❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[GELÖST] 2 bzw. 4 Textfelder mit Rahmen

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Bitsy
Beiträge: 104
Registriert: Di 16. Jul 2019, 18:42

Re: 2 bzw. 4 Textfelder mit Rahmen

Beitrag von Bitsy » Do 23. Jul 2020, 13:22

craig hat geschrieben:
Mi 22. Jul 2020, 20:06
Ob dies eine brauchbare Lösung für Dich?
Hallo craig,

Danke für deine Mühen. Aber ich glaube, das ist mir zu kompliziert.

Was bei der Datei raus kommen soll, ist ja ein Layout für ein Buch. Einmal in DIN A4 und einmal in DIN A5.
Dann vertraue ich mal darauf, dass der Nutzer dieser Dateien nicht die Formatierung verändert und einfach nur seinen Text schreibt.

Was ich nicht hinbekommen habe:
Die Seitenzahlen so einzugeben, dass die Reihenfolge einem Buch entspricht.
Die Dateien haben ja 2 Seiten, so, als schlage ich ein Buch auf. Also die Seite rechts und die Seite links.
Es werden z. B. 10 Ausdrucke gemacht, in der Mitte zusammengefügt und geknickt.

Wie kann ich die Seitenzahlen so einfügen, dass im fertigen Buch die Seitenzahlen fortlaufend sind?
Version: 7.2.6.2 (x64) - Win 10/64

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: 2 bzw. 4 Textfelder mit Rahmen

Beitrag von craig » Do 23. Jul 2020, 14:19

Hallo Bitsy,

gemäß der Writer-Handbücher beginnt ein Dokument immer mit einer rechten Seite.

Um dies besser zu erkennen, schalte die Buchansicht ein.
Schalte dafür die Statusleiste ein: Menü Ansicht → Statusleiste
Dort findest Du unten rechts den Schieber für die Zoomeinstellungen.
Weiter links befinden sich 3 Symbole. Wähle das rechte
Ansicht: Buch
Nun erkennt man die rechten und linken Seiten besser.

Jetzt kommt eine Schwierigkeit für die ich keine Lösung unmittelbare kenne.
Im Handbuch steht:
Kapitel 04 Seitenformatierung hat geschrieben:Sie können geraden Seitenzahlen keiner rechten Seite und ungerade Seitenzah-
len keiner linken Seite zuweisen. LibreOffice hält sich streng an die Konvention,
dass gerade Seitenzahlen auf einer linken und ungerade Seitenzahlen auf einer
rechten Seite stehen.
Das gilt auch für OpenOffice-Writer.
Somit scheint es ausgeschlossen zu sein, dass eine DIN-A4-Seite mehr als 2 Seitenzahlen enthält:!:
Nur wenn die Seite beidseitig bedruckt wird, werden 2 Seitenzahlen eingefügt.
  • Vorderseite = rechte Seite = ungerade Seitenzahl
  • Rückseite = linke Seite = gerade Seitenzahl
Ich habe aber diese Info gefunden:
OpenOffice: BüchleinDrucken
und ein Video für LibreOffice:
Tutorial zum Erstellen einer Broschüre mit LibreOffice Writer

Vieleicht kennt sich jemand anders hier im Forum besser mit der Erstellung von Heften, bzw. Broschüren aus?


Ich fürchte fast, dass es einfacher ist statt im DIN-A4-Format gleich mit DIN-A5 zu arbeiten.
Und statt im DIN-A5-Format gleich mit DIN-A6.

Die Seiten der Reihe nach mit Seitenzahlen zu versehen ist dann kein Problem.
Für die Heftung oder Bindung der Seiten muss ggf. der Rand der jeweiligen Seite etwas breiter sein:
  • bei der linken Seite der rechte Rand
  • bei der rechten Seite der linke Rand
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: 2 bzw. 4 Textfelder mit Rahmen

Beitrag von Pit Zyclade » Do 23. Jul 2020, 16:36

craig hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 14:19
Für die Heftung oder Bindung der Seiten muss ggf. der Rand der jeweiligen Seite etwas breiter sein:
  • bei der linken Seite der rechte Rand
  • bei der rechten Seite der linke Rand
Das geschieht doch automatisch, sofern man bei der Seitenvorlage-> Seite -> Layout ->gespiegelt einstellt und den Innenrand wunschgemäß einstellt.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: 2 bzw. 4 Textfelder mit Rahmen

Beitrag von craig » Do 23. Jul 2020, 16:40

@Pit
und was ist mit der Seitennummern.
In eine Fußzeile kann man nicht "Seite 1" und "Seite xxx" schreiben lassen, oder?
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: 2 bzw. 4 Textfelder mit Rahmen

Beitrag von Pit Zyclade » Do 23. Jul 2020, 19:32

craig hat geschrieben:
Do 23. Jul 2020, 16:40
@Pit
und was ist mit der Seitennummern.
In eine Fußzeile kann man nicht "Seite 1" und "Seite xxx" schreiben lassen, oder?
Ich habe dazu doch gar keine Anmerkung gemacht. Meine Aussage bezog sich doch auf die Rückbesinnung 1 Blatt = 1 Seite, egal wie man seine Seitengröße dann prägt.

Wenn man ein Faltblatt erstellen will, dann muß man Rahmen je Blatt konzipieren mit fortlaufendem Text und dort eine fortlaufende Zahl definieren und am Unterrand jedes Rahmens positionieren (keine echte Seitennummer).

Ein Problem ist, wenn gar nicht geschnitten werden soll, also ein echtes Faltblatt. Denn dann werden auch Rahmen sein sollen, deren Text kopfwärts beschriftet werden. Das geht zwar alles händisch, aber kaum als fortlaufender Text, vermutlich.
Ich bin kein Experte in so was, habe es nie gemacht.

Ich werde den "thread" noch lesen müssen ...
aber ich denke jede Seite kann eine Seitennummer in der Fußzeile ganz normal haben UND man kann (das weiß ich mit Sicherheit) mehrere Seiten (sofern sie als Gruppe auf ein Blatt passen) sie auf A4 drucken... . Das wird im Druckdialog bestimmt. Ich bin aber noch völlig unwissend, ob man Faltblätter auf ähnlichem Weg drucken kann.
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Do 23. Jul 2020, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

craig
* LO-Experte *
Beiträge: 1137
Registriert: Do 21. Apr 2016, 11:42

Re: 2 bzw. 4 Textfelder mit Rahmen

Beitrag von craig » Do 23. Jul 2020, 20:17

@Pit,

entschuldige, hatte es mißverstanden. :oops:

War etwas wirr im Kopf, weil ich verschiedene Versuche zu diesem Thema durch gearbeitet habe.

Dem manuellen Einfügen von Seitenzahlen stimme ich zu, wenn es um gefaltete Blätter gehen soll.

Habe dazu unter Bitsy's Rahmen Textfelder eingefügt, mit "Seitenzahlen" versehen und dann einen Duplexdruck gestartet.

Eine Stolperfalle gibt es hier:
Wenn die Anzahl der Seiten ungünstig ist z.B. 1 bis 10, dann bleiben exakt in der Mitte des Heftes zwei Seiten leer.
Blatt 1 Vorderseite
#1 | #10
Blatt 1 Rückseite
#2 | #9

Blatt 2 Vorderseite
#3 | #7
Blatt 2 Rückseite
#4 | #8

Blatt 3 Vorderseite
#5 | #6
Blatt 3 Rückseite
LEER | LEER

Dies kann man nur umgehen, wenn man den Inhalt und die Seitenzahlen
nach der fünften Seite so verschiebt, dass die Seiten 9 und 10 leer bleiben.
Gruß

Craig

Nie die Sicherungskopie vergessen!

════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8

Bitsy
Beiträge: 104
Registriert: Di 16. Jul 2019, 18:42

Re: 2 bzw. 4 Textfelder mit Rahmen

Beitrag von Bitsy » Sa 25. Jul 2020, 13:38

Da der Nutzer soweit damit klar kommt, markiere ich den Thread mal als gelöst.

Besten Dank an alle Helfer.
Version: 7.2.6.2 (x64) - Win 10/64


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten