🙏 Helfen Sie mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Suche Druck-Spezailisten

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Ralle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 20:51

Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Ralle » Mo 17. Okt 2011, 20:56

Hallo,
habe mich in andern Foren auch schon durchgefragt,
allerdings trotz vieler Antworten kam ich nicht weiter
-vielleicht ja hier.
Zeitweise nutze ich LibereCalc 3.3.4 bzw 3.4 sogar unter Windows.
Meine Frage:
Unter Calc, wie kann ich ganz einfach ein Diagramm an die Seitengroesse
anpassen und ganz simpel auch nur eben dieses Diagramm ausdrucken?
Die FAQs und Anleitungen zu diesem Thema bei LíbreO wie auch OO ruehren das Thema kaum an.
Danach muss erst alles in PDF exportiert werden und dann kann man es ausdrucken.
Viel zu umstaendlich und zeitraubend.
Wenn es dazu keine Loesung geben sollte, bleibe ich mit Sicherheit bei Excel.

Gruss
Ralle

Bertold

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Bertold » Mo 17. Okt 2011, 23:52

Wenn es dazu keine Loesung geben sollte, bleibe ich mit Sicherheit bei Excel.
Tue das, aber wenn interessiert es?

Ich habe dazu keine Anleitungen und FAQs gelesen.
Bin kein Druck-Spezialist und gehe rein intuitiv so vor :

1. Diagramm markieren (grüne Anfasser sind sichtbar), kopieren und in eine neue Tabelle im selben Dokument einfügen
2. Diagramm entweder auf die Seitengröße mit der Maus aufziehen
(kontrolliere und anpasse in der Seitenumbruchvorschau)
oder über Kontextmenü-> "Position und Größe" A4-Maße eingeben.
3. Im Druckendialog die SeitenNr. zum Drucken angeben, auf der sich Diagramm befindet.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Rocko » Di 18. Okt 2011, 10:26

Ralle hat geschrieben:Unter Calc, wie kann ich ganz einfach ein Diagramm an die Seitengroesse
anpassen und ganz simpel auch nur eben dieses Diagramm ausdrucken?
Unter OOo3.2.1 gehe ich da folgendermaßen vor:
Ansicht umschalten auf "Seitenumbruch-Vorschau" und dort den Druckbereich nur für die Tabelle anlegen (Kontextmenü oder blauen Rahmen mit der Maus verschieben). Anschließend über die Standard-Symbolleiste auf "Seitenansicht" umschalten. Dort mit Hilfe des Schiebereglers auf Ausdruckgröße skalieren und ausdrucken.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Ralle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 20:51

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Ralle » Di 18. Okt 2011, 11:53

Hallo,
Bertold hat geschrieben:
Wenn es dazu keine Loesung geben sollte, bleibe ich mit Sicherheit bei Excel.
Tue das, aber wenn interessiert es?
Na auf jedendfall mich und vielleicht Interessierte die viel mit Diagrammen/Grafiken
arbeiten.
Bertold hat geschrieben: 1. Diagramm markieren (grüne Anfasser sind sichtbar), kopieren und in eine neue Tabelle im selben Dokument einfügen
2. Diagramm entweder auf die Seitengröße mit der Maus aufziehen
(kontrolliere und anpasse in der Seitenumbruchvorschau)
oder über Kontextmenü-> "Position und Größe" A4-Maße eingeben.
3. Im Druckendialog die SeitenNr. zum Drucken angeben, auf der sich Diagramm befindet.
Sorry bei mir funktioniert es nicht (LibreO 3.4.2)
Markieren ja, kopieren ja, Groessenanpassung hin-und hergeziehe mit der Maus ja,
allerdings hat das keinerlei Auswirkung auf "Seitenansicht", da ist das Diagramm weiterhin
voellig daneben.
Seitennummer im Druckdialog?
Was meinst du damit? Ich habe beschriftete Tabellenblaetter.

@ Rocko
Das mit dem Schiebregler funktioniert, aber wenn ich drucken moechte, zeigt er mir wieder ueber 10000 Seiten an.

Danke schonmal fuer eure Antworten,
werde aber zunaechst erstmal mit Excel weiterarbeiten muessen.
Ich wuensche mir fuer Calc, dass ich etwas markiere, i.d. Seitensicht zu sehen bekomme,
dort aendere/anpasse und genau dieses auch i.d. Druckvorschu sehe und drucken kann.
Denke LibreO & OO sind a.d. richtigen Weg, nur Calc kommt an Excel, zumindest in der Bearbeitung
von Diagrammen/Grafiken, nicht vorbei.
Einzig das alte Lotus 1-2-3 konnte gleichziehen.

Gruss
Ralle

Bertold

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Bertold » Di 18. Okt 2011, 12:18

Markieren ja, kopieren ja, Groessenanpassung hin-und hergeziehe mit der Maus ja,
allerdings hat das keinerlei Auswirkung auf "Seitenansicht", da ist das Diagramm weiterhin
voellig daneben.
ich denke, dass du nicht alles gelesen hast, Rocko und ich haben auf die Seitenumbruchvorschau hingewiesen.
- Hast du das beachtet?
Seitennummer im Druckdialog?
Kannst du denn nicht im Druckdialog angeben, welche Seite gedruckt werden soll?
Oder wie ist das Fragezeichen zu verstehen?

Ich denke, wenn du Antworten aufmerksam lesen würdest,
hättest du die Lösung.
Aber...
werde aber zunaechst erstmal mit Excel weiterarbeiten ...
kannst du gerne machen. Wie gesagt, interessiert es hier niemanden, mit welchem Programm du arbeitest.

Ralle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 20:51

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Ralle » Di 18. Okt 2011, 12:37

Bertold hat geschrieben:ich denke, dass du nicht alles gelesen hast, Rocko und ich haben auf die Seitenumbruchvorschau hingewiesen.
- Hast du das beachtet?
Ja.

Bertold hat geschrieben:Kannst du denn nicht im Druckdialog angeben, welche Seite gedruckt werden soll?
Oder wie ist das Fragezeichen zu verstehen?
Woher weiss ich welche Seite es ist?
Bertold hat geschrieben:Ich denke, wenn du Antworten aufmerksam lesen würdest,
hättest du die Lösung.Aber...
Reine Mutmassung...
Bertold hat geschrieben:
werde aber zunaechst erstmal mit Excel weiterarbeiten ...
kannst du gerne machen. Wie gesagt, interessiert es hier niemanden, mit welchem Programm du arbeitest.
Doch zumindest dich, sonst wuerdest du dich nicht wiederholen.
Eventuell haben noch andere Newbies das gleiche Problem, suchen eine Alternative
zu Excel. Derzeit kommt man an der Referenz nicht vorbei.
Scheint fuer dich aber ein absolutes Tabu zu sein dieses Wort hier zu erwaehnen.

Gruss
Ralle

Bertold

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Bertold » Di 18. Okt 2011, 13:14

suchen eine Alternative
zu Excel. Derzeit kommt man an der Referenz nicht vorbei.
Scheint fuer dich aber ein absolutes Tabu zu sein dieses Wort hier zu erwaehnen.
vielleicht verstehe ich etwas falsch, bzw. du unterstellst mir etwas.

Excel ist gut, teilweise besser als Calc. Ich arbeite oft mit Excel.
Woher weiss ich welche Seite es ist?
Das sehe ich in der Seitenansicht in der Fußzeile.

Wenn in Extras-Optionen-Calc-Drucken "nur ausgewählte Tabellen drucken" eingehakt ist,
sehe ich ohne hin nur die aktive Tabelle, in dem Fall mit dem Diagramm.
Im Druckendialog und in der Seitenansicht erscheint dann nur diese Seite.

Verstehe nicht, dass es bei dir nicht klappt.
Wäre es für dich einfacher, das Diagramm in eine neue Calc-Datei zu kopieren
und drucken?
Zuletzt geändert von Bertold am Di 18. Okt 2011, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Rocko » Di 18. Okt 2011, 13:21

Ralle hat geschrieben:Woher weiss ich welche Seite es ist?
Wenn du nur das Diagramm vergrößert ausdrucken möchtest, spielt das überhaupt keine Rolle, wenn du so vorgehst, wie ich das beschrieben habe.

Vielleicht hilft dir die beigefügte Datei beim Ausprobieren?

PS. Der Funktionsmangel, den du zu entdecken glaubst, besteht somit gar nicht. Vielleicht musst du nur umdenken. Die irrige Annahme, andere auf Excel hinweisen zu müssen, ist zumindest verfrüht.
Dateianhänge
Ausdruck Druckbereich.ods.zip
Vor dem Öffnen .zip löschen!
(13.56 KiB) 351-mal heruntergeladen
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

Ralle
Beiträge: 8
Registriert: Mo 17. Okt 2011, 20:51

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Ralle » Di 18. Okt 2011, 13:44

Bertold hat geschrieben:
suchen eine Alternative
zu Excel. Derzeit kommt man an der Referenz nicht vorbei.
Scheint fuer dich aber ein absolutes Tabu zu sein dieses Wort hier zu erwaehnen.
vielleicht verstehe ich etwas falsch, bzw. du unterstellst mir etwas.
Mitnichten, und ich moechte auch kein Streitposting fuehren.
Moeglich wir haben Beide was falsch verstanden - auf ein neues.
Bertold hat geschrieben:
Woher weiss ich welche Seite es ist?
Das sehe ich in der Seitenansicht in der Fußzeile.
Seitenansicht aufgemacht,
Fusszeile ist in den Seitenformat-Optionen aktiv.
Aber ich sehe keine Seitennummer...
Bertold hat geschrieben:Wenn in Extras-Optionen-Calc-Drucken "nur ausgewählte Tabellen drucken" eingehakt ist,
sehe ich ohne hin nur die aktive Tabelle, in dem Fall mit dem Diagramm.
Im Druckendialog und in der Seitenansicht erscheint dann nur diese Seite.
Haken waren und sind gesetzt.
Bertold hat geschrieben:Verstehe nicht, dass es bei dir nicht klappt.
Wäre es für dich einfacher, das Diagramm in eine neue Calc-Datei zu kopieren und drucken?
Das hab' ich eben gemacht,
dann habe ich den Diagrammrahmen, aber die ganzen Datenpunkte sind nicht mehr da.

Gruss
Ralle

Bertold

Re: Suche Druck-Spezailisten

Beitrag von Bertold » Di 18. Okt 2011, 13:57

Ralle hat geschrieben:
Bertold hat geschrieben: Wäre es für dich einfacher, das Diagramm in eine neue Calc-Datei zu kopieren und drucken?
Das hab' ich eben gemacht,
dann habe ich den Diagrammrahmen, aber die ganzen Datenpunkte sind nicht mehr da.
Ralle
wieder denke ich, dass du nicht aufmerksam liest.

Diagramm makieren:
-> 8 Grüne Anfasser müssen sichtbar sein,
und nicht der graue Rahmen mit schwarzen Punkten.

Aber lies was Rocko schreibt, dabei lernst du mehr über Calc-Drucken.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten