🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

.TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
rana
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Okt 2011, 12:36

.TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

Beitrag von rana » Do 6. Okt 2011, 12:46

Liebe LibreOffice-Community,

ich wüßte gerne, wie man den Writer von LibreOffice so einstellt, daß er .TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichert. Die .TXT Dateien werden unter Windows mit einem doppeltem Mausklick geöffnet und automatisch in LibreOffice angezeigt. Wenn man in LibreOffice "Speichern unter ..." anklickt, soll dann automatisch der Vorschlag gemacht werden, diese Dateien mit dem Dateityp "Microsoft Word 97/2000/XP (.doc)" zu speichern.

Viele Grüße
rana

pmoegenb

Re: .TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

Beitrag von pmoegenb » Do 6. Okt 2011, 13:15

Hallo rana,
Extras/Optionen.../Laden/Speichern/Allgemein.

rana
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Okt 2011, 12:36

Re: .TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

Beitrag von rana » Do 6. Okt 2011, 14:33

Hallo Peter,

leider bringt die Einstellung von Dokumenttyp: "Textdokument" immer speichern als: "Microsoft Word 97/2000/XP" unter dem von Dir angegebenen Klick-Pfad nicht das gewünschte Ergebnis. Probier mal aus, eine Textdatei (.txt) in Libreoffice zu öffnen und dann zu speichern. Es bleibt dabei, daß als Dateityp: "Text (.txt)" automatisch vorgeschlagen wird.

Viele Grüße
rana

pmoegenb

Re: .TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

Beitrag von pmoegenb » Do 6. Okt 2011, 15:30

Hallo rana,
Du hast recht, die Option greift nur bei neuen Dokumenten. Mir ist nicht ganz klar, welchen Zweck die Formatänderung mittels LO dienen soll. Dateien mit der Dateinamenserweiterung .txt können ebenso von Word geöffnet werden.

Wenn dies im Windows-Explorer mittels Doppelklick geschehen soll, muss lediglich die Dateinamenserweiterung .txt statt mit LO mit Word verknüpft werden.

- Datei mit der rechten Maustaste anklicken
- Option Öffnen mit wählen
- Standardprogramm auswählen...
- Dateityp immer mit dem auswählten Programm öffnen aktivieren

rana
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Okt 2011, 12:36

Re: .TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

Beitrag von rana » Do 6. Okt 2011, 15:47

Hallo Peter,

auf dem Rechner gibt es LibreOffice aber kein Word. Die Textdateien kommen auf einer Diskette von einem weiteren Rechner, werden dann in LibreOffice Writer geöffnet und bearbeitet, dabei auch mit Times New Roman aufgehübscht und schließlich als Word-kompatibles .doc Dokument gespeichert, um per Email an andere Leute verschickt zu werden, die Word und nicht LibreOffice nutzen.

Danke für den Hinweis zu den Einstellungen für das automatische Öffnen im Windows-Explorer. Das war allerdings schon so eingestellt.

Viele Grüße
rana

pmoegenb

Re: .TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

Beitrag von pmoegenb » Fr 7. Okt 2011, 10:32

Hallo rana,
alles klar. Du musst Dir aber darüber im Klaren sein, dass LO Fremdformate nicht 1 zu 1 konvertieren kann und je öfter Du ein Fremdformat mit LO öffnest und erneut speicherst vervielfältigen sich die fehlerhaften Formatierungen.

Im Übrigen kann MS-Office seit der Version 2007 ODF (*.odt) öffnen.

Sofern die per eMail versandten Dokumente nicht weiter verarbeitet werden müssen, würde ich Dir anraten, diese als PDF-Dokumente zu versenden. Einen kostenlosen PDF-Reader hat jeder auf seinem System und das Dokument kann vom Empfänger nicht auf einfache Art verändert werden.

P.S. Du kannst bei Textdateien einfach die Dateiendung .txt auch mit .doc überschreiben.

rana
Beiträge: 4
Registriert: Do 6. Okt 2011, 12:36

Re: .TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

Beitrag von rana » So 9. Okt 2011, 19:16

Liebe LibreOffice-Community,

das Problem ist nun gelöst. Ein freundlicher Mitrabeiter eines universitären Rechenzentrums gab mir den Hinweis, es mal mit einem Makro zu versuchen. Weniger kryptisch heißt das, man kann sich einen netten kleinen Knopf in die Menüzeile von LibreOffice setzen und wenn man draufdrückt, dann öffnet sich eine "Speichern unter ..." Dialogbox, die einem das Abspeichern des Dokuments als Word-Datei anbietet und auch gleich noch den alten Dateinamen des .txt entledigt und stattdessen ein .doc anhängt.

Es folgt nun eine kleine Anleitung, wie man zu diesem netten Knopf kommt.

Man muß ein LibreOffice das sogenannte Makro mitteilen, in dem programmiert ist, was der Knopf später tun soll. Dazu gibt es im Menü den Eintrag: Extras -> Makros -> Makros verwalten -> LibreOffice Basic... Wählt man disesen Menüpunkt aus, öffnet sich ein Fenster "Meine Makros&Dialoge.Standard - LibreOffice Basic". In das Textfeld kopiert man unter

Code: Alles auswählen

REM  *****  BASIC  *****

Sub Main

End Sub
nun die folgenden Zeilen des Makro-Programms hinein:

Code: Alles auswählen

Function fSaveFile() as String

   ' Teilt dem Programm mit, dass es um das aktuelle Dokument geht.
   Dim oDoc
   oDoc = ThisComponent
   
   ' Ermittelt den Dateinamen, wenn vorhanden.
   FileName = GetFileNameWithoutExtension(oDoc.url,"/")+".doc"
   
   ' Setzt die Einstellungen der Dateiteiauswahlbox auf bestimmte Vorgabewerte
   sFilePickerArgs = Array(com.sun.star.ui.dialogs.TemplateDescription.FILESAVE_AUTOEXTENSION )

   ' Registriert den Dienst für die Dateiteiauswahlbox.
   oFilePicker = CreateUnoService( "com.sun.star.ui.dialogs.FilePicker" )

   ' Uebergibt einige spezifische Einstellungen.
   With oFilePicker
      .Initialize( sFilePickerArgs() )
      ' Setzt den Standardordner wohin abgespeichert werden soll.
      .setDisplayDirectory( "D:/Desktop" )
      ' Gibt fuer den Dateinamen den bisherigen Dateinamen mit der Endung .doc vor.
      .SetDefaultName ( FileName ) 
      ' Gibt vor, dass im aelteren Format von Microsoft Word Dokumenten gespeichert werden soll ...
      .appendFilter("Microsoft Word 97/2000/XP (.doc)", "*.doc" )
      ' ... und waehlt diese Einstellung aus.
      .SetValue(com.sun.star.ui.dialogs.ExtendedFilePickerElementIds.CHECKBOX_AUTOEXTENSION, 0, true)
      ' In der oberen Zeile der Dateiteiauswahlbox wird der Text "Speichern unter ..." angezeigt.
      .setTitle( "Speichern unter (.doc)" )
   End With

   ' Nachdem ein Speicherort und -name fuer die Datei angegeben wurde, wird sie dort gespeichert.
   If oFilePicker.execute() Then
      sFiles = oFilePicker.getFiles()
      sFileURL = sFiles(0)
      oDoc.storeAsURL(sFileURL, Array())
   End If

   ' Schliesst die Dateiteiauswahlbox.
   oFilePicker.Dispose()
   
End Function
In der Menüzeile des Fensters gibt es unter: Datei -> Speichern eine Möglichkeit die vorgenommenen Änderungen zu speichern. Ich hatte den Eindruck, daß LibreOffice auch manchmal automatisch die Änderungen speichert. Nach dem Speichern kann man das Fenster schließen.

Als Nächstes steht nun die Einrichtung des Knopfes in der Menüleiste an. Im LibreOffice-Menü wählt man unter: Extras -> Anpassen -> Symbolleisten -> Hinzufügen ... -> Bereich: LibreOfficeMakros -> Meine Makros -> Standard -> Module1 -> fSaveFile das neu erstellte Makro aus. Man sollte noch den Knopf umbenennen über: Ändern -> Umbennenen: "Speichern als (.doc)" und ein Diskettensymbol zu seiner Bezeichnung auswählen: Ändern -> Symbol austauschen -> Bild: Die Diskette mit dem Bleistift (SaveAs-Symbol). Mit den schwarzen Pfeilen im Dialogfenster kann man noch an die gewünschte Position des Knopfes im LibreOffice-Menü verschieben. Fertig.

Viele Grüße
rana

komma4
Beiträge: 185
Registriert: Sa 13. Aug 2011, 10:01
Wohnort: Chonburi Thailand Asia
Kontaktdaten:

Re: .TXT Dateien automatisch als .DOC Dateien speichern

Beitrag von komma4 » So 9. Okt 2011, 20:32

Die Funktion GetFileNameWithoutExtension ist in der Bibliothek TOOLS, die erst geladen werden muss, bevor die Funktion aufgerufen werden kann.

MIt der folgenden Anweisung

Code: Alles auswählen

' helper functions
If NOT GlobalScope.BasicLibraries.isLibraryLoaded( "Tools" ) Then
 GlobalScope.BasicLibraries.loadLibrary( "Tools" ) 
End if
kann das Makro ergänzt werden, damit das läuft.

Ausserdem -Schönheitsfehler- würde ich das als SUB, und nicht als FUNCTION implementieren... eine FUNCTION einen Wert zurück, der ausgewertet werden kann. Dies ist hier nicht der Fall.
Zur Korrektur die erste und letzte Zeile ändern: tausche FUNCTION gegen SUB
Cheers
Winfried
aktuell: openSuse 13.1 mit LO 4.3.7.2
DateTime2 Einfügen von Datum/Zeit/Zeitstempel (als Extension)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten