❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Formatierungsprobleme von Calc-Tabellen und Rahmen in Writer

WRITER hat alles, was Sie von einer modernen, voll ausgestatteten Textverarbeitung erwarten.
Antworten
Charlotte2
Beiträge: 1
Registriert: So 25. Jul 2021, 13:53

Formatierungsprobleme von Calc-Tabellen und Rahmen in Writer

Beitrag von Charlotte2 » So 25. Jul 2021, 14:50

Hallo liebe Community,

leider habe ich ein Problem beim einfügen beschrifteter Calc-Tabelle in Writer. Mithilfe meiner Suchmaschine bin ich leider auch nicht weitergekommen. Mein Problem ist, dass zwischen der Tabelle und der Beschriftung ein Abstand ist, den ich nicht wegbekomme. Habt ihr eine Idee, wie das gehen könnte? Die Tabelle kann ich manuell nach oben bewegen, dadurch springt sie im Ergebnis aber nur noch weiter nach unten. Wenn ich den Rahmen manuell verkleinere, dann wird die Tabelle einfach abgeschnitten. Der weiße Bereich scheint zur Tabelle zu gehören, was ich daraus geschlossen habe, dass beim Markieren er der Breite der Tabelle entspricht. Beim Einfügen anderer Tabellen habe ich das gleiche Problem. Auch wenn ich ein komplett neues Tabellendokument erstelle.

Bild

Bild

Bild

Vielen Dank und liebe Grüße,
Charlotte

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2157
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Formatierungsprobleme von Calc-Tabellen und Rahmen in Writer

Beitrag von miesepeter » So 25. Jul 2021, 16:11

Ich würde die Tabelle nicht als OLE-Objekt bzw. als Calc-Tabelle einfügen, sondern andere Arten des Einfügens wählen. Die Tabelle ließe sich dann aber nicht mehr mit Calc bearbeiten (Ausnahme: DDE - separate verknüpfte Calc-Datei).
Also: (Menü Bearbeiten|Inhalte Einfügen oder Pfeil neben Einfügen-Icon) HTML/RTF-Format einfügen. Dann Tabelle nachformatieren, falls erforderlich.

Für den speziellen Fall einer DDE-Verknüpfung hier folgende Anleitung/Erklärung: http://www.ooowiki.de/DDE.html

Die von dir gewählte ursprüngliche Einfügemethode erfordert einige Erfahrung ist nicht immer problemlos im Handling und Layout (das stellst du ja selbst gerade fest - ;-) ). - Viel Erfolg!
 
 
Calc-InhalteEinfuegen.png
Calc-InhalteEinfuegen.png (15.88 KiB) 665 mal betrachtet


Falls du eine Calc-Tabelle (z.B. wegen nachträglicher Bearbeitung) unbedingt einfügen möchtest, so verankere sie zunächst als Zeichen, damit sie im Layout fest platziert ist. Die Tabelle verhält sich hier im Layout wie ein Graphikobjekt. Weiteres kann Fingerspitzengefühl sein...

EDIT
Eine interessante Zusammenstellung (Calc-Tabellen im Writer) findest du hier (soweit ich sehe, wird OLE nicht berücksichtigt):
http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=25&t=68676


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten