.
Was mir einfällt ist das Aufteilen des Dokuments über ein "Globaldokument". Damit kannst Du das Ganze in logische Dokumentteile aufteilen, dann könntest Du Teil für Teil einzeln betrachten.
OpenSUSE leap 15-6-64,
Version: 24.8.5.2 (X86_64) / LibreOffice Community
Build ID: 480(Build:2)
CPU threads: 12; OS: Linux 6.4; UI render: default; VCL: kf5 (cairo+xcb)
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
Calc: threaded

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: seitenumbrüche abschalten

Beitrag von juribel » Mi 6. Mai 2020, 19:48

hallo, und danke für die Antwort.

Meine zehn Dokumente sind in Wirklichkeit eins von insgesamt über 100 MBytes in HTML, bereits aufgeteilt. Unter anderem wegen Schwierigkeiten mit MS Word. Es handelt sich um ein wissenschaftliches Lexikon mit über 50.000 Stichworten. Der Text hat keinerlei Seitenbezug, deshalb sollen die Seitenumbrüche weg.

Der Lexikontext wird als HTML gespeichert und mit zwei Perl-Skripten für das Internet aufbereitet. Kann ich leider nicht zeigen, weil das Lexikon hinter einer Bezahlschranke steckt. Im Internet sieht man immer nur ein Stichwort, von denen mehrere auf einer "Seite" stehen können oder eines sich über mehrere "Seiten" erstreckt.

MS Word hat irgendwann angefangen, unvermittelt abzustürzen, vielleicht wegen der Menge an Daten. Deshalb jetzt der hoffentlich erfolgreiche Umstieg auf LibreOffice.

Den Text mittels Globaldokument noch weiter aufzusplitten, erscheint mir auf den ersten Blick wenig sinnvoll und ändert nichts an den zeit- und platzraubenden Seitenumbrüchen. Ich will aber morgen gerne mal nachlesen, was es mit diesen Globaldokumenten auf sich hat.

Wir waren mal kurz bei TextMaker gelandet, das die Dateien wahnsinnig schnell lädt und sich auch nach unseren Wünschen einstellen lässt. Wir haben aber wegen der schlechten Suchfunktion (ein modaler Dialog, der sämtliche Fenster sperrt) und Konvertierungsfehlern wieder davon Abstand genommen.

Ich hoffe, mit diesen Informationen kann mir jemand weiterhelfen.
Vielen Dank
juribel

juribel
Beiträge: 234
Registriert: Mi 6. Mai 2020, 15:48

Re: seitenumbrüche abschalten

Beitrag von juribel » Fr 15. Mai 2020, 08:21

Ich hab mir so geholfen (Notbehelf).

Da die Web-Ansicht bei mir nicht geht (LO zählt pro Dokument die Seitenzahlen herunter, das dauert Stunden), hab ich als Seitenformat die größtmögliche Seitenlänge eingestellt und zusätzlich Ansicht -> Zwischenraum verbergen eingestellt.

Freundliche Grüße
juribel


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten