🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Tastaturbefehl in Base
Tastaturbefehl in Base
Ich grüße in die Runde,
bei mir stellt sich in Base folgendes Problem. Normalerweise schaltet man zwischen den Datensätzen mit Strg_Alt_Pfeil nach rechts weiter zum nächsten Datensatz. Dies funktionier bei mir aber nicht wenn ich den Datensatz bearbeitet habe. Habe ich hier in der Bedienung was übersehen oder hat da Base ein Problem. Desweiteren fällt mir auf dass der bearbeitete Datensatz beim Weiterschalten, hier mittels ICON, nicht abgespeichert wird. Erst wenn ich in ein anderes Feld (im Formular) klicke wird die Änderung übernommen. Selbst das uralte Lotus Datenprogramm erledigt dies. ???
Auf Hilfe hoffend
Hans
bei mir stellt sich in Base folgendes Problem. Normalerweise schaltet man zwischen den Datensätzen mit Strg_Alt_Pfeil nach rechts weiter zum nächsten Datensatz. Dies funktionier bei mir aber nicht wenn ich den Datensatz bearbeitet habe. Habe ich hier in der Bedienung was übersehen oder hat da Base ein Problem. Desweiteren fällt mir auf dass der bearbeitete Datensatz beim Weiterschalten, hier mittels ICON, nicht abgespeichert wird. Erst wenn ich in ein anderes Feld (im Formular) klicke wird die Änderung übernommen. Selbst das uralte Lotus Datenprogramm erledigt dies. ???
Auf Hilfe hoffend
Hans
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Tastaturbefehl in Base
In welcher Form betrachtest du in base deine Datensätze? Z.B. als Tabelle???
Was stört dich denn daran. Solltest du rausgehen und nicht gespeichert haben, wirst du doch gefragt, ob du speichern willst.Desweiteren fällt mir auf dass der bearbeitete Datensatz beim Weiterschalten, hier mittels ICON, nicht abgespeichert wird. Erst wenn ich in ein anderes Feld (im Formular) klicke wird die Änderung übernommen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Tastaturbefehl in Base
Danke für die Antwort,
ich arbeite größenteils im Formular. Beim Durchblättern der Datensätze funktioniert ja auch der Tastaturbefehl <Strg-Alt-Pfeil nach rechts (od. Llnks). Sobald ich aber in einem Feld etwas geändert habe, muß ich auf die darüberliegende Tabelle zurückgreifen. Dazu muß ich von der Tastatur auf die Maus greifen.
Die Übernahme der Änderung im Datensatzes wird dann bei diesem Vorgang nicht vorgenommen. Dazu muß ich in ein anders Feld (im Formular) klicken. Damit ist nicht das Speichern beim Verlassen des Programms gemeint.
Viele Grüße, Hans
ich arbeite größenteils im Formular. Beim Durchblättern der Datensätze funktioniert ja auch der Tastaturbefehl <Strg-Alt-Pfeil nach rechts (od. Llnks). Sobald ich aber in einem Feld etwas geändert habe, muß ich auf die darüberliegende Tabelle zurückgreifen. Dazu muß ich von der Tastatur auf die Maus greifen.
Die Übernahme der Änderung im Datensatzes wird dann bei diesem Vorgang nicht vorgenommen. Dazu muß ich in ein anders Feld (im Formular) klicken. Damit ist nicht das Speichern beim Verlassen des Programms gemeint.
Viele Grüße, Hans
-
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Re: Tastaturbefehl in Base
Also Datensatz speichern ohne Maus?!
Hast du mal versucht, dir eine genehme Tastenkombination für dein Unterfangen auszudenken (die noch nicht vom System oder von LO gebraucht wird) und die dann zu speichern? Das sollte doch eigentlich gehen.
Hast du mal versucht, dir eine genehme Tastenkombination für dein Unterfangen auszudenken (die noch nicht vom System oder von LO gebraucht wird) und die dann zu speichern? Das sollte doch eigentlich gehen.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
Re: Tastaturbefehl in Base
Hallo Hans,
ohne Beispiel kann ich mir nicht vorstellen, was Du da machst.
Nun arbeite ich in dem Formular nicht mit dem Kurzbefehl, den Du da anführst. Ich kenne nur die Möglichkeit, mich mit dem Tabulator durch Formulare zu bewegen. Und da habe ich bisher keine Speichermerkwürdigkeiten entdeckt. Vielmehr nutze ich das Verlassen eines Formulars (allerdings vom Hauptformular zum Unterformular) zum Speichern des Inhaltes des Hauptformulars. Ich lasse einfach mit einem Button im Unterformular den dortigen Inhalten nach dem des Hauptformulars aktualisieren. Dabei wird dann eben der Inhalt des Hauptformulars zuerst gespeichert. Das passiert auch, wenn ich nur auf den Formularhintergrund klicke.
Gruß
Robert
ohne Beispiel kann ich mir nicht vorstellen, was Du da machst.
Nun arbeite ich in dem Formular nicht mit dem Kurzbefehl, den Du da anführst. Ich kenne nur die Möglichkeit, mich mit dem Tabulator durch Formulare zu bewegen. Und da habe ich bisher keine Speichermerkwürdigkeiten entdeckt. Vielmehr nutze ich das Verlassen eines Formulars (allerdings vom Hauptformular zum Unterformular) zum Speichern des Inhaltes des Hauptformulars. Ich lasse einfach mit einem Button im Unterformular den dortigen Inhalten nach dem des Hauptformulars aktualisieren. Dabei wird dann eben der Inhalt des Hauptformulars zuerst gespeichert. Das passiert auch, wenn ich nur auf den Formularhintergrund klicke.
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Tastaturbefehl in Base
Danke für die Antworten von Pit Zyclade und Robert
in der Navigationsleiste um unteren Rand des Formulars wird für den "Weiter"-Button (>) auch das Tastaturkürzel "Strg-Alt-Nach rechts" angeboten. Dieser Griff ist für mich so ok. Wenn im Formular nicht geändert wurde, funktioniert dies ja auch MEISTENS.
Das Bewegen im Datensatz mit TAB kenne ich. Wenn aber punktuell etwas zu ändern ist, verwende ich doch die Maus. Ich meine mit dem Speichern von Änderungen in einem Datensatz, dass ich mit dem Fortfahren zum nächsten Datensatz in der oberhalb liegenden Tabelle (Datenquelle als Tabelle) klicke. Bei dieser "Prozedur" wird die Änderung nicht übernommen. Wie schon beschrieben, wird die Änderung erst mit einem Klick in ein anderes Datenfeld im Formular übernommen. Eben hab ich gemerkt, dass die Änderung auch durch Strg+Return durchgeführt wird und dabei der Sprung zum nächsten Datensatz.
Problem tw. gelöst
Viele Grüße Hans
in der Navigationsleiste um unteren Rand des Formulars wird für den "Weiter"-Button (>) auch das Tastaturkürzel "Strg-Alt-Nach rechts" angeboten. Dieser Griff ist für mich so ok. Wenn im Formular nicht geändert wurde, funktioniert dies ja auch MEISTENS.
Das Bewegen im Datensatz mit TAB kenne ich. Wenn aber punktuell etwas zu ändern ist, verwende ich doch die Maus. Ich meine mit dem Speichern von Änderungen in einem Datensatz, dass ich mit dem Fortfahren zum nächsten Datensatz in der oberhalb liegenden Tabelle (Datenquelle als Tabelle) klicke. Bei dieser "Prozedur" wird die Änderung nicht übernommen. Wie schon beschrieben, wird die Änderung erst mit einem Klick in ein anderes Datenfeld im Formular übernommen. Eben hab ich gemerkt, dass die Änderung auch durch Strg+Return durchgeführt wird und dabei der Sprung zum nächsten Datensatz.
Problem tw. gelöst
Viele Grüße Hans
Re: Tastaturbefehl in Base
Hallo Hans,
das ist natürlich eine Bugmeldung wert. Nur verstehe ich nicht, warum Du überhaupt auf "Datenquelle als Tabelle" gehen musst. Wieder eine Funktion, die ich so gut wie nie nutze, und wenn, dann eben ausschließlich, weil sie auch die Möglichkeit von Listenfeldern aus dem Formular wiedergibt. Dann nutze ich diese Datenansicht aber für sich und nicht zusammen mit einem Wechsel zum Formular.
Ich habe das als Bug gemeldet: https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=143137
Gruß
Robert
das ist natürlich eine Bugmeldung wert. Nur verstehe ich nicht, warum Du überhaupt auf "Datenquelle als Tabelle" gehen musst. Wieder eine Funktion, die ich so gut wie nie nutze, und wenn, dann eben ausschließlich, weil sie auch die Möglichkeit von Listenfeldern aus dem Formular wiedergibt. Dann nutze ich diese Datenansicht aber für sich und nicht zusammen mit einem Wechsel zum Formular.
Ich habe das als Bug gemeldet: https://bugs.documentfoundation.org/sho ... ?id=143137
Gruß
Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
Re: Tastaturbefehl in Base
Grüß Dich Robert,
das mit der Tabelle über dem Formular, kommt mir entgegen, da ich das so mit dem Lotus Approach gewohnt bin. Es kommt mir eben bei der Arbeit so entgegen.
Danke für die Weitergabe der Bug-Meldung.
Viele Grüße
Hans
das mit der Tabelle über dem Formular, kommt mir entgegen, da ich das so mit dem Lotus Approach gewohnt bin. Es kommt mir eben bei der Arbeit so entgegen.
Danke für die Weitergabe der Bug-Meldung.
Viele Grüße
Hans
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.