Also per Makro das machen, was manuell mit copy/paste geht. Dabei das chart mitsamt dem Rechteck, in dem es sitzt, kopieren und wieder einfügen. (Dann noch platzieren, aber das scheint einfach.)
In der drawpage des sheets finde ich das Objekt (das irritierenderweise genauso heißt wie das chart selbst, aber andere, zum "wrapper"(??) passende Eigenschaften zeigt) weiß aber nicht wie ich es duplizieren kann.
Und so hoffe ich, dass mir hier eine(r) auf die Sprünge helfen kann.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
[praktisch gelöst] chart in einem calc sheet duplizieren
[praktisch gelöst] chart in einem calc sheet duplizieren
Zuletzt geändert von nitja am Do 17. Dez 2020, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.2.0.3 (X86_64) auf Linux 6.6.26-1-MANJARO, gnome 45.4, (gtk 4) gtk3 für LO
Re: chart in einem calc sheet duplizieren
Das o.g. Element der drawpage hat den Typ com.sun.star.drawing.OLE2Shape und com.sun.star.drawing stellt die Methode add mit den Parametern XShape (die shape-collection?) und "xShape" (die einzufügende shape?) zur Verfügung.
Abgesehen davon, dass mir das zu wenig über die Syntax im basic-Makro sagt, muss ich "xShape" wohl erst aus dem aufgefundenen Element erzeugen, etwa mit so etwas wie .createNewInstance, oder so.
→ eine Menge ungelöster Fragen, bei deren Lösung ich mir Hilfe wünschte.
Abgesehen davon, dass mir das zu wenig über die Syntax im basic-Makro sagt, muss ich "xShape" wohl erst aus dem aufgefundenen Element erzeugen, etwa mit so etwas wie .createNewInstance, oder so.
→ eine Menge ungelöster Fragen, bei deren Lösung ich mir Hilfe wünschte.
LO 24.2.0.3 (X86_64) auf Linux 6.6.26-1-MANJARO, gnome 45.4, (gtk 4) gtk3 für LO
Re: chart in einem calc sheet duplizieren
Bleibt die akademische Frage wie das (Duplizieren von charts) i.A. zu bewerkstelligen ist, aber der gehe ich jetzt, da das Projekt bis auf die letzte Politur erfolgreich abgeschlossen ist, vorläufig nicht nach.nitja hat geschrieben:So 13. Dez 2020, 17:43…
Der kaum erwartete Clou dabei: das komplett im Quellbereich liegende chart (dafür musste ich noch eine Weile an der Formatierung frickeln) wird mit kopiert!
… was das Thema "chart … duplizieren" (für mich) akademisch macht, praktisch gleich mit löst.
LO 24.2.0.3 (X86_64) auf Linux 6.6.26-1-MANJARO, gnome 45.4, (gtk 4) gtk3 für LO
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.