Hallo zusammen,
ich habe eine Datei, die ich immer fortschreibe. Aller 3 Monate kommen Einträge hinzu, seit 2010. Nichts außergewöhnliches, keine Bilder, keine Formeln. Quasi ein "Zeitstrahl" oder Tagebuch. Aktuell sind 6 Spalten und 300 Zeilen befüllt (teilweise verbunden)
Habe heute gemerkt (vorher hatte ich dem keine Beachtung geschenkt), dass die Datei auf 38,5 MB angewachsen war.
Ich habe die Datei (*.ods) dann mal im *.xlsx-Format abgespeichert, hier lag die Dateigröße dann bei 30,7 kb.
Beim erneuten Abspeichern als *.ods beträgt die Dateigröße nun auch hier 30,8 kb.
Nun die Frage:
1.) Woher kommen die 38 MB?
2.)Wie kann ich die Dateigröße im (oder aus dem Dokument heraus) verringern? Gibt es hier in Calc eine Möglichkeit?
Wäre schön, wenn hier Jemand eine Lösung parat hätte.
System ist Linux Mint 20 mit LO 7.0.3.1
Grüße aus Heilbronn,
Chris
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[gelöst] Dateigröße - wie verkleinern
[gelöst] Dateigröße - wie verkleinern
Zuletzt geändert von Chris_HN am Mi 16. Dez 2020, 19:07, insgesamt 2-mal geändert.
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. [Afrikanisches Sprichwort]
Das Phänomen des Mülls in Dateien gibt es auch bei Excel.
Beseitigen kann man es nur durch formatändernde Speicherung - dann fliegt der Müll raus und die Datei ist "frisch".
Optimierungstools müssten es eigentlich auch tun. Soweit es welche gibt.
Eine andere Lösung: Ein Makro (im Monster) erstellt aus dem Monster heraus eine neue Datei und kopiert nur die gewünschten und aktuellen Eigenschaften hinein. Dann wird auch inhaltlich entschlackt.
Beseitigen kann man es nur durch formatändernde Speicherung - dann fliegt der Müll raus und die Datei ist "frisch".
Optimierungstools müssten es eigentlich auch tun. Soweit es welche gibt.
Eine andere Lösung: Ein Makro (im Monster) erstellt aus dem Monster heraus eine neue Datei und kopiert nur die gewünschten und aktuellen Eigenschaften hinein. Dann wird auch inhaltlich entschlackt.
MfG Lupo - xxcl.de Win10ProLO6062
Re: Dateigröße - wie verkleinern
Danke für den Tipp.
Bei Excel kenne ich das aus dem Büro nur allzu genau.
Solange es bei LO Calc die Möglichkeit gibt, das Ganze per Speichern im anderen Format zu reparieren, reicht mir das Vollauf.
Ich war mir nur nicht sicher, ob es nicht vielleicht doch ein Fehler ist. Deshalb der Thread hier.
ich setze das Thema dann auf "gelöst".
Danke für die Antwort!
Bei Excel kenne ich das aus dem Büro nur allzu genau.
Solange es bei LO Calc die Möglichkeit gibt, das Ganze per Speichern im anderen Format zu reparieren, reicht mir das Vollauf.
Ich war mir nur nicht sicher, ob es nicht vielleicht doch ein Fehler ist. Deshalb der Thread hier.
ich setze das Thema dann auf "gelöst".
Danke für die Antwort!
Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. [Afrikanisches Sprichwort]
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.