LO 3.32 unter WinXP
Leider hat man ja bei LO die Druckfunktion jetzt grundlegend kaputt gemacht.
Aktuell stehe ich vor folgendem Problem: Ich möchte eine (1) Tabelle aus vielen drucken. Dazu öffne ich die "Seitenansicht" und das Unglück geht los. Oben in der Menueleiste gibt es einen Schieberegler "Skalierungsfaktor". Ich habe keine Ahnung, was dieser Schrott soll. Ich möchte doch meine Tabelle mit den richtigen Schriftgrößen ausdrucken. Jede Einstellung <> 100% sorgt dafür, daß die Schriftgrößen nicht mehr stimmen.
- Kennt einer eine Möglichkeit, wie ich diesen Skalierungsfaktor auf 100% zwinge? Den Schieberegler habe ich zur Sicherheit schon mal aus der Menüleiste "Seitenansicht" entfernt.
Ich sehe nun in der Seitenansicht was ich gerne ausdrucken würde. Aber fatal: Wenn ich jetzt auf Datei - Drucken klicke, dann ist nicht die auszudruckende Seite angewählt, sondern erst mal "alle Seiten". Das ist ja nun genau die Einstellung, die man beim Druck aus der Seitenansicht heraus nicht haben möchte.
- Weiß jemand, wie man da das Verhalten von OOo 3.2 wieder bekommt?
Diese ganzen "Verbesserungen" werden ja immer mit Excel-Kompatibilität begründet. Nun, wenn ich Excel haben wollte, dann würde ich es kaufen! Und wenn die Entwicklung von LO weiter in die Richtung geht, ein "Excel für arme" zu machen, dann werde ich das wohl auch tun müssen.
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Drucken (allgemein)
Re: Drucken (allgemein)
Hallo,
überarbeiteter Druckdialog und Wegfall der Möglichkeit die Seitenansicht zu drucken
wurde in OpenOffice.org 3.3 einfügt im Glauben, dass das jetzt für Benutzer einfacher und besser ist.
Eine Umschaltmöglichkeit auf das alte Verhalten wurde nicht vorgesehen.
Da LibO auf OOo 3.3 basiert, haben wir nun auch in LibO den Salat.
Etwas dazu habe ich nur auf Englisch gefunden
http://blogs.sun.com/GullFOSS/entry/new ... integrated
Du kannst Druckbereiche festlegen im Menü Daten bzw. Format,
Einstellungen benutzen im Menü Format-Seite>Tabelle
evtl. auch Seitenumbruchvorschau.
Eine unorthodoxe Methode wäre, zum Drucken OOo3.2 portable zu verwenden.
Aber vielleicht meldet sich noch jemand anderer, der dir wirklich helfen kann.
überarbeiteter Druckdialog und Wegfall der Möglichkeit die Seitenansicht zu drucken
wurde in OpenOffice.org 3.3 einfügt im Glauben, dass das jetzt für Benutzer einfacher und besser ist.
Eine Umschaltmöglichkeit auf das alte Verhalten wurde nicht vorgesehen.
Da LibO auf OOo 3.3 basiert, haben wir nun auch in LibO den Salat.
Etwas dazu habe ich nur auf Englisch gefunden
http://blogs.sun.com/GullFOSS/entry/new ... integrated
Du kannst Druckbereiche festlegen im Menü Daten bzw. Format,
Einstellungen benutzen im Menü Format-Seite>Tabelle
evtl. auch Seitenumbruchvorschau.
Eine unorthodoxe Methode wäre, zum Drucken OOo3.2 portable zu verwenden.
Aber vielleicht meldet sich noch jemand anderer, der dir wirklich helfen kann.
Re: Drucken (allgemein)
Hallo Bertold
Ich danke Dir für Deine Antwort. Ja, es scheint fast so, als würden die "Entwickler" selbst ihr Produkt nur ganz selten verwenden. Ich will nur hoffen, daß LO nicht den Weg aller Open Source Software geht: Irgendwann ist die kaputt gespielt.
Aber dann gäbe es ja auch eine Möglichkeit, zwei Tabellen auf ein Blatt Papier zu bekommen.
Ich danke Dir für Deine Antwort. Ja, es scheint fast so, als würden die "Entwickler" selbst ihr Produkt nur ganz selten verwenden. Ich will nur hoffen, daß LO nicht den Weg aller Open Source Software geht: Irgendwann ist die kaputt gespielt.
Oder gleich wieder auf OOo 3.2 zu wechseln (das war die letzte, stabile Release). Ob wohl da auch nicht alles ging, weil die "Entwickler" nicht zwischen dem (logischen) Seitenformat und dem (physikalischen) Papierformat unterscheiden können / mögen. Was besonders ärgerlich ist, wenn Du auf 12 Zoll Endlospapier immer in die Perforation druckst. Ob das heute geht?Eine unorthodoxe Methode wäre, zum Drucken OOo3.2 portable zu verwenden.
Aber dann gäbe es ja auch eine Möglichkeit, zwei Tabellen auf ein Blatt Papier zu bekommen.
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.