🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[Gelöst] Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Benutzeravatar
MlCHAEL
Beiträge: 10
Registriert: Di 11. Mai 2021, 19:08
Wohnort: dahaam

[Gelöst] Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

Beitrag von MlCHAEL » Di 11. Mai 2021, 19:18

Hallo

Libreoffice 7.1.1.2 für Linux

Gibt es eine Möglichkeit, die Eigenschaften (Auflösung, Kompression etc.) des aus Calc als Bild zu exportierenden Diagramms zu verändern. Konkret würde ich gerne die Qualität von jpgs oder pngs deutlich erhöhen.

Danke.

Tschüß
der Michael
Zuletzt geändert von MlCHAEL am Mi 9. Jun 2021, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 756
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

Beitrag von Helmut_S » Mi 12. Mai 2021, 11:00

Hallo Michael, Einstellmöglichkeiten beim Export einer Grafik aus Calc als jpg oder png-Datei habe ich auch keine gefunden, daher kann ich dir nur einen Workaround vorschlagen.
Markiere in Calc die Grafik, klicke sie mit RMT an und wähle im Eigenschaften Dialog "Als Bild Exportieren" und wähle das Vektorformat svg. Damit lässt sich die Datei in einem Vektor-Grafikprogramm wie z.B. Inkscape öffnen und als png oder jpg Datei exportieren. Hier kannst du dann Größe und Auflösung der Grafik nach Bedarf ändern.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2140
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

Beitrag von miesepeter » Mi 12. Mai 2021, 16:20

Neben dem Workaround von Helmut gibt's auch einen mit nur LibreOffice:
  • Erstelle in Calk das Diagramm und kopiere es (grüne Anfasser) in die Zwischenablage
  • Füge es in Draw (Menü Bearbeiten | Inhalte einfügen...) als GDI ein.
  • Markiere die Grafik und (rechte Maustaste) brich sie auf. Entferne den weißen Hintergrund.
  • Exportiere in ein Rastergrafikformat (z.B. PNG) und lege hier eine (bei Bedarf höhere) Auflösung fest.
Ciao

Benutzeravatar
MlCHAEL
Beiträge: 10
Registriert: Di 11. Mai 2021, 19:08
Wohnort: dahaam

Re: Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

Beitrag von MlCHAEL » Mi 12. Mai 2021, 21:07

Hallo,

schönen Dank für die Antworten.

Ich arbeite mit OpenSuSE Tumbleweed und schreibe das Diagramm aus täglich aktualisierten Daten seit 1 ¼ Jahren fort. Vor dem Einstellen auf eine Internetseite muß ich noch händisch eine andere Grafik drüberlegen, weil ich insgesamt 5 Y-Achsen (und eine Hilfslinie) brauche, die kann Calc nicht. Dazu verwende ich gimp 2.10.

Die svg-Lösung kann ich leider nicht umsetzen, weil gimp keinen svg-Import bietet und Inkscape etliche Funktionen aus gimp nicht kann.

Allerdings funktioniert der Vorschlag mit dem Rauskopieren direkt aus Calc super gut. Auf das Einfachste kommt man oft nicht. Das aus Calc kopierte (ctrl-c) Diagramm füge ich nun direkt in gimp ein und voila... steht das Diagramm deutlich größer, als bei Calc's jpg- oder png-Export und in wunderbarer Auflösung in Gimp zum "Weiterverhackstücken" zur Verfügung.

Nochmal vielen herzlichen Dank. Es war mir eine wertvolle Hilfe.
Das Problem kann als gelöst angesehen werden.

Tschüßla
freut sich
der Michael
aus Franken

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 756
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

Beitrag von Helmut_S » Mi 12. Mai 2021, 21:34

Hallo Michael, ich verwende Gimp 2.10.12 unter MX Linux 19.3 und kann svg Dateien ganz normal über den Datei-öffnen Dialog laden.
Ich dachte svg wäre besser weil ohne Verlust skalierbar, aber jeder wie er mag.
Wenn der Fall für dich erledigt ist, musst DU ihn als erledigt kennzeichnen, wir können das nicht. Wie das geht kannst du bei den Beiträgen von @Mondblatt24 nachlesen.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

Benutzeravatar
MlCHAEL
Beiträge: 10
Registriert: Di 11. Mai 2021, 19:08
Wohnort: dahaam

Re: Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

Beitrag von MlCHAEL » Mi 12. Mai 2021, 21:48

@Helmut_s:

Das probier' ich morgen nochmal aus. Heute bekam ich die Meldung, daß das ein nicht unterstütztes Datenformat wäre. Mein gimp ist 2.10.22, Tumbleweed ist ein rolling-release.

Ich rühr' mich dann morgen nochmal.

Danke einstweilen.

Tschüß
der Michael

Helmut_S
* LO-Experte *
Beiträge: 756
Registriert: Di 9. Feb 2016, 19:27

Re: Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

Beitrag von Helmut_S » Di 18. Mai 2021, 16:18

Hallo Michael, du hast schon recht, mit Gimp 2.10.22 kommt die Fehlermeldung die du genannt hast, aber mit Gimp 2.10.12 ging es problemlos. Ich würde aber trotzdem als svg exportieren und Inkscape verwenden.
Gruß Helmut
MX-Linux KDE + Linux-Mint Cinnamon

Benutzeravatar
MlCHAEL
Beiträge: 10
Registriert: Di 11. Mai 2021, 19:08
Wohnort: dahaam

Re: Diagramm als Bild exportieren - Eigenschaften des exportierten Bildes

Beitrag von MlCHAEL » Di 18. Mai 2021, 17:04

Hallo,

danke für das neuerliche Feedback. Mittlerweile hat sich Gimp 2.10.24 eingefunden, das aber auch keine svg-Dateien öffnen mag. Da ich "meinen Königsweg" dank der Tips hier aber gefunden habe, kann ich das verschmerzen.

Tschüß
der Michael


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten