❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[gelöst] Spalten automatisch nummerieren - Hintergrundfarbe beibehalten

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Mr. Spock
Beiträge: 6
Registriert: Mi 19. Mai 2021, 17:04

Re: Spalten automatisch nummerieren - Hintergrundfarbe beibehalten

Beitrag von Mr. Spock » Sa 22. Mai 2021, 09:46

mikele hat geschrieben:
Fr 21. Mai 2021, 20:20
[...]
diese Formel dann in die Spalte kopieren.
Wird jetzt eine Zeile eingefügt, passt es natürlich nicht sofort.
[...]
Hallo mikele,

das ist bei kleinen Tabellen, wo das nur gelegentlich mal gemacht werden mus, sicher eine Option.
Bei einer sehr großen Tabelle, und wenn das Umnummerieren in manchen Wochen sogar täglich nötig ist, wird das schnell lästig.
Außerdem: wenn ich die Einträge "A8+1" etc. per Hand mache, bleiben die Farben; brint aber keinen Vorteil, weil sehr mühsam und zeitraubend. Wenn ich es aber wieder per Autoausfüllen mache, sind die Farben genauso weg, als wenn ich die Zahlen direkt per "Runterziehen" erzeuge.

Falls sich (oder mich) jetzt jemand fragen sollte, warum ich überhaupt die Zeilen neu nummeriere:
Die Tabelle hat mehrere Abschnitte, getrennt durch gelegentliche Leerzeilen oder Zwischenüberschriften/-kopfzeilen, und nein, ich möchte sie nicht in mehrere Tabellen zerlegen.
Innerhalb dieser Abschnitte sollen die Nummern lückenlos fortlaufend sein, damit ich mit den Zahlen auch sinnvoll rechnen kann (Summen, Differenzen). Insgesamt soll es aber auch keine Nummerndoppelung geben, also muss jeder neue Abschnitt nummernmäßig da weitermachen, wo der vorherige aufgehört hat.
An diesem Schema komme ich nicht vorbei, weil die Daten auch noch in anderem Zusammenhang verwendet werden und dort eine fortlaufende Nummerierung zwingend ist.

@alle:
Bisher funktioniert der Vorschlag (Nr. 2) von Pit Zyclade vom Aufwand her noch am besten, da ich es abschnittweise machen kann; derzeit etwa 25 Abschnitte.

Es scheint also (noch) keine einfache Lösung dafür in Calc zu geben, also ganz allgemein formuliert:
automatisches Einfügen von Werten in einen Zellenbereich so, dass nur die Werte, aber nicht die Formatierung verändert wird. Derzeit wird dabei offenbar immer auch die Formatierung der markierten Zelle(n) mit übernommen.

Das wäre sicher mal eine Anregung für künftige Versionen, dass man z. B. bei "Tabelle -> Zellen ausfüllen -> mit Reihen" ein Häkchen setzen könnte "nur Werte, keine Formatierung". Also praktisch das, was schon möglich ist, wenn man wie beim genannten Vorschlag nur die Werte einer Spalte in eine andere kopiert.

Also nochmal vielen Dank an alle für die Vorschläge und die freundliche Diskussion!

Gruß
Mr. Spock

mikele
* LO-Experte *
Beiträge: 1948
Registriert: Mo 1. Aug 2011, 20:51

Re: [gelöst] Spalten automatisch nummerieren - Hintergrundfarbe beibehalten

Beitrag von mikele » Sa 22. Mai 2021, 13:32

Hallo,
Die Tabelle hat mehrere Abschnitte, getrennt durch gelegentliche Leerzeilen oder Zwischenüberschriften/-kopfzeilen, und nein, ich möchte sie nicht in mehrere Tabellen zerlegen.
Innerhalb dieser Abschnitte sollen die Nummern lückenlos fortlaufend sein, damit ich mit den Zahlen auch sinnvoll rechnen kann (Summen, Differenzen). Insgesamt soll es aber auch keine Nummerndoppelung geben, also muss jeder neue Abschnitt nummernmäßig da weitermachen, wo der vorherige aufgehört hat.
Das Dilemma ist bei dieser Anordnung, dass du, nachdem irgendwo eine Zeile eingefügt wurde, jeden Bereich einzeln anfassen musst, um die durchgehende Nummerierung wieder herzustellen. Ich gehe mal davon aus, dass die Leerzeilen etc. nicht mit nummeriert werden sollen.
Du brauchst also nicht nur das von dir beschriebene, sondern auch noch die Funktionalität, dass Leerzeile etc. übersprungen werden.
Spätestens an der Stelle bin ich der Meinung, dass es nur über ein Makro sinnvoll lösbar ist.
Gruß,
mikele


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten