❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Ausgeblendete Zeilen
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Ausgeblendete Zeilen
Hallo,
mein blöder MAc hat wieder einmal Zeilen ausgeblendet und ich weiss nicht warum und finde auch nicht raus, wie ich das wieder rückgängig machen kann.
Links unten, hat es die Zeile 406 und die nächste Zeile heisst dann 1048576. Ich kann auch keine Zeilen mehr reinfügen...
Weiss jemand wie das geht?
Danke
brainstuff
mein blöder MAc hat wieder einmal Zeilen ausgeblendet und ich weiss nicht warum und finde auch nicht raus, wie ich das wieder rückgängig machen kann.
Links unten, hat es die Zeile 406 und die nächste Zeile heisst dann 1048576. Ich kann auch keine Zeilen mehr reinfügen...
Weiss jemand wie das geht?
Danke
brainstuff
Re: Ausgeblendete Zeilen
Einfach die beiden Zeilen an den Zeilenköpfen markieren, dann rechte Maustaste -> Zeilen einblenden.
Hylli
Hylli
Geschäftlich: LibreOffice 7.2.x(als Citrix-Anwendung)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
Privat: LibreOffice 7.3.x unter Linux Mint Cinnamon 64bit (jeweils aktuelle Version)
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Re: Ausgeblendete Zeilen
Hallo Hylli,
Danke, das mit dem Zeilen einfügen hat geklappt ... aber beim MAC geht das anscheinend nicht mit der rechten Maustaste.
Aber das mit dem Markieren von den beiden letzten Zeilen hat dann geholfen.
Ich habe dann die beiden letzten Zeilen markiert, wie Du gesagt hast und dann habe ich im Menu auf Tabelle Zeilen einfügen geklickt, das hat dann 2 Zeilen eingefüllt und hat die letzte Zeile auf 407 gesetzt (die Zeile 1048576 war dann weg). Dann habe ich 4 Zeilen eingefügt, dann 8 und so weiter .. jetzt habe ich so ca 1000 Zeilen. Das reicht mir im Augenblick.
Aber ich würde schon ganz gerne verstehen, was das eigentlich sollte ... Es ist irgendwie komisch dass da 1048576 -406 Zeilen weg sind ...
Danke,
brainstuff
Danke, das mit dem Zeilen einfügen hat geklappt ... aber beim MAC geht das anscheinend nicht mit der rechten Maustaste.
Aber das mit dem Markieren von den beiden letzten Zeilen hat dann geholfen.
Ich habe dann die beiden letzten Zeilen markiert, wie Du gesagt hast und dann habe ich im Menu auf Tabelle Zeilen einfügen geklickt, das hat dann 2 Zeilen eingefüllt und hat die letzte Zeile auf 407 gesetzt (die Zeile 1048576 war dann weg). Dann habe ich 4 Zeilen eingefügt, dann 8 und so weiter .. jetzt habe ich so ca 1000 Zeilen. Das reicht mir im Augenblick.
Aber ich würde schon ganz gerne verstehen, was das eigentlich sollte ... Es ist irgendwie komisch dass da 1048576 -406 Zeilen weg sind ...
Danke,
brainstuff
Re: Ausgeblendete Zeilen
Hallo,
hylli schrieb einblenden, nicht einfügen.
Nach Deiner Beschreibung hast Du einfach neue Zeilen eingefügt, die alten blieben wohl ausgeblendet.
Im folgenden findest Du einige Wege zum Kontextmenü. (Im Hinterkopf behalten, dass der Mac früher nur 1-Tasten-Mäuse kannte
https://www.maclife.de/ratgeber/handbuc ... 64345.html
Mfg, Jörn
hylli schrieb einblenden, nicht einfügen.
Nach Deiner Beschreibung hast Du einfach neue Zeilen eingefügt, die alten blieben wohl ausgeblendet.
Im folgenden findest Du einige Wege zum Kontextmenü. (Im Hinterkopf behalten, dass der Mac früher nur 1-Tasten-Mäuse kannte
https://www.maclife.de/ratgeber/handbuc ... 64345.html
Mfg, Jörn
Zuletzt geändert von Wanderer am So 16. Aug 2020, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Re: Ausgeblendete Zeilen
Danke Jörn,
Durch Deinen Link habe ich endlich gelernt, dass die rechte Maus-Taste beim MAC mit 2 Fingern auf das touch-Pad tippen ausgelösst wird.... Das geht, nicht ganz zuverlässig, aber wenn man ein paar mal, mit 2 Fingern tippt, kommt da ein Menu auf dem was mit einblenden steht.
Ich muss mich da bei den MAC-Freaks entschuldigen, weil wahrscheinlich schon der McIntosh dieses Feature schon hatte, bevor Windows, auch nur eine Maus mit 2 Tasten hatte!!!!!!!!
Ich bin jetzt voll krass begeistert, das ist wirklich extrem fortschrittlich und wegweisend! Weg mit den Shit 3-Tasten Mäusen und den Toutsch-Pads mit 2 Klick-Schaltern ... Die Mäuse hat meine Katze sowieso schon vor 10 Jahren "gemaust" und die Toutsch-Pads mit Drück-Schaltern, ersetzen wir jetzt auch endlich durch Toutsch-Pads, ohne Schalter, wo ein Toutsch mit einem Finger, die Rechte Maus-Taste ersetzt, ein Toutsch mit 2 Fingern ist die rechte Maus-Taste, ein Toutsch mit 3 Fingern ist die mittlere Maus-Taste .... mit einem Toutsch+nach hinten ziehen, mit 4 Fingern, kann man dann die Kiste in die Luft sprengen: dann hupt es 3x, dann geht man in Deckung und dann wird der Apple "beendet".... !
Windows und Linux ade ... das war sowieso nicht so schnell, wie der McIntosh. Ich bin jetzt auch voll krass begeistert von diesem MAC.
Danke
brainstuff
Durch Deinen Link habe ich endlich gelernt, dass die rechte Maus-Taste beim MAC mit 2 Fingern auf das touch-Pad tippen ausgelösst wird.... Das geht, nicht ganz zuverlässig, aber wenn man ein paar mal, mit 2 Fingern tippt, kommt da ein Menu auf dem was mit einblenden steht.
Ich muss mich da bei den MAC-Freaks entschuldigen, weil wahrscheinlich schon der McIntosh dieses Feature schon hatte, bevor Windows, auch nur eine Maus mit 2 Tasten hatte!!!!!!!!
Ich bin jetzt voll krass begeistert, das ist wirklich extrem fortschrittlich und wegweisend! Weg mit den Shit 3-Tasten Mäusen und den Toutsch-Pads mit 2 Klick-Schaltern ... Die Mäuse hat meine Katze sowieso schon vor 10 Jahren "gemaust" und die Toutsch-Pads mit Drück-Schaltern, ersetzen wir jetzt auch endlich durch Toutsch-Pads, ohne Schalter, wo ein Toutsch mit einem Finger, die Rechte Maus-Taste ersetzt, ein Toutsch mit 2 Fingern ist die rechte Maus-Taste, ein Toutsch mit 3 Fingern ist die mittlere Maus-Taste .... mit einem Toutsch+nach hinten ziehen, mit 4 Fingern, kann man dann die Kiste in die Luft sprengen: dann hupt es 3x, dann geht man in Deckung und dann wird der Apple "beendet".... !
Windows und Linux ade ... das war sowieso nicht so schnell, wie der McIntosh. Ich bin jetzt auch voll krass begeistert von diesem MAC.
Danke
brainstuff
Re: Ausgeblendete Zeilen
Hallo,
blendest Du da nicht eine Menge mehr als nur ein paar Zeilen aus?
Derzeit werden beim Mac dieselben Prozessoren verwendet wie bei den anderen genannten Systemen und eigentlich läuft auf dem Mac ein Unix mit einer hübschen Oberfläche.
Wenn Du Deinen Linux und Windows-Rechnern genauso viel Speicher und dieselbe CPU spendierst bekommst Du ähnlich viel Leistung und eben häufig günstiger.
Mfg, Jörn
blendest Du da nicht eine Menge mehr als nur ein paar Zeilen aus?
Derzeit werden beim Mac dieselben Prozessoren verwendet wie bei den anderen genannten Systemen und eigentlich läuft auf dem Mac ein Unix mit einer hübschen Oberfläche.
Wenn Du Deinen Linux und Windows-Rechnern genauso viel Speicher und dieselbe CPU spendierst bekommst Du ähnlich viel Leistung und eben häufig günstiger.
Mfg, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit
-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:25
Re: Ausgeblendete Zeilen
Hallo Jörn,
Ich blende da ... ich weiss nicht wie viele Zeilen .... aus. Die sind aber alle leer, deswegen ist das mehr oder weniger uninteressant. Aber ich muss aus Prinzip lernen, was ich da ausblende, wie ich das ausblende und wie ich das kontrollieren kann.
Ich arbeite mit fast allen Betriebssystemen. Ich habe noch kein einziges Betriebssystem gefunden, was wirklich gut ist. Das ist alles irgendwie von Computer-Freaks zusammengebastelt.
Die haben es noch nicht einmal geschafft, die sinnvollen Teile vom Ordner-System von Windows auf andere Betriebssysteme zu übernehmen bzw. die guten Sachen so zu ergänzen, dass das wirklich gut wird.
Selbst ein Freund, der einen von den besten Dateimanagern überhaupt (für Windows) entwickelt hat, kann sein Programm nicht auf alle Betriebssysteme anpassen, weil die Datenpfade nicht kompatibel sind. Das läuft zwar inzwischen auch auf Android, aber auf MAC ist es noch nicht einmal im Windows emulations Modus verwendbar. Auf Linux hat er es nicht angepasst, weil der Markt dafür viel zu klein ist.
Sein Programm (Totalcommander) ist aber deutlich besser wie der Explorer von Windows und der Finder vom MAC ... der Finder ist sogar noch schlechter, wie der Windows Mist.
Schon mit dem Laufwerks- und Pfadsystem von Windows kann man Bilder und andere Einzel-Dateien, viel besser verwalten, wie mit jeder Datenbank, aber das wollen die Leute von MS und Co den Leuten gar nicht zeigen, weil sie sonst ihre idiotischen Alben-Programme nicht mehr losbekommen. Ausserdem ist es noch so, dass man solche, auf dem Pfad-System aufgebauten Datensammlungen, auf allen Plattformen bearbeiten kann, ohne dass man da irgend so ein shit-Programm kaufen muss.
Ich habe sogar libre office Tabellen, die mit externen Daten arbeiten und die verschiedene Pfade haben müssen. Das geht inzwischen auf Windows und auf Linux, weil man in Libre office testen lassen kann, ob lO Calc auf Windows, oder auf Linux läuft ... aber auf MAC habe ich das noch nicht automatisiert.
In Zukunft wird dieses Problem auch noch die Daten im Cloud betreffen. Nächstes Jahr habe ich hier einen Glasfaseranschluss und dann werde ich wahrscheinlich alle Daten auf einen Cloud legen und dann wird es noch mehr Ärger mit den Datenpfaden geben...
Die Bastelei die da auf diesem Gebiet herrscht, ist eine Plage!
Das ist auch so mit der linken "Maus-Taste" auf dem MAC Touch-Pad .... schöne Idee, aber das mit dem mit 2-Fingern klopfen ist derartig unzuverlässig, dass man sich fragt, ob die das extra so gemacht haben, dass man da nicht immer Erfolg hat ... OK, liebe Appe Freaks... das ist ein super mega geiles Feature: es wäre ja stink langweilig, wenn das jedes Mal auf Anhieb klappen würde.
Und die Windows und Linux-Rechner kann man ja gar nicht mit einem Apple vergleichen ... diese dämlichen Schrotthaufen können ja noch nicht einmal mein USB HDD (was ich für diesen MAC neu formatieren musste) lesen ... Ich habe sage und schreibe 2 Stunden gebraucht bis ich endlich gemerkt habe, dass dieses USB HDD anscheinend von irgend so einem Windows Fuzzi mit NTFS formatiert worden ist und dass mein grossartiger MAC diesen Shit nicht lesen kann. Mein MAC konnte mir noch nicht einmal sagen, dass das HDD in NTFS formatiert ist, weil er gar nichts lesen konnte ... Das ist ein krimineller Fall von behinderten Diskrimination!
Danke, dass Du mir zugehört hast ... aber manchmal muss ich einfach ein wenig schimpfen, wenn ich sehe, dass man uns extra schikaniert.
brainstuff
Ich blende da ... ich weiss nicht wie viele Zeilen .... aus. Die sind aber alle leer, deswegen ist das mehr oder weniger uninteressant. Aber ich muss aus Prinzip lernen, was ich da ausblende, wie ich das ausblende und wie ich das kontrollieren kann.
Ich arbeite mit fast allen Betriebssystemen. Ich habe noch kein einziges Betriebssystem gefunden, was wirklich gut ist. Das ist alles irgendwie von Computer-Freaks zusammengebastelt.
Die haben es noch nicht einmal geschafft, die sinnvollen Teile vom Ordner-System von Windows auf andere Betriebssysteme zu übernehmen bzw. die guten Sachen so zu ergänzen, dass das wirklich gut wird.
Selbst ein Freund, der einen von den besten Dateimanagern überhaupt (für Windows) entwickelt hat, kann sein Programm nicht auf alle Betriebssysteme anpassen, weil die Datenpfade nicht kompatibel sind. Das läuft zwar inzwischen auch auf Android, aber auf MAC ist es noch nicht einmal im Windows emulations Modus verwendbar. Auf Linux hat er es nicht angepasst, weil der Markt dafür viel zu klein ist.
Sein Programm (Totalcommander) ist aber deutlich besser wie der Explorer von Windows und der Finder vom MAC ... der Finder ist sogar noch schlechter, wie der Windows Mist.
Schon mit dem Laufwerks- und Pfadsystem von Windows kann man Bilder und andere Einzel-Dateien, viel besser verwalten, wie mit jeder Datenbank, aber das wollen die Leute von MS und Co den Leuten gar nicht zeigen, weil sie sonst ihre idiotischen Alben-Programme nicht mehr losbekommen. Ausserdem ist es noch so, dass man solche, auf dem Pfad-System aufgebauten Datensammlungen, auf allen Plattformen bearbeiten kann, ohne dass man da irgend so ein shit-Programm kaufen muss.
Ich habe sogar libre office Tabellen, die mit externen Daten arbeiten und die verschiedene Pfade haben müssen. Das geht inzwischen auf Windows und auf Linux, weil man in Libre office testen lassen kann, ob lO Calc auf Windows, oder auf Linux läuft ... aber auf MAC habe ich das noch nicht automatisiert.
In Zukunft wird dieses Problem auch noch die Daten im Cloud betreffen. Nächstes Jahr habe ich hier einen Glasfaseranschluss und dann werde ich wahrscheinlich alle Daten auf einen Cloud legen und dann wird es noch mehr Ärger mit den Datenpfaden geben...
Die Bastelei die da auf diesem Gebiet herrscht, ist eine Plage!
Das ist auch so mit der linken "Maus-Taste" auf dem MAC Touch-Pad .... schöne Idee, aber das mit dem mit 2-Fingern klopfen ist derartig unzuverlässig, dass man sich fragt, ob die das extra so gemacht haben, dass man da nicht immer Erfolg hat ... OK, liebe Appe Freaks... das ist ein super mega geiles Feature: es wäre ja stink langweilig, wenn das jedes Mal auf Anhieb klappen würde.
Und die Windows und Linux-Rechner kann man ja gar nicht mit einem Apple vergleichen ... diese dämlichen Schrotthaufen können ja noch nicht einmal mein USB HDD (was ich für diesen MAC neu formatieren musste) lesen ... Ich habe sage und schreibe 2 Stunden gebraucht bis ich endlich gemerkt habe, dass dieses USB HDD anscheinend von irgend so einem Windows Fuzzi mit NTFS formatiert worden ist und dass mein grossartiger MAC diesen Shit nicht lesen kann. Mein MAC konnte mir noch nicht einmal sagen, dass das HDD in NTFS formatiert ist, weil er gar nichts lesen konnte ... Das ist ein krimineller Fall von behinderten Diskrimination!
Danke, dass Du mir zugehört hast ... aber manchmal muss ich einfach ein wenig schimpfen, wenn ich sehe, dass man uns extra schikaniert.
brainstuff
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.