Hallo und frohe Weihnachten!
Ich bin absoluter Laie auf dem Gebiet der Datenbanken, deshalb bitte nicht über meine DAU-Frage schimpfen.
Ist eine Datenbank nur für "kurzen" Text, wie zB: Ja - 165 - Rot - Berliner Straße... gedacht, oder kann ich da auch ganze "Aufsätze" einbasteln?
Angenommen man will einen Roman schreiben, und es sollen halt nicht nur die Namen der Protagonisten, deren Aussehen und Orte verarbeitet werden, sondern auch ganze Beschreibungen von Personen und Handlungen. Wäre das zu viel des Guten oder ist für so etwas eine Datenbank da?
Eventuell zu viel Text auf "Writer" auslagern und verlinken, ist das machbar und sinnvoll?
Bilder sollen nicht eingebunden werden.
Danke für Deine Zeit!
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Wie viel Text ist sinnvoll für eine Datenbank
Re: Wie viel Text ist sinnvoll für eine Datenbank
Moin,
geht alles ... allerdings mußt du dir bei der Text-in-Datenbank-Version bewusst sein, dass du den Text in der Datenbank nur wenig formatieren kannst, es ist halt reiner Text.
Beispiel anbei:
Gruß R
geht alles ... allerdings mußt du dir bei der Text-in-Datenbank-Version bewusst sein, dass du den Text in der Datenbank nur wenig formatieren kannst, es ist halt reiner Text.
Beispiel anbei:
Gruß R
- Dateianhänge
-
- Character.zip
- nur entpacken
- (228.54 KiB) 155-mal heruntergeladen
Windows 11: AOO, LO Linux Mint: AOO, LO
Re: Wie viel Text ist sinnvoll für eine Datenbank
Anderer Gedanke...
Bevor Du über eine eigene Datenbank für so ein komplexes Vorhaben nachdenkst:
Datenbanken haben Ihre Stärke darin komplexe Strukturen konsistent zu ordnen. Dazu ist es erforderlich VORHER zu wissen wie die Struktur sein soll - danach richtet sich dann die angestrebte Ordnung.
Soll es in Deinem Fall dem Leser einfach möglich sein während des Lesens "Hintergrundinformationen" zu erhalten, entscheide Dich lieber für eine Website mit einem CMS. Die meisten CMS-Systeme ermöglichen auf einfachem Weg die permanente und flexible Verlinkung von Informationen. Diese kann man auch einfach kategorisieren, auch ein nachträgliches Nach-Verlinken etc. ist in der Regel schnell möglich und vor allem: die grafische Oberfläche inklusive Bildern, Multimedia & Co. ist direkter Bestandteil.
CMS-Systeme sind darüber hinaus (fast) immer datenbankbasiert - Du kannst Dir die Datenbank-Struktur so eines CMS ansehen und als Schablone verwenden.
Bevor Du über eine eigene Datenbank für so ein komplexes Vorhaben nachdenkst:
Datenbanken haben Ihre Stärke darin komplexe Strukturen konsistent zu ordnen. Dazu ist es erforderlich VORHER zu wissen wie die Struktur sein soll - danach richtet sich dann die angestrebte Ordnung.
Soll es in Deinem Fall dem Leser einfach möglich sein während des Lesens "Hintergrundinformationen" zu erhalten, entscheide Dich lieber für eine Website mit einem CMS. Die meisten CMS-Systeme ermöglichen auf einfachem Weg die permanente und flexible Verlinkung von Informationen. Diese kann man auch einfach kategorisieren, auch ein nachträgliches Nach-Verlinken etc. ist in der Regel schnell möglich und vor allem: die grafische Oberfläche inklusive Bildern, Multimedia & Co. ist direkter Bestandteil.
CMS-Systeme sind darüber hinaus (fast) immer datenbankbasiert - Du kannst Dir die Datenbank-Struktur so eines CMS ansehen und als Schablone verwenden.
g
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
2008 LucidL./MaverickM./WinXP LibreOffice 3.3.2 > 02/13 LinuxMint13/Xubuntu > 09/13 Debian Wheezy+LO3.5.4.2 > 01/15 Debian Jessie KDE+LO4.3.3.2/Mint17 openbox auf USB+LO4.2.8.2 > 03/16 ArchLin & LO5.1+ff > 02/18 Kubuntu
Re: Wie viel Text ist sinnvoll für eine Datenbank
Wouw, was für eine tolle Hilfe!
Die Datenbank Charakter ist wirklich klasse. Geht in die Richtung, die ich gerne hätte.
Auch die Idee mit dem CMS ist nicht schlecht, wenn auch nur für mich und nicht für die Leser. Ich kann ja auf meinem Rechner eines installieren.
Vielen Dank!
Die Datenbank Charakter ist wirklich klasse. Geht in die Richtung, die ich gerne hätte.
Auch die Idee mit dem CMS ist nicht schlecht, wenn auch nur für mich und nicht für die Leser. Ich kann ja auf meinem Rechner eines installieren.
Vielen Dank!
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.