Hallo,
ich hab' eine Tabelle erstellt, die täglich um die aktuellen Werte ergänzt wird. Eine Zeile der Tabelle enthält jeweils das Datum. Das Zahlenformat der Zellen dieser Zeile ist auf Datum eingestellt, so wie dargestellt auf dem beiliegenden Bild00. Die Tabelle beginnt am 03.05.2020, ist also schon etwas länger. Aus dieser Tabelle wird ein Diagramm erzeugt, daß täglich -als Grafik aus Calc exportiert- ins INet gestellt wird.
Es funktioniert soweit alles natürlich einwandfrei, lediglich die X-Achse läßt sich nicht formatieren. Sie soll die Datumswerte der Datumszeile darstellen, tut sie aber nicht, sondern zählt einfach bei Null beginnend täglich um 1 hoch. Unverbrüchlich und unabänderlich (Bild01).
Änderungswünschen via des eingebauten Dialoges zum Formatieren der X-Achse widersetzte sich die Achse bisher erfolgreich. Ich habe mir nun zur bisherigen Lösung mit Gimp ein zweites teiltransparentes "Diagramm" erstellt, vor der Veröffentlichung im INet merge ich nun die beiden und verdecke mit dem "Gimp-Diagramm" die unerwünschten/falschen Bereiche des Diagrammbildes aus Calc, sodaß es wie auf dem letzten Bild (Bild03) ausschaut.
Dieses tägliche, manuelle Zusammenführen der beiden Bilder sollte aber m.E. doch unnötig sein, ebenso wie das natürlich auch erforderliche monatliche, händische Anpassen der X-Achse des "Gimp-Diagrammes. Man sollte doch die X-Achse des Diagrammes so formatieren können, daß sie die Inhalte der Datumszeile darstellt oder wenigstens auf eingestellten Hauptintervallen die dazu passenden Werte aus der Tabellenzeile.
Auf dem beiliegenden Bild02 kann man erkennen, wie ich meine, die Formatierung, wie oben genannt, im Diagramm umzusetzen. Es funktioniert aber nicht. Die Punkt "Hauptintervall und Hilfsintervall lassen sich zwar nach Entfernen des Häkchens ändern, nach dem Klicken auf Ok wird die Änderung aber nicht übernommen, sondern die Punkte wieder ausgegraut.
Ich hoffe, man versteht, was ich meine...
Bei meinem letzten Problem hat man mich hier im Forum sehr erfolgreich mit der Nase auf die Lösung gestupst, sodaß ich mich sehr freuen würde, wenn das diesmal auch wieder jemandem gelänge. Die zugehörigen Hilfetexte sind leider recht oberflächlich und geben dazu nichts her.
Fällt jemandem dazu eine Lösung ein?
fragt
der Michael



