Das Arbeiten mit Array's ist immer schneller, als das Lesen und Schreiben in den einzelnen Zellen.
Dies ist abhängig vom Rechner, von den Hintergrundanwendungen und den sonstigen parallel
laufenden Programmen.
Wenn das Betriebssystem in einem solchen Fall, während des Lesens und Schreibens
die Daten auf die Festplatte auslagern muss, zeigt sich oft eine solche Performancebremse.
Ausserdem kann es von Vorteil sein, die Bildschirmaktualisierung im Makro auszuschalten,
damit die Grafikkarte auch Ruhe gibt und das System nicht zusätzlich belastet.
Ist das Makro durchgelaufen, dann muss die Aktualisierung selbstverständlich wieder eingeschaltet werden.
Beispiel:
http://www.oooforum.de/viewtopic.php?t=15397
Bei einem Array liest man in der Regel nur einmal von der Platte und man schreibt nur einmal auf die Platte.
Man muss sich auch nicht um die Bildschirmaktualisierung kümmern.
Der Rest läuft im Arbeitsspeicher, es sei denn, man verfügt nur über einen sehr schwachbrüstigen Rechner.
Meinem Rechner habe 16GB RAM spendiert.
-----------------
Nun habe ich einen festen Datenbereich referenziert (A2:D50000),
dies könnte man dahingehend verbessern, in dem man nur den
tatsächlich verwendeten Bereich referenziert.
Also z.B.:
MyRange= [Meine letzte Zelle im Bereich = D4000]
Na, wollen mal sehen was Natal berichtet.
Auf jeden Fall kann er von uns beiden einiges dazu lernen
