kurzes googeln ergab:
Im Finder auf "Programme" klicken und dann auf betreffendes Programm.
Bsp: Finder-Programme>OpenOffice-Einstellungen-Optionen.
Beim Mac ist es nun mal so, dass Einstellungen für alle Programme im Finder ausgelagert sind.
Den Namen Finder finde ich interessant - signalisiert mir, das der Mac-User dort alles findet,
wenn er die Schaltflächen anklickt.
Schade, dass du nicht Rückmeldung gibst, ob du es inzwischen selbst heraus gefunden hast.
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Hallo an die Mitleser,
Umstellung auf "Deutsch"
Bei einem Klick auf die Mac-Programm-Anzeige LO öffnet sich ein Fenster.
In Englisch "Preferences" anklicken.
Dann auf "Language-Settings" ; Weiter auf "Laguages" in dem geänderten Fenster steht ganz oben:
"Language of User Interface" Rechts auf gleicher Höhe "Englisch"
Nach klick auf die Pfeile oben/unten, Subfenster: Germany(German) anklicken.
Das ist die Umstellung auf Deutsch, wird erst nach LO-Neustart wirksam
Gruß Klaas
Umstellung auf "Deutsch"
Bei einem Klick auf die Mac-Programm-Anzeige LO öffnet sich ein Fenster.
In Englisch "Preferences" anklicken.
Dann auf "Language-Settings" ; Weiter auf "Laguages" in dem geänderten Fenster steht ganz oben:
"Language of User Interface" Rechts auf gleicher Höhe "Englisch"
Nach klick auf die Pfeile oben/unten, Subfenster: Germany(German) anklicken.
Das ist die Umstellung auf Deutsch, wird erst nach LO-Neustart wirksam
Gruß Klaas
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Ich meine das nicht als destruktive, sondern konstruktive Kritik: Sowas sollte auch für Lieschen Müller ohne Google-Hilfe zu finden sein.Bertold hat geschrieben:kurzes googeln ergab:
Bei mir finden sich dort weder LO noch OOo noch einige weitere Programme; die ich aber unten in der Leiste sehe.Bertold hat geschrieben: Im Finder auf "Programme" klicken und dann auf betreffendes Programm.
Bsp: Finder-Programme>OpenOffice-Einstellungen-Optionen.
Der Rechner war für 2 Tage nicht bei mir, ich 3 Tage nicht im Netz - ja, auch das gibt es noch.Bertold hat geschrieben: Schade, dass du nicht Rückmeldung gibst, ob du es inzwischen selbst heraus gefunden hast.

Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Danke, aber das hat, auch nach Neustart, nicht geklappt bei mir - ich hatte 3 Felder zum Klicken, überall stellte ich auf deutsch, geändert hat sich bei mir (!) nichts.Klaas_OS hat geschrieben: Das ist die Umstellung auf Deutsch, wird erst nach LO-Neustart wirksam
Gruß Klaas
Ich betrachte das hier als Hinweise für die Entwickler - bis es bei mir (!) perfekt läuft nutze ich eben OOo; was von der Idiologie auch nicht sooo weit weg ist.
Re: Arbeitsoberfläche bleibt englisch
Bei mir ähnliches Problem. Unter Sprachen Oberfläche finde ich erst gar kein deutsch.
Bei den darunterliegenden Optionen geht deutsch.
??????????
Bei den darunterliegenden Optionen geht deutsch.
??????????
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.