❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] indirekt() bei Bezug über Tabellengrenzen liefert nur #Ref

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
conne367
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Mär 2021, 21:02

[gelöst] indirekt() bei Bezug über Tabellengrenzen liefert nur #Ref

Beitrag von conne367 » So 7. Mär 2021, 21:24

Hallo Alle,

ich bitte um Hilfe bei der Benutzung der Funktion =indirekt() über Tabellengrenzen hinaus. Auf dem selben Tabellenblatt funktioniert es. Sobald ich aber den Bezugstext um einen Tabellennamen ergänze gibt es nur noch den Fehler "#Ref".

Ich habe probiert:

=indirekt("Tabelle1.A1")
=indirekt(verketten("Tabelle1";".";"A";"1"))
=indirekt(verketten(A3;".";B3;C3) [A3 enthält "Tabelle1", B3: "A", C3: "1"]
=indirekt(A3&"."&B3&C3)
...

Geht alles nicht. Auch sämtliche Tips im Netz kann ich nicht nachvollziehen, z.B. http://www.ooowiki.de/CalcFunktionenTab ... elle_steht
Ich verstehe das Verhalten von LO einfach nicht! Die meisten Treffer im Netz, die Calc-Hilfe und einige Erklär-Videos zeigen nur das, was ohnehin klappt: indirekt auf dieselbe Tabelle.

Kann jemand helfen?

Ich benutze:
Version: 7.0.4.2
Build ID: 00(Build:2)
CPU threads: 8; OS: Linux 5.4; UI render: default; VCL: gtk3
Locale: de-DE (de_DE.UTF-8); UI: de-DE
7.0.4-1
Calc: threaded

Danke!
conne367
Zuletzt geändert von conne367 am Mo 8. Mär 2021, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

HeritzP
* LO-Experte *
Beiträge: 966
Registriert: Mo 9. Dez 2013, 19:08

Re: indirekt() bei Bezug über Tabellengrenzen liefert nur #Ref

Beitrag von HeritzP » So 7. Mär 2021, 21:49

Hallo,

die "1" in C3 ohne Anführungszeichen -> 1


Gruß HeritzP
HeritzP

alles nur geklaut

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: indirekt() bei Bezug über Tabellengrenzen liefert nur #Ref

Beitrag von mikele » So 7. Mär 2021, 22:01

Hallo,
Gibt es die Tabelle namens Tabelle1 überhaupt?
Gruß,
mikele

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: indirekt() bei Bezug über Tabellengrenzen liefert nur #Ref

Beitrag von Pit Zyclade » Mo 8. Mär 2021, 09:06

conne367 hat geschrieben:
So 7. Mär 2021, 21:24
...
=indirekt("Tabelle1.A1")
=indirekt(verketten("Tabelle1";".";"A";"1"))
=indirekt(verketten(A3;".";B3;C3) [A3 enthält "Tabelle1", B3: "A", C3: "1"]
=indirekt(A3&"."&B3&C3)
...
Ich habe deine Vorgabe kopiert und einfach in Tabelle2 (in A1) eines zuvor neuen leeren Dokuments mit strg+v eingefügt.
Damit gelangen sie in Tabelle2.A1 bis A4.
Dann habe ich in Tabelle1.A1 geschrieben erste Zelle in Tabelle1, um nicht nur 0 zu bekommen.
Sofort haben es die Beispiele 1 und 2 korrekt geschafft.
Natürlich funktioniert Beispiel 3 und 4 nicht, weil sie ja in Tabelle2.A3 und Tabelle2,A4 gelandet sind und somit auf sich selbst in derselben Tabelle2 verweisen. Die müssen folglich anders adressiert werden.
calc - indirekt und Zelladressierung.ods
(10.13 KiB) 203-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von Pit Zyclade am Mo 8. Mär 2021, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 757
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: indirekt() bei Bezug über Tabellengrenzen liefert nur #Ref

Beitrag von Helmut_S » Mo 8. Mär 2021, 09:25

Hallo, schau dir die Tabelle an, Gruß Helmut
Dateianhänge
Indirekt+Summe.ods
(13.54 KiB) 276-mal heruntergeladen
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

conne367
Beiträge: 2
Registriert: So 7. Mär 2021, 21:02

Re: indirekt() bei Bezug über Tabellengrenzen liefert nur #Ref

Beitrag von conne367 » Mo 8. Mär 2021, 20:26

Hallo Alle,

zuerst einmal herzlichen Dank für alle Antworten! :D

Ich habe es nochmal ausprobiert und der Witz ist, daß ich insbesondere die letzten beiden Formeln in Helmuts Beispieltabelle gestern genau so ausprobiert hatte, mit dem bekannten Effekt.

Es wurde in diesem Forum ja schon viel über den Unterschied Excel/LO bzgl. der INDIREKT-Adressierung geschrieben. Natürlich hatte ich darauf geachtet, daß die Tabellennamen im Bezug statt "!" mit "." angebunden waren.

Aber - das hatte ich nicht erwähnt - meine Tabelle war ursprünglich tatsächlich ein *.XLSX Dokument. Ich hatte es aber vor meinen Versuchen mit INDIREKT schon als *.ODS abgespeichert. Insofern dachte ich, die Herkunft sei nicht relevant.

Auch war der Tabellenblattname nicht ungewöhnlich: was ich vereinfachend "Tabelle1" nannte, hieß in Wirklichkeit "PT100cali_20200811". Ich hatte das Blatt auch mal umbenannt - was nichts änderte.

Aber das Excel/LO-Problem und die Tatsache, das Helmuts Syntax-Variante in seiner Tabelle ging und bei mir nicht, brachte mich darauf, es noch einmal neu zu versuchen:

Ich habe unter LO eine neue Datei angelegt und in die Daten-Tabellenblätter die Daten aus der Originaldatei mit Kopieren/ Inhalte einfügen (Text+Zahlen) übertragen. Dann die Formeln mit dem INDIREKT-Aufruf wieder neu hingeschrieben und jetzt funktioniert es !!!

Offenbar wird beim Umspeichern aus *.XLSX in *.ODS irgendetwas mitgeschleppt, was LO dann nicht verdauen kann! Das ist ja super tückisch! Da muß man erst einmal drauf kommen.

Aber nun ist erstmal alles gut.

Nochmals Danke & viele Grüße,
conne367


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten