❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Formel aus Calc für Taschenrechner
Re: Formel aus Calc für Taschenrechner
Hallo Patrick,
ich habe den genannte Rechner nicht, daher ist das Folgende nur Spekulation. Ich vermute aber, dass die Funktion RAD den Fehler auslöst.
Du musst Dir als erstes überlegen, in welchen Maßeinheit Du den Winkel W eingeben willst: Grad (DEG) oder Bogenmaß (RAD). Willst Du also für einen rechten Winkel "90" eingeben oder "1,57.." (=pi/2)? Dies stellst Du am Rechner allgemein ein; da oben ein "R" zu sehen ist, vermute ich, er ist auf RAD eingestellt. Dann erübrigt sich aber die Umrechnung mit der Funktion RAD(). Versuche also mal, diese Funktion ganz wegzulassen, also nur "cos(W)" und "sin(W)" zu schreiben.
Wenn Du aber den Winkel in Grad eingeben willst, nur den Rechner allgemein auf "DEG" umstellen, aber auch die Funktion RAD() in der Formel weglassen.
Viel Erfolg!
Ferdinand
ich habe den genannte Rechner nicht, daher ist das Folgende nur Spekulation. Ich vermute aber, dass die Funktion RAD den Fehler auslöst.
Du musst Dir als erstes überlegen, in welchen Maßeinheit Du den Winkel W eingeben willst: Grad (DEG) oder Bogenmaß (RAD). Willst Du also für einen rechten Winkel "90" eingeben oder "1,57.." (=pi/2)? Dies stellst Du am Rechner allgemein ein; da oben ein "R" zu sehen ist, vermute ich, er ist auf RAD eingestellt. Dann erübrigt sich aber die Umrechnung mit der Funktion RAD(). Versuche also mal, diese Funktion ganz wegzulassen, also nur "cos(W)" und "sin(W)" zu schreiben.
Wenn Du aber den Winkel in Grad eingeben willst, nur den Rechner allgemein auf "DEG" umstellen, aber auch die Funktion RAD() in der Formel weglassen.
Viel Erfolg!
Ferdinand
Win 11 Pro, LO 6.4.7.2 (x64)
Win 10 Pro, LO 6.2.8.2 (x64)
Win 10 Pro, LO 6.2.8.2 (x64)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 17. Aug 2021, 12:13
Re: Formel aus Calc für Taschenrechner
Hallo Ferdinand,
ich habe nun das von dir vorgeschlagene ausprobiert.
Jetzt bekomme ich zwar kein Syntax Error mehr aber das Ergebnis stimmt natürlich überhaupt nicht.
Das Ergebnis müsste bei folgender Formel 1,331 sein.
Formel:
(B5-((COS(BOGENMASS(B6)))*B5))/((SIN(BOGENMASS(B6))))+B7
B5 = 0,8
B6 = 45
B7 = 1
Dabei möchte ich nicht nur 45 Grad ausrechnen können sondern jeden Winkel.
Die oben genannte Formel ist die aus LibreOffice Calc.
Die Formel welche ich nun in meinem Taschenrechner eingegeben habe ist folgende:
(P-(cos(W)*P))/((sin(W)+R
Ergebnis ist: 0,137
Der Taschenrechner ist nun auf Degree eingestellt.
Wenn ich ihn auf Rad stelle wird das Ergebnis noch kleiner.
Vielleicht kannst du damit ja was anfangen?
LG
ich habe nun das von dir vorgeschlagene ausprobiert.
Jetzt bekomme ich zwar kein Syntax Error mehr aber das Ergebnis stimmt natürlich überhaupt nicht.
Das Ergebnis müsste bei folgender Formel 1,331 sein.
Formel:
(B5-((COS(BOGENMASS(B6)))*B5))/((SIN(BOGENMASS(B6))))+B7
B5 = 0,8
B6 = 45
B7 = 1
Dabei möchte ich nicht nur 45 Grad ausrechnen können sondern jeden Winkel.
Die oben genannte Formel ist die aus LibreOffice Calc.
Die Formel welche ich nun in meinem Taschenrechner eingegeben habe ist folgende:
(P-(cos(W)*P))/((sin(W)+R
Ergebnis ist: 0,137
Der Taschenrechner ist nun auf Degree eingestellt.
Wenn ich ihn auf Rad stelle wird das Ergebnis noch kleiner.
Vielleicht kannst du damit ja was anfangen?
LG
Re: Formel aus Calc für Taschenrechner
Hallo Patrick,
wir sind auf dem richtigen Weg. Ich habe die Formel mal in Calc nachgestellt und mit Deinen Werten auch auf meinem Taschenrechner getestet. Feststellung: in Deiner Formel stimmen die Klammern nicht (wie ja auch schob von Pit vermutet).
Nach dem "/" sind es 3 Klammern-auf, aber nur 1 Klammer-zu. Als Folge ergänzt wohl Dein Rechner die fehlenden Klammern ganz am Schluss:
(P-(cos(W)*P))/((sin(W)+R ))
Um auf das richtige Ergebnis zu kommen, müssten die aber direkt nach dem Sinus kommen:
(P-(cos(W)*P)) / ((sin(W)))+R
Dann sind aber ein paar Klammern unnötig, es müsste reichen, weil der Radius R erst beim Ergebnis der Division zukommt:
(P-(cos(W)*P))/sin(W)+R
Versuchs mal!
Gruß
Ferdinand
wir sind auf dem richtigen Weg. Ich habe die Formel mal in Calc nachgestellt und mit Deinen Werten auch auf meinem Taschenrechner getestet. Feststellung: in Deiner Formel stimmen die Klammern nicht (wie ja auch schob von Pit vermutet).
Nach dem "/" sind es 3 Klammern-auf, aber nur 1 Klammer-zu. Als Folge ergänzt wohl Dein Rechner die fehlenden Klammern ganz am Schluss:
(P-(cos(W)*P))/((sin(W)+R ))
Um auf das richtige Ergebnis zu kommen, müssten die aber direkt nach dem Sinus kommen:
(P-(cos(W)*P)) / ((sin(W)))+R
Dann sind aber ein paar Klammern unnötig, es müsste reichen, weil der Radius R erst beim Ergebnis der Division zukommt:
(P-(cos(W)*P))/sin(W)+R
Versuchs mal!
Gruß
Ferdinand
Win 11 Pro, LO 6.4.7.2 (x64)
Win 10 Pro, LO 6.2.8.2 (x64)
Win 10 Pro, LO 6.2.8.2 (x64)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 17. Aug 2021, 12:13
Re: Formel aus Calc für Taschenrechner
Hallo Ferdinand,
na endlich!
Es klappt!
Nun auch mit dem richtigen Ergebnis!
Ich danke dir vielmals. Deine Hilfe war auf jeden Fall Gold Wert.
Mensch, jetzt bin ich echt froh
Vielen lieben Dank.
Ich werde auf jeden Fall auf dieses Forum zurückkommen falls ich mal wieder Hilfe brauchen sollte.
Danke!
Mit freundlichem Gruß,
Patrick
na endlich!
Es klappt!
Nun auch mit dem richtigen Ergebnis!
Ich danke dir vielmals. Deine Hilfe war auf jeden Fall Gold Wert.

Mensch, jetzt bin ich echt froh

Vielen lieben Dank.
Ich werde auf jeden Fall auf dieses Forum zurückkommen falls ich mal wieder Hilfe brauchen sollte.
Danke!
Mit freundlichem Gruß,
Patrick
Re: Formel aus Calc für Taschenrechner
Hallo Patrick,
freut mich, wenn ich helfen konnte!
Nur für meine Neugier: was ist ein "Radiusauslauf"?
Gruß
Ferdinand
freut mich, wenn ich helfen konnte!
Nur für meine Neugier: was ist ein "Radiusauslauf"?
Gruß
Ferdinand
Win 11 Pro, LO 6.4.7.2 (x64)
Win 10 Pro, LO 6.2.8.2 (x64)
Win 10 Pro, LO 6.2.8.2 (x64)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 17. Aug 2021, 12:13
Re: Formel aus Calc für Taschenrechner
Hallo Ferdinand,
ich arbeite als Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehtechnik.
Was ein Radius ist brauche ich dir sicher nicht erklären.
Der Radiusauslauf ist speziell für unsere Traub CNC Drehmaschinen.
Hier wird nach dem Verfahren eines Radius ein inkrementaler Wert benötigt damit der Radius sauber ausgefahren wird.
Meist wird der Radiusauslauf bei Bauteilen gebraucht welche noch geschliffen werden wo aber der Radius schon fertig gedreht wird, da sonst nach dem schleifen unschöne Kanten entstehen, da dann ja ein Teil des Radius fehlt.
Daher wird der Radius fertig gedreht und gleich danach wird in einem Winkel wieder auf das Schleifmaß gefahren.
Daher in der Formel die Angabe des Winkel, des Schneidenradius vom Werkzeug und des Radius an sich.
Ich hoffe, dass ich dir damit die Sache etwas näher bringen konnte.
LG,
Patrick
ich arbeite als Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Drehtechnik.
Was ein Radius ist brauche ich dir sicher nicht erklären.
Der Radiusauslauf ist speziell für unsere Traub CNC Drehmaschinen.
Hier wird nach dem Verfahren eines Radius ein inkrementaler Wert benötigt damit der Radius sauber ausgefahren wird.
Meist wird der Radiusauslauf bei Bauteilen gebraucht welche noch geschliffen werden wo aber der Radius schon fertig gedreht wird, da sonst nach dem schleifen unschöne Kanten entstehen, da dann ja ein Teil des Radius fehlt.
Daher wird der Radius fertig gedreht und gleich danach wird in einem Winkel wieder auf das Schleifmaß gefahren.
Daher in der Formel die Angabe des Winkel, des Schneidenradius vom Werkzeug und des Radius an sich.
Ich hoffe, dass ich dir damit die Sache etwas näher bringen konnte.
LG,
Patrick
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.