❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Quellenverzeichniss Numerierung in der Beschreibung einer Abbildung

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
preis6
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Jul 2021, 11:09

Quellenverzeichniss Numerierung in der Beschreibung einer Abbildung

Beitrag von preis6 » Mi 7. Jul 2021, 11:35

Guten Tag,

ich habe nach einer Lösung seit Tagen gesucht.Leider klappt es nicht . Sollte es eine Lösung geben,bitte ich um die Verlinkung.

Ich habe folgendes Problem. Ich schreibe aktuell eine wissenschaftliche Arbeit und habe dementsprechend viele Abbildungen,welche ich ebenfalls mit einer Quelle versehen muss.

Alle Quellenangaben werden in das Literaturverzeichnis eingetragen und dann von dort eingefügt.
In dem Textkörper klappt es wunderbar und die Quellen werden hochgezählt.Sind dann im erzeugtem Literaturverzeichniss auch aufgelistet.

Sobald ich jedoch auf die gleiche Weise ein EIntrag im Literaturverzeichniss erstelle und dann die Quelle in die Beschreibung einer Abbildung eintrage,dann steht immer eine [0] als Index. Der Eintrag wird jedoch im Literaturverzeichnis aufgelistet,nur mit dem falschen Index [0] und das bei jeder Abbildung mit Quellenangabe.


Beispiel.
Im Textkorper ist man z.b bei Quellenindex [15] und man fügt nun die nächste Quelle
in einer Abbildungsbeschreibung ein.Dann steht immer eine [0] als Quellenindex in der Abbildung.
Ich füge zunächst die Beschreibung als Titel ein und danach gehe ich in die Zeile und füge die Quellenangabe ein

Abbildung 8: aaaa [0]
Abbildung 9: dddd [0]


Auszug aus Verzeichniss als Beispiel:
[6] aaaa (im Textkörper)
[0] Abbildung 8: bbbb (in der Beschreibung einer Abbildung)
[7] cccc (im Textkörper)
[0] Abbildung 9: dddd (in der Beschreibung einer Abbildung)

Kann man es irgendwie hinbekommen,dass die Nummerierung durchgängig ist oder bleibt nur der Weg es am Ende im Literaturverzeichniss manuell anzupassen?

Eine 2es Literaturverzeichniss für Abbildungen wäre ebenfalls ok denke ich,sofern anders nicht lösbar und möglich.

Ich hoffe ich habe es einigermaßen wiedergeben können. Vielen Dank für die Rückmeldung
Zuletzt geändert von preis6 am Mi 7. Jul 2021, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Quellenverzeichniss Numerierung in der Beschreibung einer Abbildung

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 7. Jul 2021, 12:17

preis6 hat geschrieben:
Mi 7. Jul 2021, 11:35
,,,Beispiel.
Im Textkorper ist man z.b bei Quelenindex [15] und man fügt nun die nächste
in einer Abbildungsbeschreibung ein und es steht dann immer eine [0]. Ich füge zunächst die Beschreibung als Titel ein und danach gehe ich in die Zeile und füge die Quellenangabe ein
Abbildung 8: aaaa [0]
Abbildung 9: dddd [0]


Auszug aus Verzeichniss als Beispiel:
[6] aaaa (im Textkörper)
[0] Abbildung 8: bbbb (in der Beschreibung einer Abbildung)
[7] cccc (im Textkörper)
[0] Abbildung 9: dddd (in der Beschreibung einer Abbildung)

...
Ich habe mal mit dem "eingebauten" Literaturverzeichnis und einer Bild enthaltenden Doku experimentiert.
Zuerst habe ich einen Verzeichniseintrag im Text und dann in der Bildbeschreibung vorgenommen.
Dann hab ich das Verzeichnis überarbeitet und gezwungen Nummerierung anstelle Abkürzung vorzunehmen.
Wenn man dann alles aktualisiert, müßte in jedem Falle alles stimmen.
Man darf nur nicht im Register rumwerken, sondern stets über den Verzeichniseintrag ergänzen und aktualisieren.
Lies man das im wiki durch:
http://www.ooowiki.de/LiteraturVerzeichnis.html
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.

preis6
Beiträge: 2
Registriert: Mi 7. Jul 2021, 11:09

Re: Quellenverzeichniss Numerierung in der Beschreibung einer Abbildung

Beitrag von preis6 » Mi 7. Jul 2021, 13:45

Hallo,
vielen Dank für die Rückmeldung

Beim erzeugen des Literaturverzeichnisses ist die Option "Einträge nummerieren" und der Schutz vor manuellem Ändern aktiv.


Ich verstehe es so,dass deine Reihenfolge die gleiche ist.

1. erzeugen der Quelle in der Literaturdatenbank unter Extras/Literaturverzeiichnis
2. einfügen der Quelle über Einfügen → Verzeichnisse → Literaturverzeichniseintrag an der gewünschten stelle

Also im Textkörper kommt ist z.B die laufende Nummerierung z.B.[6]
Dann geht man in die Abbildungsbeschreibung,klickt hinter dem Text und fügt über einfügen die nächste Quelle des Bildes ein und man erwartet die [7].Kommt jedoch die [0].

Ist es bei dir auch so oder fügt der in Abblildung die Quelle [7]?

Das komische ist,wenn ich unter das Bild gehe und die gleiche Quelle des Bildes zwei mal hintereinander einfüge,dann setzt der den Index plötzlich auf [7] für die beiden und änders es auch in der Bilderbeschreibung drüber wo die [0] stand.

Nur bleiben dann alle nachfolgenden Quellennummerierungen weiterhin bestehen und werden nicht automatisch erhöht,sodass man dann zwei mal die [7] hat.Man darf also nichts in den bestehenden Textfluss mit Bildern und Quelle einarbeiten in dem Sinne,da die nachfolgende Quellenindexierung nicht angepasst wird.

Pit Zyclade
* LO-Experte *
Beiträge: 3060
Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59

Re: Quellenverzeichniss Numerierung in der Beschreibung einer Abbildung

Beitrag von Pit Zyclade » Mi 7. Jul 2021, 16:03

Nein, Bei mir war sofort die Numerierung korrekt.
Nur wenn der Index=das Literaurverzeichnis korrekt sein soll, muss man das Aktualisieren einleiten, ggf. "Alles Aktualisieren".

Aber verzeih, ich habe geade kein hochakademisches Werk zur Hand zum Fummeln und habe deshalb völlig sinnentfremdend eine Bedienungsanleitung mit nur einem Bild erst mal genommen.

Aber zieh dir mal das wiki rein. Ich glaube, da werden dir die Klippen aufgezeigt. Ich würde die von LO mitgegebene Literaturdatenbank zunächst nehmen und erst am Ende (nach dem eigenen Einfüttern von mindestens 1 Quelle je Typ) die überschüssigen entfernen. Auch würde ich versuchen einen Typ für deine Wünsche zu entfremden.

Mein letzter Satz ist unnotwendig! Da die Datenbank im Nachhinein keinen Kontakt zum Dokument und dem Literaturverzeichnis im Dokument mehr hat, also isoliert dasteht, ist eine Bereinigung unnotwendig.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten