Moinmoin,
wir drucken unsere Weihnachtskarten in LO aus. Vorder- und Rückseite, je 3 Spalten im Querformat. Auf einer Spalte soll vertikal die Adresse als Serienbrief eingedruckt werden. Bisher drucken wir alles zweimal:
- die grafischen Elemente im Querformat, also die Doppelseite
- die Adresse im Hochformat (eingebettet in einem Rahmen)
Grund ist, dass wir es nicht hinbekommen, die Textbox mit der Adresse vertikal in die gewünschte Richtung zu platzieren. Im Screenshot sieht man, das man den Rahmeninhalt horizonat in beide Richtungen drehen kann, vertikal aber nur in eine Richtung - die für uns die falsche ist, denn die Adresse wird dann auf dem Kopf stehend gedruckt.
Vielleicht gehe ich ja grundsätzlich falsch an die Sache heran, aber das Drehen von Texten / Textboxen ist in LO ja ein ständiger Schwachpunkt.
Hat jemand vielleicht eine andere Idee?
Wir arbeiten mit LO 3.4.3 Build 302
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Textfluss im Rahmen
Textfluss im Rahmen
- Dateianhänge
-
- Textfluss im Rahmen
- 06-12-2011 08-58-00.jpg (79.09 KiB) 2695 mal betrachtet
Re: Textfluss im Rahmen
Deine erste Feststellung kann ich nur bestätigen; mit der zweiten befindest du dich in einem Irrtum.Volker hat geschrieben:Vielleicht gehe ich ja grundsätzlich falsch an die Sache heran, aber das Drehen von Texten / Textboxen ist in LO ja ein ständiger Schwachpunkt.
Die Richtung des Textflusses im Rahmen hat keine Drehung zur Folge, sondern macht es möglich auch asiatische Schriften (vertikal) verwenden und auch mit einem hebräischen Font (rechts nach links) schreiben zu können, wenn der Normaltext außerhalb von links nach rechts schreibend eingestellt ist (Einstellungen des übergeordneten Objekts verwenden).
Die Einstellung für die Rotation findest du in "Zeichen - Position" (90° bzw. 270°). Bedenke dabei, dass sich dadurch aber das Absatzverhalten ändert. Arbeite deshalb besser mit Zeilenumbrüchen (Shift+Enter).
Du möchtest die Funktion des Drehens auch für Textrahmen haben. Damit verkennst du aber deren Funktionalität. Textrahmen sind wie kleine Seitentexte, deren Breite (und Höhe) du verändern kannst; der Text, der dann geschrieben wird, wird aber durch Absatzvorlagen gesteuert. Du kannst das vergleichen mit der Seitenausrichtung Hoch- und Querformat. Wenn du ein Seitenformat änderst, dreht sich dadurch ja auch nicht der Text.
Du verwechselst sie offensichtlich mit den Textboxen aus der Zeichnen-Symbolleiste. Das aber sind Zeichenobjekte, in denen die Schrift nicht durch Absatzvorlagen gesteuert wird. Deshalb ist deren Text Teil des Objekts und kann mit dem Objekt auch gedreht werden. Allerdings können in solche Objekte keine Feldbefehle eingefügt werden.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.