❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

[GELÖST] Unmengen an #NV Einträgen in Drop-Down-Auswahl

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
zero29
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Okt 2021, 09:52

[GELÖST] Unmengen an #NV Einträgen in Drop-Down-Auswahl

Beitrag von zero29 » Di 5. Okt 2021, 10:33

LibreOffice 7.2.1.2

Ich nutze in dem betroffenen Tabellenblatt über Daten -> Gültigkeit... Zellbereiche als Kriterium, um abhängig von Benutzereingaben die Auswahlliste dynamisch zu füllen. Dazu greifen die Zellen mit folgender Funktion auf Bereiche eines anderen Tabellenblattes zu:

SCHALTER(I32;"Schwelle 1";$Meisterschaften.$C$221:$Meisterschaften.$S$251;"Schwelle 1 in Darbietung";$Meisterschaften.$C$224:$Meisterschaften.$S$224;"Schwelle 1 in Fingerfertigkeit";$Meisterschaften.$C$227:$Meisterschaften.$S$227;"Schwelle 1 in Handgemenge";$Meisterschaften.$C$221:$Meisterschaften.$S$221;"Schwelle 1 in einer Magieschule";$Meisterschaften.$C$233:$Meisterschaften.$S$251;"Schwelle 1 in Schwimmen";$Meisterschaften.$C$230:$Meisterschaften.$S$230;"Schwelle 2";$Meisterschaften.$C$252:$Meisterschaften.$S$282;"Schwelle 2 in Darbietung";$Meisterschaften.$C$255:$Meisterschaften.$S$255;"Schwelle 2 in Schwimmen";$Meisterschaften.$C$261:$Meisterschaften.$S$261;"Schwelle 2 in Wahrnehmung";$Meisterschaften.$C$262:$Meisterschaften.$S$262;"")

I32, das Kriterium für den Schalter, ist die darüber liegende Zelle, die je nach aktuellem Inhalt dafür sorgt, dass auf einen anderen Bereich für die Auswahlliste zugegriffen werden soll. Grundlegend funktioniert dies auch, es entstehen aber einige ungewöhnliche und mir unerklärliche Einträge in den Listen. Während bei "Schwelle 1" und "Schwelle 2" alles wie gewünscht funktioniert, so tauchen in den anderen Listen die Einträge mehrfach auf und, was mir völlig unerklärbar ist, bei "Schwelle 1 in einer Magieschule" enthält die Liste Unmengen an Einträgen mit #NV.

Ich habe in einer weiteren Zeile die einzelnen Bereiche als Auswahllisten getestet, dort funktionieren sie anstandslos. Erst in der gemeinsamen Konstruktion der Schalterfunktion entstehen diese Effekte.

Jemand ne Ahnung, woran das liegen mag?
Dateianhänge
VieleNVs.jpg
VieleNVs.jpg (17.63 KiB) 1260 mal betrachtet
Funzt.jpg
Funzt.jpg (23.76 KiB) 1260 mal betrachtet
Baukasten Kreatur.ods
(526.81 KiB) 100-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von zero29 am Di 5. Okt 2021, 20:37, insgesamt 2-mal geändert.

Mondblatt24
* LO-Experte *
Beiträge: 3378
Registriert: Fr 3. Mär 2017, 17:12

Re: Unmengen an #NV Einträgen in Drop-Down-Auswahl

Beitrag von Mondblatt24 » Di 5. Okt 2021, 18:04

Hallo,
die doppelten Einträge kannst Du vermeiden, indem Du bei []Aufsteigend sortieren auch einen Haken setzt.

#NV verhinderst Du, in dem Du die Schalter Formel mit Wennnv oder Wennfehler erweiterst.


Gruß
Peter
Dateianhänge
TEST.ods
(8.51 KiB) 99-mal heruntergeladen
Win 11 (x64) ▪ LO 25.8.1.1 (x64) ▪ AOO Portable 4.1.15
Wenn Eure Frage zutreffend beantwortet wurde, seid so nett und fügt dem Betreff der Eingangsfrage [GELÖST] hinzu.

zero29
Beiträge: 2
Registriert: Di 5. Okt 2021, 09:52

Re: Unmengen an #NV Einträgen in Drop-Down-Auswahl

Beitrag von zero29 » Di 5. Okt 2021, 20:14

Ja, aber diese doppelten oder #NV-Einträge gibt es in den Bereichen, auf die die SCHALTER-Konstruktion zugreift, gar nicht. Warum entstehen denn diese #NV überhaupt? Und die Doppelungen? Ist dieses Verhalten gewollt? Verstehe ich etwas an den involvierten Funktionen einfach nicht? Ich würde ja intuitiv vermuten, dass die Weitergabe einer einzelnen Zeile mit Einträgen in die Gültigkeitsliste die Einträge auch nur einmal weitergibt.

Aber trotzdem Dankeschön für die Hilfe :)


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten