🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Verbinder in Writer

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
franzel0
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 07:39

Verbinder in Writer

Beitrag von franzel0 » Sa 22. Okt 2011, 07:45

Hallo zusammen,

ich möchte gerade ein Flussdiagramm in Writer erstellen. Hier finde ich zwar in der Symbolleiste den Punkt Flussdiagramm mit den wichtigen Objekten, aber keine Verbinder. Welchen Sinn macht es die Objekte ohne Verbinder zur Verfügung zu stellen?

Mir ist schon klar, dass Flussdiagramme in anderen LibreOffice Komponenten erstellt werden können - ich wollte es aus bestimmten Gründen in Writer erstellen.

Vielen Dank

pmoegenb

Re: Verbinder in Writer

Beitrag von pmoegenb » Sa 22. Okt 2011, 09:38

Was ist für Dich ein Verbinder ?

paljass
* LO-Experte *
Beiträge: 693
Registriert: Fr 18. Mär 2011, 15:34

Re: Verbinder in Writer

Beitrag von paljass » Sa 22. Okt 2011, 11:09

Hi,
bei einem ähnlichen Problem in Oo habe ich mir so geholfen, dass ich in Draw einen Verbinder erstellt und diesen per Copy & Paste in Writer eingefügt habe. In Writer kann man den Verbinder dann genauso bearbeiten wie in Draw.

@Peter
Wenn du in Draw die Symbolleiste "Zeichnen" einschaltest, erhälst du ein Sysmbol für "Verbinder".

Gruß
paljass

Rocko
* LO-Experte *
Beiträge: 1336
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 11:12

Re: Verbinder in Writer

Beitrag von Rocko » Sa 22. Okt 2011, 11:48

franzel0 hat geschrieben:ich möchte gerade ein Flussdiagramm in Writer erstellen. Hier finde ich zwar in der Symbolleiste den Punkt Flussdiagramm mit den wichtigen Objekten, aber keine Verbinder. Welchen Sinn macht es die Objekte ohne Verbinder zur Verfügung zu stellen?
Die Verbinder sind in ihrer Funktion keine eigenständigen Zeichnungsobjekte. Diese haben sie nur in Draw. Erst wenn der Verbinder in eine Kurve umgewandelt wird, wird er ein eigenständiges Objekt und hat damit die Eigenschaft als Verbinder verloren.

Nur wenn die beiden verbundenen Objekte in Draw als Gruppe markiert werden, kann diese Verbindereigenschaft in den Writer kopiert werden. Dort wird sie dann als Objektgruppe eingefügt und die Gruppe auch an einem Absatz verankert. Die einzelnen Objekte können verschoben werden; der Verbinder behält seine Funktion. Werden die Flussdiagrammobjekte aber verschoben, werden sie je nach Position an verschiedenen Absätzen verankert. Der Verbinder selbst kann aber nicht verschoben werden.

In Draw kann die Verbindergruppe aufgebrochen werden. Das Ergebnis sind dann drei selbständige Objekte, die die Verbindereigenschaft dann aber verloren haben.
franzel0 hat geschrieben:Mir ist schon klar, dass Flussdiagramme in anderen LibreOffice Komponenten erstellt werden können - ich wollte es aus bestimmten Gründen in Writer erstellen.
Genauer: Die Verbinderfunktion ist nur in Draw aktiv. In diesem Modul werden Objekte nicht verankert, sondern auf der Zeichenfläche frei positioniert. Im Writer aber handelt es sich um Fließtextseiten, auf denen Objekte an Absätzen (Seite, Zeichen) verankert werden müssen. Der Verbinder aber wird durch die zu verbindenden Objekte gesteuert und sperrt sich deshalb vor einer zusätzlichen Verankerung. Das aber widerspricht dem Funktionsprinzip des Writers, in dem die Verankerung eines einzelnen Objekts (Gruppe) Voraussetzung ist.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Verbinder in Writer

Beitrag von gogo » Sa 22. Okt 2011, 14:02

Du solltest sowieso das ganze Flussdiagramm in Draw zeichnen, denn die Verbinder unterstützen keine Kreuzungen, die musst Du händisch einfügen (Verbinder ohne Pfeil verbindet Ausgangsobjekt mit Halbkreis und Verbinder mit Pfeil verbindet Halbkreis mit Zielobjekt) statt dem Halbkreis kannst Du natürlich auch ein durchsichtiges Objekt verwenden. Ein weiterer Vorteil sind die Klebepunkte, die Du frei definieren kannst!

Außerdem bietet Draw jede Menge Exportformate an - ideal wenn Du die Diagramme mal in anderen Anwendungen verwenden willst - 1 x ändern und fertig als Vorlage für den Rest der Arbeit!

g
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu

franzel0
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 07:39

Re: Verbinder in Writer

Beitrag von franzel0 » Sa 22. Okt 2011, 20:12

Hallo,

vielen Dank für die Antworten.

Verbinder verbinden Zeichnungsobjekte, z. B. die Objekte eines Diagrammes.

Meine Vorstellung war, dass Flussdiagramme so ähnlich wie in Word (ab 2003) erstellt werden können. Allerdings wird mir jetzt klar warum in Word Verbinder nur aktiv sind, wenn die Objekte auf einer Zeichnungsfläche liegen...

Und dennoch: welchen Sinn macht es Objekte eines Flussdiagrammes erstellen zu können, wenn diese nicht zu einem Flussdiagramm verbunden werden können?

Und die letzte Frage: wenn ich in Draw ein Flussdiagramm erstelle, kann ich die einzelnen Objekte mit einem Hyperlink versehen, so dass z. B. beim Anklicken ein bestimmtes Objekt geöffnet wird?

Vielen Dank

gogo
* LO-Experte *
Beiträge: 1081
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 19:07

Re: Verbinder in Writer

Beitrag von gogo » So 23. Okt 2011, 00:00

Ja, Hyperlinks funktionieren.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten