Hallo Bitsy,
gemäß der Writer-Handbücher beginnt ein Dokument
immer mit einer
rechten Seite.
Um dies besser zu erkennen, schalte die Buchansicht ein.
Schalte dafür die Statusleiste ein:
Menü Ansicht → Statusleiste
Dort findest Du unten rechts den Schieber für die Zoomeinstellungen.
Weiter links befinden sich 3 Symbole. Wähle das rechte
Ansicht: Buch
Nun erkennt man die rechten und linken Seiten besser.
Jetzt kommt eine Schwierigkeit für die ich keine Lösung unmittelbare kenne.
Im Handbuch steht:
Kapitel 04 Seitenformatierung hat geschrieben:Sie können geraden Seitenzahlen keiner rechten Seite und ungerade Seitenzah-
len keiner linken Seite zuweisen. LibreOffice hält sich streng an die Konvention,
dass gerade Seitenzahlen auf einer linken und ungerade Seitenzahlen auf einer
rechten Seite stehen.
Das gilt auch für OpenOffice-Writer.
Somit scheint es ausgeschlossen zu sein, dass eine DIN-A4-Seite mehr als 2 Seitenzahlen enthält:!:
Nur wenn die Seite beidseitig bedruckt wird, werden 2 Seitenzahlen eingefügt.
- Vorderseite = rechte Seite = ungerade Seitenzahl
- Rückseite = linke Seite = gerade Seitenzahl
Ich habe aber diese Info gefunden:
OpenOffice: BüchleinDrucken
und ein Video für LibreOffice:
Tutorial zum Erstellen einer Broschüre mit LibreOffice Writer
Vieleicht kennt sich jemand anders hier im Forum besser mit der Erstellung von Heften, bzw. Broschüren aus?
Ich fürchte fast, dass es einfacher ist statt im DIN-A4-Format gleich mit DIN-A5 zu arbeiten.
Und statt im DIN-A5-Format gleich mit DIN-A6.
Die Seiten der Reihe nach mit Seitenzahlen zu versehen ist dann kein Problem.
Für die Heftung oder Bindung der Seiten muss ggf. der Rand der jeweiligen Seite etwas breiter sein:
- bei der linken Seite der rechte Rand
- bei der rechten Seite der linke Rand