das habe ich versucht, hat aber nicht geklappt, es kam eine Fehlermeldung das das nicht geklappt hat.Ich will mal weiterprobieren, denn das will ich jetzt hinbekommen, auch mit unterschiedlichen Seitenvorlagen in einem Dokument. Ich beisse mich auch noch mal durch Dein Video, Ich werde es morgen noch mal ausprobieren.Du mußt sie über Datei-> Dokumentvorlagen->Vorlagen verwalten->importieren.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Kann Seitenvorlage nicht finden
Re: Kann Seitenvorlage nicht finden
Hallo Craig,
Re: Kann Seitenvorlage nicht finden
Hallo Pit,
Der Lehre von Sachverhalten ist doch etwas ganz anderes, als eine Belehrung.
Die Regeln zur Nutzung des Forums sind eindeutig in den FAQ’s beschrieben, dort steht nichts davon, dass ein TE sein Thema als gelöst kennzeichnen sollte/ muss.
Wenn dies jemand, aus welchen Gründen auch immer wünscht, dann soll er sich an den Admin wenden, alles andere ist Maßregelung/ Belehrung die niemanden weiterbringt.
Ich bin fast 9x7 Jahre alt und benötige keine Belehrung.
Konstruktive Kritik, also Aussagen die im Rahmen der Netiquette bleiben, nehme ich dankend entgegen.
Ich möchte diese kurze gut gemeinte Diskussion nicht weiter ausführen, sondern wende mich dem TE zu.
Hallo knownuser,
Eine Klarstellung (keine Belehrung
) der LibreOffice-Begriffe:
Bedenke wie folgt:
Meine Arbeitsweise geht eher dahin, dass ich Standardvorgaben und -vorlagen so belasse, wie sie mit
LO installiert wurden. Wenn ich zusätzlichen Vorlagen benötige, dann erstelle ich mir fast immer benutzerdefinierte Vorlagen.
Beispiel die Absatzvorlage "Standard"
Im Vorlagenfenster "Standard" markieren → Rechtsklick und im Kontextmenü "Neu..." wählen.
Im sich öffnenden Fenster alle gewünschten Eigenschaften der neue Absatzvorlage einstellen und
bei geschickter Namenswahl für die neue Vorlage erreicht man auch eine gewisse Sortierung im
Formatvorlagenfenster, besonders ersichtlich, wenn man den Filter "Benutzerdefinierte Vorlagen" einschaltet.
Was die Dokumentvorlagen betrifft, muss man wissen, dass es zwei Möglichkeiten gibt, eine Dokumentvorlage zu öffnen.
den neuen Dokumenten. Dies schließt selbstverständlich auch diverse Automatismen ein, wie z.B. das Feld "Datum" bzw. Datum(fix). Siehe LO-Hilfe...
Nö!Pit hat geschrieben:Oha, jetzt bin auch ich ein "Belehrender", habe das "Helfersyndrom".
Der Lehre von Sachverhalten ist doch etwas ganz anderes, als eine Belehrung.
Die Regeln zur Nutzung des Forums sind eindeutig in den FAQ’s beschrieben, dort steht nichts davon, dass ein TE sein Thema als gelöst kennzeichnen sollte/ muss.
Wenn dies jemand, aus welchen Gründen auch immer wünscht, dann soll er sich an den Admin wenden, alles andere ist Maßregelung/ Belehrung die niemanden weiterbringt.
Ich bin fast 9x7 Jahre alt und benötige keine Belehrung.
Konstruktive Kritik, also Aussagen die im Rahmen der Netiquette bleiben, nehme ich dankend entgegen.
Ich möchte diese kurze gut gemeinte Diskussion nicht weiter ausführen, sondern wende mich dem TE zu.
Hallo knownuser,
Eine Klarstellung (keine Belehrung

Bedenke wie folgt:
- Die oberste Instanz eines Dokuments ist immer eine Dokumentvorlage.
Wenn keine spezielle Doku-Vorlage angegeben wird, dann verwendet LO die mitinstallierte Standard-Dokumentvorlage! - Formatvorlage sind die untergeordneten Vorlagen einer Dokumentvorlage, d.h.
eine Doku-Vorlage beinhaltet mindestens die Standard-Formatvorlagen, etc.
- Eine Dokumentvorlage kann folgendes enthalten:
- Standard, modifizierte Standard und benutzerdefinierte Menüleisten und Menüeinträge inkl. der zugeordneten Symbole.
- Standard, modifizierte Standard und benutzerdefinierte Symbolleisten und deren Symbole und Befehle [ggf. Registerleiste, abhängig von den LO-Einstellungen]
- Standard, modifizierte Standard und benutzerdefinierte Tastenkombinationen
- Standard, modifizierte Standard und benutzerdefinierte Kontextmenüs
- Standard, modifizierte Standard und benutzerdefinierte Ereignisse
- Standard, modifizierte Standard und benutzerdefinierte Makros
- Formularsteuerelemente
- Felder
- Standard, modifizierte Standard und benutzerdefinierte Formatvorlagen wie folgt:
- Absatzvorlagen
- Zeichenvorlagen
- Rahmenvorlagen
- Seitenvorlagen
- Listenvorlagen, inkl. Nummerierung und Aufzählungseichen
- Tabellenvorlagen
Meine Arbeitsweise geht eher dahin, dass ich Standardvorgaben und -vorlagen so belasse, wie sie mit
LO installiert wurden. Wenn ich zusätzlichen Vorlagen benötige, dann erstelle ich mir fast immer benutzerdefinierte Vorlagen.
Beispiel die Absatzvorlage "Standard"
Im Vorlagenfenster "Standard" markieren → Rechtsklick und im Kontextmenü "Neu..." wählen.
Im sich öffnenden Fenster alle gewünschten Eigenschaften der neue Absatzvorlage einstellen und
bei geschickter Namenswahl für die neue Vorlage erreicht man auch eine gewisse Sortierung im
Formatvorlagenfenster, besonders ersichtlich, wenn man den Filter "Benutzerdefinierte Vorlagen" einschaltet.
Was die Dokumentvorlagen betrifft, muss man wissen, dass es zwei Möglichkeiten gibt, eine Dokumentvorlage zu öffnen.
- Die Doku-Vorlage selbst, zwecks Überarbeitung der Vorlage, z.B. Änderung an der Benutzeroberfläche und/oder
an den Formatvorlagen, usw.
Dies geschieht über Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage öffnen... - Diese Variante erstellt ein komplett neues Dokument auf Basis der Dokumentvorlage.
Dies geschieht über Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage verwalten...
den neuen Dokumenten. Dies schließt selbstverständlich auch diverse Automatismen ein, wie z.B. das Feld "Datum" bzw. Datum(fix). Siehe LO-Hilfe...
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Kann Seitenvorlage nicht finden
Hallo Craig,
Sorry ich habe mich falsch ausgedrückt. eigentlich suchte ich eine Möglichkeit meine Vorlagen in das rechte Fenster zu bekommen, in dem die ganzen Vorlagen sind. Das treibt mich in die pure Verzweiflung. Aber das scheint ja irgendwie nicht zu gehen oder?
Sorry ich habe mich falsch ausgedrückt. eigentlich suchte ich eine Möglichkeit meine Vorlagen in das rechte Fenster zu bekommen, in dem die ganzen Vorlagen sind. Das treibt mich in die pure Verzweiflung. Aber das scheint ja irgendwie nicht zu gehen oder?
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Kann Seitenvorlage nicht finden
Kann sein, dass sie nicht dort sind, so wie du es vermutest.
Aber es kann auch sein, dass du nicht weißt, wie man die richtige Auswahl trifft. Am schnellsten, aber auch wegen der Menge am unübersichtlichsten prüfen kannst du dies, indem du an der untersten Zeile dieser Formatvorlagen-Maske rechts "alle Vorlagen" einstellst.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Kann Seitenvorlage nicht finden
@craig
Schön, dass du schon 9*7 bist. Aber da laufe ich dir den Rang ab: 15*5.
Aber bleib ruhig, ich bin weder Bundespräsident, noch habe ich eine Niere gespendet, noch bin ich reich oder irgendwie beachtenswert oder bedeutend.
Schön, dass du schon 9*7 bist. Aber da laufe ich dir den Rang ab: 15*5.
Aber bleib ruhig, ich bin weder Bundespräsident, noch habe ich eine Niere gespendet, noch bin ich reich oder irgendwie beachtenswert oder bedeutend.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Kann Seitenvorlage nicht finden
Hallo knownuser,
sich ersteinmal mit der Gesamtstruktur eines Dokuments beschäftigen.
Die Struktur ist hierachisch aufgebaut.
Ich nehme nun Dein Bewerbungsschreiben als Beispiel, da dieses
Schreiben zum größten Teil immer wieder verwendet werden.
Zu beachten ist ledglich, dass es inhaltlich fixe und flexible Daten gibt.
Es ist sinvoll und auch allgemein üblich, dass nach einem Absatz ein größeres Freiraum bleibt.
Sinnvoll ist hier eine Angabe von 6 Punkt (1 Punkt =0,376 mm) nach einer Absatzmarke. D.h. jedesmal wenn Du die [ENTER]-Taste
betätigst, wird eine neue Absatzmarke gesetzt. Ohne eine Formatierung würden beide Absätze direkt
untereinanderstehen. Mit einer 6 Punkt-Formatierung wird ein Freiraum zwischen den beiden Absätzen eingefügt.
Ich würde mir auf Basis der Standard-Absatzformatierung eine neue Absatz-Formatvorlage
erstellen und ihr z.B. den Namen "Abs_6pt nach" geben.
Und jetzt kommt Dein Knackpunkt.
Wenn Du ein neues Dokument geöffnet hast, dann basiert diese auf der Standard-Dokumentvorlage, aber die eben erstellte Absatz-Formatvorlage ist in dieser Dokumentvorlagen NICHT enthalten.
Daraus ergeben sich zwei Varianten:
Entweder Du arbeitest mit der Standard-Dokumentvorlage und importierst die fehlende Formatvorlage, oder
Du arbeitest von vorn herein mit einer eigene Dokumentvorlage. Im letazteren Fall entfällt der Import, weil die neue Absatz-Formatvorlage Bestandteil Deiner eigenen Dokumentvorlage ist.
Deshalb habe ich daraufhingewiesen, dass es zwei Varainten gibt, wie man mit Dokumentvorlagen arbeitet.
Nö, genau deshalb habe ich die Klarstellung geschrieben, denn man mussSorry ich habe mich falsch ausgedrückt. eigentlich suchte ich eine Möglichkeit meine Vorlagen in das rechte Fenster zu bekommen, in dem die ganzen Vorlagen sind.
sich ersteinmal mit der Gesamtstruktur eines Dokuments beschäftigen.
Die Struktur ist hierachisch aufgebaut.
Ich nehme nun Dein Bewerbungsschreiben als Beispiel, da dieses
Schreiben zum größten Teil immer wieder verwendet werden.
Zu beachten ist ledglich, dass es inhaltlich fixe und flexible Daten gibt.
- Ein fixes Datum wäre zum Beispiel Deine Absenderadresse.
Weil gleichbleibend kann diese in der Dokumentvorlage gespeichert werden. - Ein flexibles Datum wäre zum Beispiel die Empfängeradresse.
Weil variabel muss hier ein Platzhalter in der Dokumentvorlage gespeichert werden
Es ist sinvoll und auch allgemein üblich, dass nach einem Absatz ein größeres Freiraum bleibt.
Sinnvoll ist hier eine Angabe von 6 Punkt (1 Punkt =0,376 mm) nach einer Absatzmarke. D.h. jedesmal wenn Du die [ENTER]-Taste
betätigst, wird eine neue Absatzmarke gesetzt. Ohne eine Formatierung würden beide Absätze direkt
untereinanderstehen. Mit einer 6 Punkt-Formatierung wird ein Freiraum zwischen den beiden Absätzen eingefügt.
Ich würde mir auf Basis der Standard-Absatzformatierung eine neue Absatz-Formatvorlage
erstellen und ihr z.B. den Namen "Abs_6pt nach" geben.
Und jetzt kommt Dein Knackpunkt.
Wenn Du ein neues Dokument geöffnet hast, dann basiert diese auf der Standard-Dokumentvorlage, aber die eben erstellte Absatz-Formatvorlage ist in dieser Dokumentvorlagen NICHT enthalten.
Daraus ergeben sich zwei Varianten:
Entweder Du arbeitest mit der Standard-Dokumentvorlage und importierst die fehlende Formatvorlage, oder
Du arbeitest von vorn herein mit einer eigene Dokumentvorlage. Im letazteren Fall entfällt der Import, weil die neue Absatz-Formatvorlage Bestandteil Deiner eigenen Dokumentvorlage ist.
Deshalb habe ich daraufhingewiesen, dass es zwei Varainten gibt, wie man mit Dokumentvorlagen arbeitet.
- Die Doku-Vorlage selbst öffnen, zwecks Überarbeitung der Doku-Vorlage, z.B. Änderung an der Benutzeroberfläche und/oder an den Formatvorlagen, usw.
Dies geschieht über Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage öffnen...
Die Datei muss mit der Dateiendung .ott in Deinem Vorlagenordner gespeichert werden - Die zweite Variante erstellt ein komplett neues Dokument .odt auf Basis Deiner Dokumentvorlage.
Dies geschieht über Menü Datei → Dokumentvorlagen → Dokumentvorlage verwalten...
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Re: Kann Seitenvorlage nicht finden
@Pit
Ich gebe mich geschlagen...Pit hat geschrieben:15*5
Ich bin die Ruhe selbst...Pit hat geschrieben:Aber bleib ruhig.

Siehste, mir geht's genauso...Pit hat geschrieben:ich bin weder Bundespräsident, noch habe ich eine Niere gespendet, noch bin ich reich oder irgendwie beachtenswert oder bedeutend.
Gruß
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
Craig
Nie die Sicherungskopie vergessen!
════════════════════════════════════════════════
WIN 10 Pro 64-Bit • LO 7.4.5.1 (x64) • AOO 4.1.8
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.