🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
-
sps
- Beiträge: 72
- Registriert: Fr 14. Sep 2018, 16:50
Beitrag
von sps » Do 9. Sep 2021, 12:34
Hallo, bekomme diese Fehlermeldung
Im Netz wird vor Java gewarnt, das es unsicher ist und keine Zukunft hat.
Macht es noch Sinn sich hier in die Datenbank noch einzuarbeiten.
-
Pit Zyclade
- * LO-Experte *
- Beiträge: 3041
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 16:59
Beitrag
von Pit Zyclade » Do 9. Sep 2021, 12:53
JRE ist ja eine Teilmenge von Java. Für base braucht man sie (die Java Runtime Umgebung).
Aber man muss das jeweilige Programm bedenken. OpenOffice ist m.E. noch immer ausschließlich in 32 bit, LibreOffice gibt es in 32 oder 64 bit. BS In 64bit wird man 64bittiges LO bevorzugen. JRE gibt es in beiden Versionen und sie vertragen sich, falls man beide braucht.
Problematischer ist, wie aktuell man JRE nehmen muß. Unter LO (64 bit) habe ich Oracle Corporation 1.8.0_301,
für AOO dieselbe Version.
LO 24.8.7.2 (X86_64) / Windows 11 64bit
Problem gelöst? Dann bitte im Betreff der ersten Nachricht [gelöst] voranstellen.
-
RobertG
- * LO-Experte *
- Beiträge: 2884
- Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RobertG » Do 9. Sep 2021, 14:28
JRE wird für Teile der Datenbank benötigt. Die interne HSQLDB funktioniert keinesfalls ohne.
Wenn "im Netz vor Java gewarnt" wird, so handelt es sich dabei in der Regel um ein unvorsichtiges Benutzen von JavaScript innerhalb von Webseiten. Da führt die Website auf Deinem Rechner Code aus.
Wenn Du auf Deinem Rechner mit Java arbeitest oder Programme, die auf Java beruhen ablaufen lässt, dann ist das nicht ungefährlicher als irgendein anderes Programm zu starten. Es ist lediglich für die Entwicklung einfacher (Java läuft auf allen möglichen Systemen - nur eine Programmentwicklung erforderlich), vielleicht aber auch über den entsprechenden Unterbau etwas langsamer als Programme, die z.B. auf C++ beruhen.
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare
-
Freischreiber
- * LO-Experte *
- Beiträge: 834
- Registriert: Fr 28. Mär 2014, 10:41
Beitrag
von Freischreiber » Fr 10. Sep 2021, 08:54
Hallo!
Und wenn es wirklich Java ist, vor dem gewarnt wird, dann vor veralteten Versionen.
Diese Woche mußte ich feststellen, daß Oracle den JRE-Download nur noch nach Login (und Einrichten eines Benutzerkontos) erlaubt.
Daher bin ich auf OpenJDK umgestiegen, was jedenfalls in Version 8 für Libreoffice 6.3 (beides 64 Bit) tadellos funktioniert. Gibt es ganz frisch hier:
https://adoptium.net/
Viele Grüße
Freischreiber
Freischreiber nutzt seit 1/2025 LibreOffice Version 7.2.7.2 unter Windows 11 und SplitDB mit HSQL 2.7.4.
Lesenswert: https://wiki.documentfoundation.org/ReleasePlan/de
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.