❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Große Zeichen werden nicht dargestellt
Große Zeichen werden nicht dargestellt
Hallo,
auf meinem Raspi4 wird in Libre Office bei einer Zoomstufe von 100% nur eine maximale Fontgröße von 96 dargestellt. Erhöhe ich die Schriftgröße manuell, dann sind die Zeichen nicht mehr sichtbar. Das selbe Phänomen tritt auf, wenn ich die Zoomstufe erhöhe. Ich möchte aber am Bildschirm Zeichen darstellen, die ungefähr 2/3 der Bildschirmhöhe groß sind. Wer weiß Abhilfe?
Weitere Beobachtungen:
a) Am Win10-PC funktioniert das Ganze ohne Probleme.
b) Wenn in LibreOffice Calc der Zellenhintergrund färbig gestaltet wird, so erscheint der große Text (manchmal?) in Weiß.
Zum Nachvollziehen am Raspi:
LibreOffice Calc öffnen - eine Zelle auswählen und irgendwas reinschreiben - ganze Zelle auswählen - rechte Maustaste - Zellen formatieren - Schrift - Größe im Zahlenfeld rechts oben eingeben
LibreOffice 6.1.5.2
auf meinem Raspi4 wird in Libre Office bei einer Zoomstufe von 100% nur eine maximale Fontgröße von 96 dargestellt. Erhöhe ich die Schriftgröße manuell, dann sind die Zeichen nicht mehr sichtbar. Das selbe Phänomen tritt auf, wenn ich die Zoomstufe erhöhe. Ich möchte aber am Bildschirm Zeichen darstellen, die ungefähr 2/3 der Bildschirmhöhe groß sind. Wer weiß Abhilfe?
Weitere Beobachtungen:
a) Am Win10-PC funktioniert das Ganze ohne Probleme.
b) Wenn in LibreOffice Calc der Zellenhintergrund färbig gestaltet wird, so erscheint der große Text (manchmal?) in Weiß.
Zum Nachvollziehen am Raspi:
LibreOffice Calc öffnen - eine Zelle auswählen und irgendwas reinschreiben - ganze Zelle auswählen - rechte Maustaste - Zellen formatieren - Schrift - Größe im Zahlenfeld rechts oben eingeben
LibreOffice 6.1.5.2
Re: Große Zeichen werden nicht dargestellt
Meine schlimmsten Befürchtungen sind wahr geworden - nur ich habe dieses Problem (finde auch mit Dr.google nichts zu diesem Thema).
Oben geschildertes Problem tritt aber bei mir auf 2 Raspis und mit unterschiedlichen Monitoren und Schriftarten auf. Bei Schriftgrößen von z.B. 150 sind einige Zeichen (die großen mit Ober- und Unterlängen wie bdf gpq ) nicht sichtbar, bei Schriftgröße von z.B. 250 sind auch acemn nicht mehr sichtbar.
Meine Konfiguration:
LibreOffice:
LibreOffice 6.1.5.2
Schriftart: Liberation Sans , normal
Ansicht 100%
Bildschirmauflösung - abgefragt mit : /opt/vc/bin/tvservice -s
liefert: state 0xa [HDMI CUSTOM RGB lim 16:9], 1920x1080 @ 50.00Hz, progressive
Betriebssystem:
lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Raspbian
Description: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Release: 10
Codename: buster
HILFE!!
Oben geschildertes Problem tritt aber bei mir auf 2 Raspis und mit unterschiedlichen Monitoren und Schriftarten auf. Bei Schriftgrößen von z.B. 150 sind einige Zeichen (die großen mit Ober- und Unterlängen wie bdf gpq ) nicht sichtbar, bei Schriftgröße von z.B. 250 sind auch acemn nicht mehr sichtbar.
Meine Konfiguration:
LibreOffice:
LibreOffice 6.1.5.2
Schriftart: Liberation Sans , normal
Ansicht 100%
Bildschirmauflösung - abgefragt mit : /opt/vc/bin/tvservice -s
liefert: state 0xa [HDMI CUSTOM RGB lim 16:9], 1920x1080 @ 50.00Hz, progressive
Betriebssystem:
lsb_release -a
No LSB modules are available.
Distributor ID: Raspbian
Description: Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
Release: 10
Codename: buster
HILFE!!
Re: Große Zeichen werden nicht dargestellt
Hallo Franz,
ich kann Dir leider nicht weiterhelfen.
Sende Deine Frage mal an die Mailingliste der Foundation.
Anleitung:
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/
Deutschsprachige User-Maillingliste:
http://document-foundation-mail-archive ... 03080.html
Hier sind mehr Leute unterwegs:
Englischsprachige User-Maillingliste:
http://document-foundation-mail-archive ... 39498.html
ich kann Dir leider nicht weiterhelfen.
Sende Deine Frage mal an die Mailingliste der Foundation.
Anleitung:
https://de.libreoffice.org/get-help/mailing-lists/
Deutschsprachige User-Maillingliste:
http://document-foundation-mail-archive ... 03080.html
Hier sind mehr Leute unterwegs:
Englischsprachige User-Maillingliste:
http://document-foundation-mail-archive ... 39498.html
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Große Zeichen werden nicht dargestellt
Danke für Eure Beiträge. Habe nach diversem "googeln" einen Hinweis auf nicht sichtbaren Text in LibreOffice-Menus gefunden (Link ??). Dort wurde empfohlen, das GTK3-Paket zu entfernen. Habe dies auch gemacht und siehe da: Die Schriften sind bis auf 999.9 pt skalier- und sichtbar.
ABER: Die Menubeschriftungen und Symbole sind wesentlich kleiner und fast nicht lesbar. Abhilfevorschläge willkommen!
Jetzt ist die Frage: Pest oder Cholera, wofür entscheide ich mich.
Einstellungen - Add/Remove Software - office productivity suite - GTK+3 integration libreoffice-gtk3-... wurde entfernt.
Mit dem vorher installierten Programm "Gimp" ist es kein Problem, auch große Zeichen darzustellen.
Das Problem liegt offensichtlich im Zusammenspiel zwischen LibreOffice und GTK3.
ABER: Die Menubeschriftungen und Symbole sind wesentlich kleiner und fast nicht lesbar. Abhilfevorschläge willkommen!
Jetzt ist die Frage: Pest oder Cholera, wofür entscheide ich mich.
Einstellungen - Add/Remove Software - office productivity suite - GTK+3 integration libreoffice-gtk3-... wurde entfernt.
Mit dem vorher installierten Programm "Gimp" ist es kein Problem, auch große Zeichen darzustellen.
Das Problem liegt offensichtlich im Zusammenspiel zwischen LibreOffice und GTK3.
Re: Große Zeichen werden nicht dargestellt
Hallo Craig
Ich arbeite lieber mit einem Forum, wo ich bestimmen kann, wann und wie oft ich reinschaue und welchen Beitrag ich anschaue.
sg
Franz
Mailingliste klingt für mich wie unendlich viele Mails und Spamgefahr. Ist das so oder täusche ich mich?
Ich arbeite lieber mit einem Forum, wo ich bestimmen kann, wann und wie oft ich reinschaue und welchen Beitrag ich anschaue.
sg
Franz
Re: Große Zeichen werden nicht dargestellt
Hallo Franz,
zunächst lese dies:
Impressum dieses Forums
LibreOffice
Hier erreichst Du meist nur User:
Offizielle Adressen der Foundation (TDF):
ASK deutsch
ASK englisch
Dann die bereits erwähnten Mailinglisten.
Mal sehr interessant, mal nur für den Mülleimer gedacht.
Mit Spams hatte ich bisher keine Probleme.
Am erfolreichsten dürfte die englische Maillingliste sein.
User und Entwickler vom gesamten Erdball sind hier unterwegs.
Und mit Sicherheit auch Experten in Sachen Raspberry's
Ansonsten bliebe noch einen Bug-Report zu schreiben.
Melde Dich auf Bugzilla an, beschreibe kurz und knapp Dein Problem.
Erwähne auch, ob Du Dein Benutzerverzeichnis zurückgesetzt hast.
Wähle einen aussagekräftigeren Titel als "Große Zeichen werden nicht dargestellt"
https://bugs.documentfoundation.org/index.cgi
https://bugs.documentfoundation.org/pag ... ields.html
Sonst kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
zunächst lese dies:
Impressum dieses Forums
LibreOffice
Hier erreichst Du meist nur User:
Offizielle Adressen der Foundation (TDF):
ASK deutsch
ASK englisch
Dann die bereits erwähnten Mailinglisten.
Ja, das ist wohl war. Mal mehr mal weniger.Franz hat geschrieben:Mailingliste klingt für mich wie unendlich viele Mails
Mal sehr interessant, mal nur für den Mülleimer gedacht.
Mit Spams hatte ich bisher keine Probleme.
Am erfolreichsten dürfte die englische Maillingliste sein.
User und Entwickler vom gesamten Erdball sind hier unterwegs.
Und mit Sicherheit auch Experten in Sachen Raspberry's
Ansonsten bliebe noch einen Bug-Report zu schreiben.
Melde Dich auf Bugzilla an, beschreibe kurz und knapp Dein Problem.
Erwähne auch, ob Du Dein Benutzerverzeichnis zurückgesetzt hast.
Wähle einen aussagekräftigeren Titel als "Große Zeichen werden nicht dargestellt"
https://bugs.documentfoundation.org/index.cgi
https://bugs.documentfoundation.org/pag ... ields.html
Sonst kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.