❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 17:29
Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
Hallo habe das problem das bei uns in der Firma nur mit Libre office gearbeitet wird und ich den Plan über aber über exel erstellt habe jetzt komm ich mit den Makros nicht klar.. vielleicht hat einer einen Tipp für mich ...... die Google makro hat ich schon die klappen auch !!!!
Ich wollte die daten von den Aufträgen per Makros oder per einfachen trick in die einzelnen Touren von den LKW sortieren und zwar der 1. LKW die weiten Touren und der 2. LKW die nahen touren leider kriege ich die Makros nicht zusammen irgendwie klappt das nicht ...
mit Drag and drog ist das etwas umständlich....
vielleicht hat ja einer eine Idee !!!
reicht auch ein tipp oder so !!
Danke schon mal ....
Ich wollte die daten von den Aufträgen per Makros oder per einfachen trick in die einzelnen Touren von den LKW sortieren und zwar der 1. LKW die weiten Touren und der 2. LKW die nahen touren leider kriege ich die Makros nicht zusammen irgendwie klappt das nicht ...
mit Drag and drog ist das etwas umständlich....
vielleicht hat ja einer eine Idee !!!
reicht auch ein tipp oder so !!
Danke schon mal ....
- Dateianhänge
-
- Tourenplaner Planung Testen.ods
- (25.44 KiB) 88-mal heruntergeladen
Re: Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
Hallo,
mir ist nicht ganz klar unter welchen Bedingungen wo etwas einsortiert werden soll.
Wie sehen denn Deine bisherigen Makros aus
mir ist nicht ganz klar unter welchen Bedingungen wo etwas einsortiert werden soll.
Wie sehen denn Deine bisherigen Makros aus

Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 17:29
Re: Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
Ist etwas doof erklärt mein größtes Problem ist das ich das Exel abgeschossen habe und die makro nicht mehr gehen und auch nicht mehr sichtbar !!!
Es war so das ich wenn ich den Auftrag 1. in LKW 1 haben wollte ich nur die laufende Nummer 1 angeklickt habe und dann in LKW 1 die 1. und der komplette Aufträg erschien dann da ....
Auftrag 2. angeklickt und in LKW2 laufende Nr.2 geklickt und der auftrag erschien dort !!!
und so weiter ....
mit drag and drog geht das ja auch so .... aber mit makros brauchte ich nur vorn klicken und schon hat er die ganze zeile genommen bis Bearbeiter....
Es war so das ich wenn ich den Auftrag 1. in LKW 1 haben wollte ich nur die laufende Nummer 1 angeklickt habe und dann in LKW 1 die 1. und der komplette Aufträg erschien dann da ....
Auftrag 2. angeklickt und in LKW2 laufende Nr.2 geklickt und der auftrag erschien dort !!!
und so weiter ....
mit drag and drog geht das ja auch so .... aber mit makros brauchte ich nur vorn klicken und schon hat er die ganze zeile genommen bis Bearbeiter....
Re: Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
Hallo,
sorry, es hat etwas gedauert, bis ich alles zusammen hatte
Das Programm ist noch nicht komplett fertig.
Sehe Dir meine Datei an und teste sie. Siehe auch Kommentare im Code.
Konventionen zu Variablen
Auf derselben Seite befindet sich auch ein Link zum Download
des Codeinspektions-Tools "XRAY" mit deutschsprachiger Doku.
Ist ein unbedingtes MUSS beim Programmieren
sorry, es hat etwas gedauert, bis ich alles zusammen hatte

Das Programm ist noch nicht komplett fertig.
Sehe Dir meine Datei an und teste sie. Siehe auch Kommentare im Code.
Konventionen zu Variablen
Auf derselben Seite befindet sich auch ein Link zum Download
des Codeinspektions-Tools "XRAY" mit deutschsprachiger Doku.
Ist ein unbedingtes MUSS beim Programmieren
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 17:29
Re: Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
Hallo Craig ,
danke schon mal für deinen Test.... Bin damit auch soweit klar gekommen und versteh das auch , nur merke ich gerade das das doch etwas zu kompliziert ist , Irgendwie brauch ich nur eine einfach Tabelle die mir quasi die Aufträge auf drei LKW verteilt zb.
In der Aufträgemaske sind für den Tag 12 Aufträge mit unterschiedlichen Uhrzeiten , ich möchte die Aufträge auf die drei LKW so verteilen das wenn zum Beispiel 3Aufträge mit 7 Uhr das die auf alle drei LKW verteilt wird und dann dann so weiter !!!
Trotzdem Danke schon !!
danke schon mal für deinen Test.... Bin damit auch soweit klar gekommen und versteh das auch , nur merke ich gerade das das doch etwas zu kompliziert ist , Irgendwie brauch ich nur eine einfach Tabelle die mir quasi die Aufträge auf drei LKW verteilt zb.
In der Aufträgemaske sind für den Tag 12 Aufträge mit unterschiedlichen Uhrzeiten , ich möchte die Aufträge auf die drei LKW so verteilen das wenn zum Beispiel 3Aufträge mit 7 Uhr das die auf alle drei LKW verteilt wird und dann dann so weiter !!!
Trotzdem Danke schon !!
Re: Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
Hallo,
ehrlich gesagt kann ich mir aus Deinen Angabe keinerlei Reim machen.
• nahe Touren / weite Touren
• Uhrzeiten
• LKW1, LKW2, LKWn
• sonstiges...
Ich kenne nur Deine Musterdatei, sonst nichts.
So eine Makro ist dumm wie ein Stück Blech.
Es wird zeilenweise abgearbeitet, daraus folgt, dass jeder einzelne Bearbeitungsschritt
im Makro beschrieben werden muss. Ausserdem sind Fallunterscheidungen erforderlich
damit zum richtigen Zeitpunkt der Abarbeitung des Programms, die richtige Aktion stattfindet.
Was passiert wann?
Wohin muss etwas geschrieben werden?
Wo muss etwas kopiert werden?
Warum muss etwas genau dorthin geschrieben werden?
usw...
D.h. man benötigt einen möglichst exakt beschriebenen Programmablaufplan,
welcher im Anschluß in Basicbefehle umgeschrieben wird.
Ohne einen solche Porgrammablaufplan, die Umsetzung in einen Programmcode nicht möglich.
Bei kleineren Prorgammen, wie in meinem Beispiel, denke ich mir einen
Ablaufplan aus und übersetze ihn in StarBasic-Code.
Wenn es um einen komplexeren Code geht, dann konstruiere ich mir z.B. so etwas:
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmablaufplan
Wie komplex Deine Anforderungen sind, kann ich nur erahnen.
Deshalb komme ich ohne eine exakte Beschreibung nicht weiter.
ehrlich gesagt kann ich mir aus Deinen Angabe keinerlei Reim machen.
• nahe Touren / weite Touren
• Uhrzeiten
• LKW1, LKW2, LKWn
• sonstiges...
Ich kenne nur Deine Musterdatei, sonst nichts.
So eine Makro ist dumm wie ein Stück Blech.
Es wird zeilenweise abgearbeitet, daraus folgt, dass jeder einzelne Bearbeitungsschritt
im Makro beschrieben werden muss. Ausserdem sind Fallunterscheidungen erforderlich
damit zum richtigen Zeitpunkt der Abarbeitung des Programms, die richtige Aktion stattfindet.
Was passiert wann?
Wohin muss etwas geschrieben werden?
Wo muss etwas kopiert werden?
Warum muss etwas genau dorthin geschrieben werden?
usw...
D.h. man benötigt einen möglichst exakt beschriebenen Programmablaufplan,
welcher im Anschluß in Basicbefehle umgeschrieben wird.
Ohne einen solche Porgrammablaufplan, die Umsetzung in einen Programmcode nicht möglich.
Bei kleineren Prorgammen, wie in meinem Beispiel, denke ich mir einen
Ablaufplan aus und übersetze ihn in StarBasic-Code.
Wenn es um einen komplexeren Code geht, dann konstruiere ich mir z.B. so etwas:
https://de.wikipedia.org/wiki/Programmablaufplan
Wie komplex Deine Anforderungen sind, kann ich nur erahnen.
Deshalb komme ich ohne eine exakte Beschreibung nicht weiter.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 17:29
Re: Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
Hallo craig , ich habe auch die Datei vergessen ranzuhängen , sorry ...
DIese Datei hat mein Bruder mal erstellt , für einen Tourenplaner ..... nur leider klappt das mit den makros überhaupt nicht hier bei Libre , !!
Und zwar war das sogemeint :
1. ich exportiere die Daten aus der DatenBank in die Aufträgsliste pro Wochentag , das sind etwa 15 - 20 Aufträge pro Tag!
2. Ich würde gern die Aufträge dann per Knopfdruck auf die 4 LKWs aufteilen , beginnentd mit den 7 Uhr aufträgen dann die 9 uhr , die 11 uhr und 13 uhr Aufträge , pro Tag fahren die LKW´s wenn es gut läuft bis zu 6 touren am Tag ...
3. das größte ist halt bei uns im Lager , das die LKW´s von uns per zettelwirtschaft geplant wird da die Datenbank sowas nicht hergibt , da wir eine kleine Filiale und nur 4 lkw haben , meinte der chef wir brauchen keine TourenplanerSoftware dazu , haben aber eine große pinnwand bekommen .....
Scherz am Rande......
Ich habe gedacht das das was ich mal gelernt habe im studium dafür reicht so eine liste zu erstellen , leider krieg ich einige Makro noch hin aber leider bei sowas streikt man talent !!!
Meine Frage wäre ob man soetwas überhaupt hinbekommt .... oder ob man bei der zettelwirtschaft lieber bleiben soll !!!
DIese Datei hat mein Bruder mal erstellt , für einen Tourenplaner ..... nur leider klappt das mit den makros überhaupt nicht hier bei Libre , !!
Und zwar war das sogemeint :
1. ich exportiere die Daten aus der DatenBank in die Aufträgsliste pro Wochentag , das sind etwa 15 - 20 Aufträge pro Tag!
2. Ich würde gern die Aufträge dann per Knopfdruck auf die 4 LKWs aufteilen , beginnentd mit den 7 Uhr aufträgen dann die 9 uhr , die 11 uhr und 13 uhr Aufträge , pro Tag fahren die LKW´s wenn es gut läuft bis zu 6 touren am Tag ...
3. das größte ist halt bei uns im Lager , das die LKW´s von uns per zettelwirtschaft geplant wird da die Datenbank sowas nicht hergibt , da wir eine kleine Filiale und nur 4 lkw haben , meinte der chef wir brauchen keine TourenplanerSoftware dazu , haben aber eine große pinnwand bekommen .....
Scherz am Rande......
Ich habe gedacht das das was ich mal gelernt habe im studium dafür reicht so eine liste zu erstellen , leider krieg ich einige Makro noch hin aber leider bei sowas streikt man talent !!!
Meine Frage wäre ob man soetwas überhaupt hinbekommt .... oder ob man bei der zettelwirtschaft lieber bleiben soll !!!
- Dateianhänge
-
- Wochen-Tourenplanung.ods
- (33.41 KiB) 82-mal heruntergeladen
Re: Die makros bekomm ich nicht hin !!!!
Hallo,
so wie ich das sehe nutzt Du bereits eine Datenbank.
Öffne LibreOffice-Base und importiere Deine Datenbank.
Hier findest Du Hilfe und Beispiele wie so etwas zu realisieren ist.
https://www.familiegrosskopf.de/robert/ ... e_handbuch
Eine relationale Datenbank liefert Dir dann quasi auf Knopfdruck alle relevanten Daten.
Hierbei kommt es am Anfang darauf an, die Beziehungen der einzelnen Daten untereinander korrekt zu setzen.
Ist alles fertig , kann man z.B. per Abfragen die Touren fast automatisch zusammenstellen.
Ausserdem hast Du dann alles aus einem Guss.
Von den reinen Lieferadressen bishin zum Reifenabrieb der LKWs lässt
alles darin dokumentieren, abfragen, ändern und berechnen.
Änderst Du eine Adresse, wirkt sich dies auf die gesamte Datenbank aus.
Lieferanschrift
Rechnungsanschrift
usw.
Die Daten in Base zu pflegen ist einfacher, als in Calc. Weil Calc eine Tabellen-
kalkulation ist, welche gerne als Datenbank missbraucht wird, wird es mit der Zeit
und den wachsenden Aufgaben immer schwieriger die Daten zupflegen.
Nun sieht es so aus als hätte ich den totalen Datenbank-Durchblick, nein den habe ich nicht.
Ausser einiger Gehversuche in Sachen DB kann ich Dir hierbei nicht weiterhelfen.
Es ist eigentlich nicht schwer, aber im privaten Umfeld benötige ich keine DB.
Wenn Du Dich für Base entscheidest und weitere Frage hast, dann empfehle
ich Dir die Frage im AOO-BASE-Unterforum zu stellen, weil Robert dort gerne weiterhilft:
http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=8
Ich muss mich an dieser Stelle leider von Dir verabschieden, denn
auch mit den Makros für Dein Projekt komme ich nicht weiter.
so wie ich das sehe nutzt Du bereits eine Datenbank.
Öffne LibreOffice-Base und importiere Deine Datenbank.
Hier findest Du Hilfe und Beispiele wie so etwas zu realisieren ist.
https://www.familiegrosskopf.de/robert/ ... e_handbuch
Eine relationale Datenbank liefert Dir dann quasi auf Knopfdruck alle relevanten Daten.
Hierbei kommt es am Anfang darauf an, die Beziehungen der einzelnen Daten untereinander korrekt zu setzen.
Ist alles fertig , kann man z.B. per Abfragen die Touren fast automatisch zusammenstellen.
Ausserdem hast Du dann alles aus einem Guss.
Von den reinen Lieferadressen bishin zum Reifenabrieb der LKWs lässt
alles darin dokumentieren, abfragen, ändern und berechnen.
Änderst Du eine Adresse, wirkt sich dies auf die gesamte Datenbank aus.
Lieferanschrift
Rechnungsanschrift
usw.
Die Daten in Base zu pflegen ist einfacher, als in Calc. Weil Calc eine Tabellen-
kalkulation ist, welche gerne als Datenbank missbraucht wird, wird es mit der Zeit
und den wachsenden Aufgaben immer schwieriger die Daten zupflegen.
Nun sieht es so aus als hätte ich den totalen Datenbank-Durchblick, nein den habe ich nicht.
Ausser einiger Gehversuche in Sachen DB kann ich Dir hierbei nicht weiterhelfen.
Es ist eigentlich nicht schwer, aber im privaten Umfeld benötige ich keine DB.
Wenn Du Dich für Base entscheidest und weitere Frage hast, dann empfehle
ich Dir die Frage im AOO-BASE-Unterforum zu stellen, weil Robert dort gerne weiterhilft:
http://de.openoffice.info/viewforum.php?f=8
Ich muss mich an dieser Stelle leider von Dir verabschieden, denn
auch mit den Makros für Dein Projekt komme ich nicht weiter.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.